Fitnessradar Logo Dark
  • Bestenliste
  • Zwift Laufband Test 2025- Der ultimative Guide

    Kompatible Laufbänder, Grundlagen zu Zwift, App-Support, Alternativen, FAQ , und Co.

    Alex Baumann

    Beitrag von
    Alex

    Veröffentlicht
    28. Sep. 2023

    Zuletzt bearbeitet
    25. Nov. 2024

    Zwift Laufband Test
    Zwift Logo
    App-Store
    Google-Play

    Unsere Bewertung

    MerkmaleBeschreibung
    KompatibilitätAndroid 7.0 oder höher, iOS 9.0 oder höher, Windows 10, MacOS
    HauptfunktionenVirtuelle Strecken, Streaming, Bestenlisten, Events, Community, Trainingspläne
    Preis14,99 €/Monat
    In-App-KäufeOptional für mehr Funktionen – Preise variieren nach Regionen
    Unterstützte GeräteZwift-Ready-Laufbänder
    Nachrüstung: Zwift Runn Sensor
    Nachrüstung: Zwift RunPod

    Zwift hat die Welt des Indoor-Trainings revolutioniert. Diese interaktive Trainingsplattform ermöglicht es Läufern und Radfahrern, virtuell durch wunderschöne Landschaften zu fahren oder zu laufen, an Rennen teilzunehmen und ihre Trainingsdaten in Echtzeit zu verfolgen. Für viele ist Zwift mehr als nur ein Trainings-Tool; es ist eine Gemeinschaft, eine Motivationsquelle und ein neuer Weg, das Laufen auf dem Laufband spannend und herausfordernd zu gestalten.

    Zwift Laufband App

    Doch um das Beste aus Zwift herauszuholen, braucht man das richtige Equipment, insbesondere ein kompatibles Laufband. In diesem Beitrag werden wir uns einige der besten Laufbänder für Zwift im Jahr 2025 ansehen, die Grundlagen von Zwift beleuchten und weitere wertvolle Informationen für Läufer bereitstellen.

    Grundlagen zu Zwift

    Wie funktioniert Zwift?

    Zwift ist im Grunde eine Mischung aus einem Computerspiel und einem Trainingsprogramm. Es läuft auf Computern, Tablets, Smartphones oder Smart TVs und verbindet sich drahtlos mit Ihrer Trainingshardware – sei es ein Laufband, ein Fahrradergometer oder Sensoren.

    • Einrichtung: Alles, was Sie benötigen, ist ein kompatibles Gerät und einen Zugang zu Zwift. Nach dem Herunterladen und Installieren der Software müssen Sie Ihr Konto erstellen und die App mit Ihrem Laufband oder anderen Sensoren verbinden.
    • Virtuelle Welt: Sobald alles eingerichtet ist, können Sie in die virtuelle Welt von Zwift eintauchen. Es gibt verschiedene Karten und Strecken, die Sie erkunden können. Während Sie laufen oder fahren, sehen Sie Ihre Avatar-Figur in dieser Welt agieren, umgeben von anderen Sportlern.
    • Interaktion: Zwift ist keine Einzelveranstaltung. Sie können sich mit anderen Nutzern verbinden, an organisierten Rennen teilnehmen oder einfach nur chatten.

    Vorteile des Trainierens mit Zwift:

    • Motivation: Das Laufen oder Radfahren auf einem Laufband oder einem stationären Fahrrad kann schnell monoton werden. Durch die virtuelle Welt und die Gemeinschaft von Zwift sind Sie motivierter, sich regelmäßig aufs Gerät zu setzen.
    • Sozialer Aspekt: Sie können sich mit Freunden, Bekannten oder völlig Fremden aus der ganzen Welt messen. Gemeinsame Rennen, Gruppenausfahrten oder -läufe machen das Training zu einem sozialen Erlebnis.
    • Strukturiertes Training: Zwift bietet eine Vielzahl von Trainingsprogrammen und -plänen, die auf Ihre Fitnessziele abgestimmt sind. Egal, ob Sie sich auf ein Rennen vorbereiten oder Ihre allgemeine Fitness verbessern möchten, Zwift hat einen Plan für Sie.
    • Feedback und Fortschritt: Die Software bietet umfangreiche Analysetools, um Ihren Fortschritt zu verfolgen und Ihr Training anzupassen.
    • Wettkampfgefühl: Die Möglichkeit, an Rennen und Herausforderungen teilzunehmen, gibt Ihnen ein echtes Wettkampfgefühl – ganz ohne Reisekosten oder Anmeldegebühren für reale Rennen.

