Skip to content

Sportstech Laufbänder 2021- Alle Modelle im Test

Inhalt

Die Marke Sportstech ist dem Berliner Unternehmen InnovaMaxx GmbH angegliedert und gehört mit zu den größten Fitnessgeräte-Hersteller in Europa. Seit 2015 ist Sportstech nun online und konnte sich stetig weiterentwickeln. Das sieht man auch am immer wachsenden Portfolio an Fitnessgeräten, allen voran an Laufbändern. Doch wieso sind Sportstech Laufbänder so beliebt und was genau zeichnet ein Sportstech Laufband aus?

Generell hat jeder Hersteller gute und eher nicht so gute Laufbänder im Sortiment. Zum einen richten sich die Laufbänder an eine bestimmte Zielgruppe und es kann auch immer mal vorkommen, dass Sie ein Montagsgerät erwischen. Um Ihnen bei der Entscheidungsfindung ein wenig zu helfen, haben wir die folgende Auflistung mit allen Sportstech Laufbändern erstellt.

Laufbänder

Das F10 ist das günstigste Laufband aus dem Hause Sportstech. Nicht nur von der Leistung, sondern auch vom Laufkomfort und Funktionsumfang ist das Sportstech F10 das schwächste der Sportstech Laufbänder. Trotzdem bietet das F10 für ein Einsteiger-Laufband enorm viel Technik. Neben den Trainingsprogrammen, unterstützt die Konsole Apps via Kinomap und die Kopplung eines Pulsgurts ist ebenfalls möglich. Für viele Einsteiger womöglich eine gute Alternative. Weitere Informationen finden Sie in unserem Sportstech F10 Test.

101 x 35 cm
10 km/h
0,6 PS
120 kg
Zuletzt aktualisiert am 27. Mai 2023 um 6:22 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inszwischen geändert haben könnten. Alle Angaben ohne Gewähr.

Das Sportstech F17 ist in allen Belangen ein leichtes Upgrade zum Sportstech F10, bleibt dabei gleichzeitig aber auch kompakter. Aufgrund der flachen Bauweise lässt sich das F17 auch problemlos unter z.B. einem Bett verstauen. Perfekt geeignet für Personen, die nicht viel Platz haben, oder das Laufband möglichst gut lagern können, ohne dass es die Optik in den eigenen vier Wänden zerstört. Weitere Informationen finden Sie in unserem Sportstech F17 Test.

110 x 40 cm
12 km/h
1 PS
120 kg
Zuletzt aktualisiert am 27. Mai 2023 um 6:22 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inszwischen geändert haben könnten. Alle Angaben ohne Gewähr.

Das F31 ist im Gegensatz zum F10 & F17 schon deutlich leistungsstärker und bietet mehr Laufkomfort/Stabilität. Der Funktionsumfang ist wie bei den anderen Sportstech Laufbändern ziemlich groß und das Preis-Leistung-Verhältnis ist ebenfalls top. Man erhält viel Laufband für relativ „wenig“ Geld. Weitere Informationen finden Sie in unserem Sportstech F31 Test.

120 x 42 cm
16 km/h
2 PS
120 kg
Zuletzt aktualisiert am 27. Mai 2023 um 6:21 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inszwischen geändert haben könnten. Alle Angaben ohne Gewähr.

Das Sportstech FX300 ist dagegen schon ein wenig teurer. Aber das Sportstech Laufband ist mit nur 21 cm in der Höhe extrem flach und auf der breiten Lauffläche (51 cm) macht das Training enorm Spaß. Auf gute Technik müssen Sie beim FX300 ebenfalls nicht drauf verzichten. Weitere Informationen finden Sie in unserem Sportstech FX300 Test.

120 x 51 cm
16 km/h
1,25 PS
110 kg
Zuletzt aktualisiert am 27. Mai 2023 um 6:22 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inszwischen geändert haben könnten. Alle Angaben ohne Gewähr.

Das Sportstech F37 ist wohl vielleicht das beliebteste Laufband auf dem Markt. Dieses Sportstech Laufband ist jetzt nicht das kompakteste, bietet aber ein tolles Rund-Um-Paket und ist somit ein toller Allrounder. Die Leistung ist enorm, der Laufkomfort hoch, die Funktionen umfangreich und der Preis ist wirklich fair. Alles in allem ein tolles Laufband. Weitere Informationen finden Sie in unserem Sportstech F37 Test.

130 x 50 cm
20 km/h
3 PS
150 kg
Zuletzt aktualisiert am 27. Mai 2023 um 6:22 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inszwischen geändert haben könnten. Alle Angaben ohne Gewähr.

Das FX3 Pro Design-Laufband ist das neuste Sportstech Laufband und stellt eine flache Alternative zum F37 dar. Dieses Sportstech Laufband ist äußerst gut verarbeitet, stabil und besticht mit seiner minimalistische Optik. Auch die Konsole wirkt sehr futuristisch und dadurch, dass das Laufband keinen Aufbau benötigt und dank des automatischen Schmiersystems kaum Wartung notwendig ist, ist dieses Laufband sehr beliebt.

Nachteile sind die fehlende Steigungsfunktions und dass der Laufkomfort im Vergleich mit dem F37 nicht ganz so hoch ausfällt, auggrund der Kompaktheit. Trotzdem ein sehr gute Sportstech-Laufband für bestimmte Zielgruppen. Kinomap und Co. werden selbstverständlich ebenfalls unterstüzt.

130 x 45 cm
20 km/h
k. A.
120 kg
Zuletzt aktualisiert am 27. Mai 2023 um 6:21 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inszwischen geändert haben könnten. Alle Angaben ohne Gewähr.

Das F75 ist das Premium-Laufband aus dem Hause Sportstech. Dieses Sportstech Laufband geht schon Richtung Studio-Qualität, ist aber immer noch für den Heimgebrauch ausgelegt. Das Sportstech F75 ist extrem robust, hat ausreichend Leistung und eine riesige Lauffläche. Blickfang des F75 ist die integrierte Android-Konsole, die sich über einen 15,6“ großen Touchscreen bedienen lässt. Weitere Informationen finden Sie in unserem Sportstech F75 Test.

160 x 58 cm
21 km/h
2 PS
200 kg
Zuletzt aktualisiert am 27. Mai 2023 um 6:21 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inszwischen geändert haben könnten. Alle Angaben ohne Gewähr.

Büro Laufbänder

Das DESKFIT DFT200 ist Sportstech erstes Büro-Laufband für unter den Schreibtisch. Dieses Sportstech Laufband ist enorm leise und kompakt. Die Optik mit der Holzverkleidung (Dunkelbraun, Hellbraun, Weiß) sieht hervorragend aus und passt perfekt ins Büro. Große Personen sollten aber unbedingt auf die Abmessungen der Lauffläche achten. Sehr groß ist die Lauffläche nämlich nicht. Weitere Informationen finden Sie in unserem DESKFIT DFT200 Test.

103 x 40 cm
0,8 - 7,1 km/h
560 W
110 kg
Zuletzt aktualisiert am 27. Mai 2023 um 6:22 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inszwischen geändert haben könnten. Alle Angaben ohne Gewähr.

Das DFT100 ist relativ neu (11/2020) und ein tolles Walking-Laufband. Die Optik ist nicht ganz so hochwertig wie beim DFT200, aber das DFT100 bietet dafür ein wenig mehr Laufkomfort, dank der größeren Lauffläche. Zudem hat das Laufband keine großen Schwachstellen und das Preis-Leistung-Verhältnis stimmt. Weitere Informationen finden Sie in unserem Sportstech DFT100 Test.

100 x 39 cm
0,8 - 8,0 km/h
735 W
100 kg
Zuletzt aktualisiert am 27. Mai 2023 um 6:21 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inszwischen geändert haben könnten. Alle Angaben ohne Gewähr.