    Welche Funktionen bietet Zwift für das Laufband

    Zwift bietet eine facettenreiche Palette an Funktionen und Inhalten, speziell konzipiert für Laufband-Enthusiasten, die ihr Training auf das nächste Level heben möchten. Die App ermöglicht es, in diversen virtuellen Welten zu laufen, sodass das Workout nie langweilig wird. Man kann malerische Landschaften und städtische Szenarien erkunden und dabei neue Energie tanken.

    Zwift App View

    Neben den atemberaubenden Welten gibt es auch eine Vielzahl von Events und Rennen, an denen man teilnehmen kann. Dies fördert die Community-Interaktion und ermöglicht es, gegen andere Läufer anzutreten und sich mit ihnen zu messen, was für zusätzliche Motivation sorgt.

    Zwift App View 2

    Für diejenigen, die nach Struktur suchen, bietet Zwift individuelle Trainingspläne, die auf persönliche Ziele und Vorlieben abgestimmt sind. Ob man nun für einen Marathon trainiert oder einfach die allgemeine Fitness verbessern möchte, die App stellt sicher, dass man auf dem richtigen Weg ist.

    Darüber hinaus ermöglicht die App das Setzen und Verfolgen persönlicher Ziele, sodass man seine Fortschritte leicht überblicken kann. Dies hilft, am Ball zu bleiben und die eigene Bestleistung kontinuierlich zu steigern.

    Zwift App Ziele

    Zusätzlich bietet Zwift die Möglichkeit, absolvierte Läufe zu sichern. So geht kein Meilenstein verloren, und man kann seine Entwicklung und Erfolge jederzeit nachvollziehen.

    zwift Lauf sichern

    Kompatible Laufbänder für Zwift

    Das Erlebnis von Zwift hängt maßgeblich von der Hardware ab, die Sie verwenden. Nicht jedes Laufband kann das volle Potential von Zwift ausschöpfen. Für ein optimales Laufgefühl auf virtuellen Strecken sollte das Laufband bestimmte Anforderungen erfüllen. Hier finden Sie eine Beispiel Liste von Laufbändern, die für eine reibungslose Verwendung mit Zwift optimiert sind:

    • TechnoGym MyRun: Dieses Laufband ist für seine direkte Zwift-Integration bekannt. Die automatische Steigungsanpassung macht das Laufen auf virtuellen Hügeln realistischer.
    • NordicTrack Commercial 1750: Mit integriertem iFit können Nutzer ihre Zwift-Daten synchronisieren. Die automatische Steigungs- und Gefälleanpassung simuliert tatsächliche Laufrouten git.
    • Bowflex BXT18: Ein robustes Laufband mit einer stabilen Verbindung zu Zwift. Es fehlt zwar die direkte Steigungsanpassung, bietet aber eine beeindruckende Geschwindigkeitsbandbreite.
    • Life Fitness T3: Dieses klassische Laufband ist nicht nur für den Heimgebrauch hervorragend, sondern auch mit Zwift kompatibel, obwohl die Einrichtung ein wenig komplizierter sein kann.
    Boxflex BXT18 - kompatibel zum Zwift
    Bestes Angebot *

    Die meisten dieser Geräte sind aber für den US-Markt

    Obwohl Zwift mit verschiedenen Laufbandmarken und -modellen kompatibel ist, bleibt die Auswahl im Vergleich zur Gesamtzahl der auf dem Markt verfügbaren Laufbänder begrenzt. Dies kann für einige Nutzer, die bereits ein Laufband besitzen, das nicht direkt unterstützt wird, ein Hindernis darstellen.

    In unseren neusten Laufband-Tests hat sich aber gezeigt, dass viele Modelle der Marke Hammer mittlerweile vollständig mit Zwift kompatibel sind.

    Man kann aber viele Laufbänder mit dem kostengünstigen Sensor nachrüsten und so Zwift-kompatibel machen.

    Für all jene, die ein nicht direkt kompatibles Laufband besitzen, gibt es den Zwift RUNN Sensor. Dieser smarte Sensor kann auf nahezu jedem Laufband angebracht werden und überträgt Geschwindigkeits- sowie Steigungsdaten direkt an Zwift. Es ist eine großartige Lösung, um ältere oder einfacher ausgestattete Laufbänder in das Zwift-Ökosystem zu integrieren.

    Zwift Runn Sensor 2

    Gute Erfahrungen haben wir mit den folgenden Laufbändern gemacht

    Eine Marke, die sich in der Zwift-Community als besonders zuverlässig und kompatibel erwiesen hat, ist Sportstech. Ihre Laufbänder sind nicht nur robust und leistungsstark, sondern integrieren sich auch nahtlos in die Zwift-Plattform, was für ein reibungsloses Trainingserlebnis sorgt.

    Welches ist das beste Laufband für Zwift?

    Das Laufband für Zwift mit dem trainiert haben, war das Sportstech F37s inkl. de Runn Sensor. Ansonsten hat das Training mit Zwift aber auch mit den folgenden Laufbändern aus unserem Laufband Test sehr gut funktioniert. Hauptsächlich aber aber mit Runn Sensor. Hier einige Beispiele. 

    In der Regel lässt sich aber fast jedes Laufband mit dem Runn Sensor nachrüsten

    Sportstech F75 Test
    Fitnessradar Logo Light Small

    Testergebnis

    85%

    Sehr Gut

    Kategorie

    Profi

    Belastbarkeit

    200 kg

    Lauffläche

    160 x 58 cm

    Max. km/h

    21 km/h

    Steigung

    yes

    Ursprünglicher Preis war: €2.159,00Aktueller Preis ist: €1.828,00.

    Top Deal *Zum TestAlle Angebote
    Details & Bewertung

    Top-Modell

    Sportstech sTread Lite Test
    Fitnessradar Logo Light Small

    Testergebnis

    84%

    Sehr Gut

    Kategorie

    Mittelklasse

    Belastbarkeit

    150 kg

    Lauffläche

    130 x 50 cm

    Max. km/h

    20 km/h

    Steigung

    yes

    Top Deal *Zum TestAlle Angebote
    Details & Bewertung
    Sportstech F37s Test
    Fitnessradar Logo Light Small

    Testergebnis

    83%

    Sehr Gut

    Kategorie

    Mittelklasse

    Belastbarkeit

    150 kg

    Lauffläche

    130 x 50 cm

    Max. km/h

    20 km/h

    Steigung

    yes

    1.149,00

    Top Deal *Zum TestAlle Angebote
    Details & Bewertung

    Bestseller

    Skandika Nordik K18-S Test
    Fitnessradar Logo Light Small

    Testergebnis

    78%

    Gut

    Kategorie

    Mittelklasse

    Belastbarkeit

    130 kg

    Lauffläche

    130 x 49 cm

    Max. km/h

    18 km/h

    Steigung

    yes

    899,00

    Top Deal *Zum TestAlle Angebote
    Details & Bewertung
    Sportstech F31 Test
    Fitnessradar Logo Light Small

    Testergebnis

    73%

    Gut

    Kategorie

    Mittelklasse

    Belastbarkeit

    120 kg

    Lauffläche

    120 x 42 cm

    Max. km/h

    16 km/h

    Steigung

    yes

    839,00

    Top Deal *Zum TestAlle Angebote
    Details & Bewertung
    Zeige Mehr

    Zwift Account und Kosten

    Ein integrales Element, um in die Welt von Zwift einzutauchen, ist die Erstellung eines Zwift-Accounts. Dieser ermöglicht Ihnen nicht nur den Zugang zur virtuellen Lauf- und Radfahr-Welt, sondern bietet auch eine Plattform zur Verfolgung Ihrer Fortschritte, zur Vernetzung mit anderen Nutzern und zur Teilnahme an verschiedenen Events.

    Google-Play
    App-Store
    • Anmeldung und Einrichtung:

    Die Einrichtung eines Zwift-Accounts ist denkbar einfach. Sie müssen lediglich die Zwift-Website besuchen oder die App herunterladen und den Anweisungen folgen. Während des Anmeldeprozesses werden Sie nach einigen persönlichen Daten und Vorlieben gefragt, die dabei helfen, Ihr Training individuell zu gestalten.

    Zwift Anmeldung
    • Kosten

    Zum Zeitpunkt meines letzten Updates im Jahr 2023 betrug die monatliche Gebühr für Zwift 14,99 €. Die Preise können jedoch je nach Region und aktuellem Wechselkurs variieren. Es ist ratsam, die offizielle Zwift-Website für die aktuellsten Preisinformationen und eventuelle Angebote zu besuchen.

    Zwift Kosten 2023
    • Mitgliedschaftsvorteile

    Mit einem aktiven Zwift-Account haben Sie uneingeschränkten Zugang zu allen Welten, Routen und Trainingsplänen innerhalb der Plattform. Außerdem können Sie an organisierten Rennen, Gruppenläufen oder speziellen Events teilnehmen.