Sportstech Laufband Vergleich

Sportstech F10 Laufband
Preistipp
Sportstech F17 Laufband
Sportstech FX300 Laufband
Sportstech F31 Laufband
Sportstech FX3 Pro Design-Laufband
Bestseller
Sportstech F37 Profi Laufband
Sportstech F75 High-End Laufband
ProduktSportstech F10 Test *Sportstech F17 Test *Sportstech FX300 Test *Sportstech F31 Test *Sportstech FX3 Pro Design-Laufband *Sportstech F37 Profi Laufband Test *Sportstech F75 High-End Laufband Test *
Testergebnis
Bewertung4.6Befriedigend
Bewertung6.2Befriedigend
Bewertung6.8Gut
Bewertung6.1Befriedigend
Bewertung7.2Gut
Bewertung7.6Gut
Bewertung8.1Sehr gut
TestberichtZum TestZum TestZum TestZum TestZum TestZum TestZum Test
KategorieEinsteigerEinsteigerMittelklasseMittelklasseMittelklasseMittelklasseSemi-Prof.
Maße (L x B x H)124 x 62 x 134 cm144 x 72 x 124 cm159 x 75 x 122 cm155 x 73 x 129 cm171 x 83 x 114 cm172 x 83 x 138 cm196 x 102 x 139 cm
KlappbarJaJaJaJaJaJaJa
Maße (geklappt)55 x 62 x 134 cm141 x 72 x 40 cm159 x 75 x 21 cm99 x 73 x 135 cm171 x 83 x 33 cm112 x 83 x 138 cm137 x 102 x 157 cm
Gewicht27 kg40 kg55 kg53 kg70 kg77 kg140 kg
Belastbarkeit120 kg120 kg110 kg120 kg120 kg150 kg200 kg
Lauffläche101 x 35 cm110 x 40 cm120 x 51 cm120 x 42 cm130 x 45 cm130 x 50 cm160 x 58 cm
Leistung (Dauer)0,6 PS1 PS1,25 PS2 PSk. A. PS3 PS2 PS
Leistung (Spitze)1 PS2,5 PS2 PS4 PS3,5 PS7 PS5 PS
Max. Geschwindigkeit10 km/h12 km/h16 km/h16 km/h20 km/h20 km/h21 km/h
Lautstärke> 68< 65 db< 70 db> 75 db< 75 db< 75 db< 72 db
Steigungmanuell--0 - 15 %-0 - 15 %0 - 18 %
DisplayTFTLEDLED Touch5,5 LCDLCD7,5" LCD15,6"
TouchJaJaJaJaJaJaJa
Programme1212913131212
AppKinomap, FitShow, MyHomeFITKinomap, SmartTreadmill, MyHomeFITKinomap, Fitshow, MyHomeFITKinomap, FitShow, MyHomeFITKinomapKinomap, FitShow, MyHomeFITSports Center
BesonderheitenHandpulsmessung, Automatische SchmierungSelbstschmierung, MP3, AUX, Lautsprecher, Tablethalterung, PulsmessungMP3, USB, Bluetooth, Lagerung, Pulsgurtmessung, Handpulsmessung, DämpfungSelbstschmierung, MP3, Lautsprecher, Pulsmessung, USB, App, Bluetooth, TabletablageTablet, Selbstschmierung, Kompaktheit, Kein Aufbau, Kostenloser PulsgurtMP3, USB, Bluetooth, Tablethalterung, Lautsprecher, Pulsgurtmessung, Handpulsmessung, Selbstschmiersystem, Dämpfung Android OS + Apps, MP3, USB, AUX, WiFi, Lautsprecher, Tablethalterung, Handpulsmessung, Dämpfung, Sicherheit, Pulsgurt
Preis € 399,00 Preis nicht verfügbar € 899,00 € 798,00 Preis nicht verfügbar€ 1.199,00 € 1.029,00 € 1.999,00
TestberichtZum TestZum TestZum TestZum TestZum TestZum TestZum Test
Bestes AngebotPreis prüfen *Preis prüfen *Preis prüfen *Preis prüfen *Preis prüfen *Preis prüfen *Preis prüfen *
Preisvergleich
Zuletzt aktualisiert am 27. Mai 2023 um 6:22 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inszwischen geändert haben könnten. Alle Angaben ohne Gewähr.

FAQ

Welche Apps werden supportet?

Die meisten Sportstech Laufbänder unterstützen in der Regel die Apps „Kinomap“ und „FitShow“, wobei der Fokus klar auf Kinomap liegt, da dies die bessere bzw. deutlich stabilere und ausgereiftere App ist. Beide Apps sind für Android und iOS verfügbar.

Kinomap

Kinomap ist eine interaktive App, auf der Mitglieder Videos von Ihren abgefilmten GPS-Laufstrecken hochladen können und den anderen Nutzen für Verfügung stellen können. Sie können die Strecken dann im Video und/oder Map-Modus einfach nachlaufen. Mittlerweile gibt es über 500 Strecken aus vielen Ländern wie z.B. USA, Deutschland, Italien, Spanien, Australien, Südafrika, Japan u.v.m.

Sie können auch an Online-Wettbewerben teilnehmen oder sich anhand der Bestenliste mit anderen Mitgliedern messen. Bei den Sportstech Laufbändern wird unter anderem auch die Streaming-Funktion unterstützt, sodass Sie Ihr Bild vom Smartphone/Tablet an Ihren Smart-TV übertragen können.

Alles in allem eine tolle App, die aber ab einem gewissen Punkt eine kleine Gebühr kostet, da sonst z.B. nicht alle Strecken freigeschaltet sind.

kinomap-running
FitShow

Mit der FitShow App können Sie einen persönlichen Trainingsplan erstellen, diverse Trainingsziele festlegen und zwischen verschiedenen Programmen wählen. Ihre Erfolge werden dabei protokolliert, sodass Sie auch eine Art Trainingstagebuch führen können und Ihre Fortschritte via Social-Media teilen können. Sie können ebenfalls wie bei Kinomap zwischen verschiedenen Laufstrecken wählen, wobei die Auswahl und der Funktionsumfang deutlich geringer sind als bei Kinomap.

Das hört sich alles gut an mit dem Trainingstagebuch, ist aber in der Praxis aufgrund von technischen Problemen, unabhängig vom Endgerät meist nicht tauglich. Die App hat grundsätzlich Potenzial, aber die immer wiederkehrenden Abstürze der App liefern keinen Mehrwert. Im Gegenteil sogar, da die Motivation genommen wird. Zuletzt gab es ein größeres Update der App, wodurch sich die Stabilität ein bisschen gebessert hat. Trotzdem kommt es hin und wieder zu Problemen. Von daher derzeit noch keine Empfehlung.

FitShow-App

Welches Sportstech Laufband ist das Beste

Das beste Sportstech Laufband gibt es nicht, da es unter anderem auch auf den Verwendungszweck ankommt. Klar ist das Flaggschiff, das Sportstech F75 oder der tolle Allrounder, das Sportstech F37 schon extrem gut, kosten aber auch gut Geld. Möchten Sie ein extrem flaches und platzsparend Sportstech Laufband, dass nicht viel Leistung benötigt, dann ist das F17 und das FX300 eine gute Alternative. Möchten Sie das Laufband im Büro nutzen, dann kommt eher das DFT100 oder das DFT200 infrage. Ansonsten gibt es auch andere gute Hersteller wie z.B. Nautilus.

Wo erhalte ich Support bei Problemen mit meinem Sportstech Laufband

Melden Sie sich am besten bei Innovamaxx oder direkt auf der Support-Seite von Sportstech. Falls Ihnen die FAQ dort nicht hilft, können Sie sich auch direkt einen Berater kontaktieren, der Ihnen in der Regel sehr zügig helfen wird.

Welche Fitnessgeräte das Sportstech noch im Angebot?

Sportstech hat ein großes Portfolio an Fitnessgeräten. Für das Ausdauertraining finden Sie neben Laufbändern auch Crosstrainer, Ergometer, Rudergeräte, Vibrationsplatten, Stepper u.v.m.

Ansonsten hat Sportstech auf Geräte für das Krafttraining (Bauchtrainer, Hantelbänke, Hanteln, Klimmzugstangen etc.), aber auch Wellness & Büroartikel wie z.B. Massagegeräte oder Höhenverstellbare Tische, die eine perfekte Ergänzung zu den Büro-Laufbändern sind.

Wo kann ich ein Sportstech Laufband kaufen?

Sportstech Laufbänder finden Sie auf Amazon und auf der Sportstech Homepage. Ansonsten gibt es Sportstech Laufbänder auch oft bei Otto, wobei die dort meist deutlich teurer sind.

Sportstech Laufband - Fazit

Sportstech macht mit seinen Fitnessgeräten, insbesondere mit den Sportstech Laufbändern sehr vieles richtig und gehört nicht umsonst zu den Wachstums-Champions laut Focus. Ansonsten könnte Sportstech seine Produkte auch nicht europaweit vertreiben.

In jeder Preisklasse finden Sie ein Sportstech Laufband, dass in der Regel mit zu den Top 5 Geräten in der jeweiligen Preisklasse zählt und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt ebenfalls meist. Besonders wenn es um neue Funktionen gibt, ist Sportstech meist Vorreiter und immer up-to-date. Die Laufbänder sind keinesfalls perfekt und es gibt Modelle, die deutlich beliebter und besser bei der jeweiligen Zielgruppe ankommen.

Deswegen empfehlen wir auch Ihnen die Testberichte zu lesen und zu vergleichen, ob das Laufband auch wirklich Ihren Bedürfnissen entspricht. Es gibt auch einige Hersteller, die ebenfalls tolle Laufbänder im Portfolio haben. Schauen Sie sich ggf. unsere Bestenliste oder Vergleichstabelle an.