    App-Support und Integration

    Das Indoor-Training mit Zwift bietet Sportbegeisterten eine immersive und motivierende Erfahrung. Ein zentraler Faktor, der dies ermöglicht, ist die nahtlose Integration von Zwift mit einer Vielzahl von Laufbändern und zugehörigen Sensoren.

    Aber wie schafft es Zwift, diese Kompatibilität zu gewährleisten, und was macht Tools wie den Zwift Runn Sensor und den Zwift Running Pod so besonders? Hier alle 3 Möglichkeiten kurz erklärt

    Direkte Zwift Synchronisierung mit Laufbändern

    Zwift kann mit einer Vielzahl von Laufbändern über Bluetooth oder ANT+ kommunizieren. Dabei sind nicht alle Laufbänder von Haus aus „Zwift Ready„, d.h. sie können nicht direkt mit der App kommunizieren. Für solche Fälle gibt es Sensoren, die dies ermöglichen:

    Zwift Koppeln 3
    • Direkte Verbindung: Einige moderne Laufbänder verfügen über eingebaute Bluetooth- oder ANT+ Funktionen und können direkt mit Zwift synchronisiert werden. Die Daten, wie Geschwindigkeit und Steigung, werden dann in Echtzeit an die App gesendet.
    • Verbindung über Sensoren: Für Laufbänder ohne integrierte Konnektivität gibt es externe Sensoren, die die Daten des Laufbands erfassen und an Zwift weitergeben.

    Zwift Runn Sensor

    Empfehlung

    Der Zwift Runn Sensor ist eine innovative Lösung für Laufbänder ohne integrierte Konnektivität. Er wird auf dem Laufband befestigt und misst Geschwindigkeit, Trittfrequenz und sogar evtl. Steigung. Die Kosten betragen derzeit 90 € im Zwift Online Shop

    • Einfache Installation: Der Sensor kann leicht auf den meisten Laufbändern montiert werden und benötigt keine aufwendige Einrichtung.
    • Genauigkeit: Der Runn Sensor bietet eine präzise Geschwindigkeits- und Steigungsmessung, was für ein realistisches Trainingserlebnis in der Zwift-Welt sorgt.
    • Kompatibilität: Der Sensor kann jedes Laufband „Zwift Ready“ machen und erweitert so die Auswahl an kompatiblen Geräten enorm.

    Zwift RunPod

    Der Zwift RunPod ist ein kleines Gerät, das an den Schuh des Läufers befestigt wird und Trittfrequenz sowie Geschwindigkeit misst. Die Kosten liegen bei 25 bis 45 € im Zwift Shop

    • Mobilität: Aufgrund seiner kompakten Größe ist der Running Pod perfekt für Reisen oder das Training außer Haus geeignet.
    • Batterielebensdauer: Der Pod hat eine beeindruckende Batterielebensdauer und benötigt nur gelegentlich einen Batteriewechsel.
    • Preis: Im Vergleich zu anderen Sensoren ist der Running Pod eine kostengünstige Möglichkeit, in die Zwift-Laufwelt einzusteigen.

    Die Integration von Laufbändern und die Unterstützung durch Sensoren wie den Zwift Runn Sensor und den Zwift Running Pod machen es jedem möglich, unabhängig von der Ausrüstung, die er bereits besitzt, in die Welt von Zwift einzutauchen. Es geht darum, Barrieren zu entfernen und das Indoor-Training für jeden zugänglich und unterhaltsam zu machen.

    Zwift Laufband Steigung und Kalibrierung

    Die Digitalisierung des Trainings mit Tools wie Zwift hat das Indoor-Training revolutioniert und es zu einem Erlebnis gemacht, das weit über das einfache Laufen auf einem Laufband hinausgeht. Ein solches Feature, das diese Erfahrung verbessert, ist die Fähigkeit, die Steigung in der digitalen Welt zu simulieren und an das physische Laufband anzupassen.

    Genauso wichtig ist jedoch die korrekte Kalibrierung des Laufbands, um sicherzustellen, dass die virtuellen Kilometer auch den realen entsprechen. Aber wie funktioniert das genau? Folgende Erfahrungen haben wir bei unseren Laufbändern mit Steigung gemacht, die wir getestet haben.

    Zwift Laufband Steigung

    Steigung in Zwift

    Wenn man durch die digitalen Welten von Zwift läuft, gibt es Streckenabschnitte mit unterschiedlichen Steigungen – von flachen Straßen bis zu steilen Anstiegen. Dieses Steigungsgefühl kann durch kompatible Laufbänder physisch nachempfunden werden.

    • Automatische Anpassung: Bei „Zwift Ready“ Laufbändern mit Steigungsfunktion passt Zwift die Neigung automatisch an, je nachdem, welches Terrain Sie gerade in der App durchlaufen. Jedoch gibt es immer weniger Laufbänder die das supporten, da es nicht ganz ungefährlich ist
    • Manuelle Anpassung: Bei Laufbändern ohne diese Funktion kann die Steigung manuell angepasst werden. Während dies nicht die gleiche nahtlose Erfahrung bietet, können Benutzer dennoch das Training intensivieren, indem sie die Steigung basierend auf den Hinweisen in der App manuell erhöhen oder verringern.

    Kalibrierung des Zwift Laufbands:

    Für ein genaues und konsistentes Trainingserlebnis ist es entscheidend, dass die Geschwindigkeit und die zurückgelegte Distanz in Zwift den realen Daten des Laufbands entsprechen.

    Warum ist Kalibrierung wichtig?

    Ohne korrekte Kalibrierung könnten beispielsweise 5 km in der realen Welt 4,5 km oder 5,5 km in Zwift entsprechen. Dies kann das Trainingserlebnis beeinträchtigen und zu inkonsistenten Trainingsdaten führen.

    Zwift Kalibrieren

    Schritte zur Kalibrierung:

    1. Laufband aufwärmen: Vor der Kalibrierung sollte das Laufband mindestens 10 Minuten lang laufen, um eine konsistente Leistung sicherzustellen.
    2. Verbindung mit Zwift: Stellen Sie sicher, dass das Laufband korrekt mit Zwift verbunden ist, sei es direkt oder über einen externen Sensor.
    3. Kalibrierung in der App: In den Einstellungen von Zwift gibt es einen Bereich zur Kalibrierung des Laufbands. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, die in der Regel das Laufen mit verschiedenen Geschwindigkeiten beinhalten, um sicherzustellen, dass Zwift die Daten des Laufbands korrekt interpretiert.

    Die Möglichkeit, Steigungen realitätsgetreu nachzuempfinden und das Laufband korrekt zu kalibrieren, stellt sicher, dass Zwift-Nutzer nicht nur Spaß haben, sondern auch ein Training erhalten, das genaue und wiederholbare Ergebnisse liefert.

    FAQ

    Fazit zur Zwift Laufband Plattform

    Mit seinem immersiven virtuellen Trainingserlebnis bietet Zwift eine spannende Alternative zu traditionellen Laufband-Workouts, indem es Benutzern ermöglicht, in lebendigen virtuellen Welten zu laufen, an Rennen teilzunehmen und sich mit Läufern aus der ganzen Welt zu verbinden.

    Vor dem Hintergrund unserer Untersuchungen und Betrachtungen können wir Folgendes festhalten:

    Zwift Laufband Test Fazit
    • Zwift-Kompatibilität: Nicht jedes Laufband auf dem Markt ist mit Zwift kompatibel. Die besten Modelle sind jedoch in der Regel solche, die über integrierte Sensoren für Geschwindigkeit und Steigung verfügen. Der zusätzliche Kauf des Zwift Runn Sensors kann fast jedes Laufband in ein Zwift-kompatibles Gerät verwandeln.
    • Steigung und Kalibrierung: Diese sind essentiell für ein realistisches Laufgefühl in der virtuellen Welt von Zwift. Das automatische Anpassen der Steigung an die virtuelle Umgebung erhöht nicht nur die Trainingsintensität, sondern macht das Laufen auch spannender und anspruchsvoller.
    • Sensoren und Integration: Der Zwift Runn Sensor und der Zwift Running Pod bieten hervorragende Möglichkeiten, um ältere Laufbänder, die nicht nativ mit Zwift kompatibel sind, zu integrieren.

    Abschließend bleibt zu sagen, dass Zwift ohne Zweifel das Laufband-Training auf ein neues Level gehoben hat. Es bietet nicht nur Abwechslung und Motivation, sondern ermöglicht es Läufern auch, in einer globalen Gemeinschaft zu trainieren und zu konkurrieren.

    Egal, ob Sie ein erfahrener Läufer oder ein Anfänger sind, Zwift hat das Potenzial, Ihr Training zu transformieren und Ihnen dabei zu helfen, Ihre Fitnessziele zu erreichen.

    Alex, Gründer und erfahrener Fitnessgeräte-Tester, bringt 20 Jahre Expertise ein, um präzise Bewertungen, praxisnahe Tipps und fundierte Empfehlungen für effektives und gesundes Training zu liefern.

    Autor

    Hinterlassen Sie den ersten Kommentar

    Angebote

    Nur begrenzt verfügar

    Direkt zu den Angeboten