Christopeit CS 1000 Walking Laufband Test

Loading...
Share on facebook
Share on pinterest
Share on whatsapp
Share on twitter
Share on email
Verarbeitung
6
10
Laufgefuehl
6.5
10
Technik & Features
5.5
10
Preis-Leistung
7.5
10

Unsere Bewertung

6.4
Gut
6.4

439,05

Zuletzt aktualisiert am 27. März 2023 um 6:23 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inszwischen geändert haben könnten. Alle Angaben ohne Gewähr.
* Affiliate Link

Wir sind komplett unabhängig und werden von Niemanden unterstützt, gesponsert oder empfohlen.

Länge x Breite x Höhe

Abmessungen

150 x 66 x 13 cm
Länge x Breite

Lauffläche

120 x 40 cm

Leistung

735 Watt

Geschwindigkeit

1 - 8 km/h

Lautstärke

> 57 db

Belastbarkeit

120 kg

Testbericht

Inhaltsverzeichnis

In diesem Christopeit CS 1000 Test vergleichen wir dieses Walking Pad mit der Konkurrenz und testen das Gerät ausführlich auf alle Funktionen.

Aufbau & Inbetriebnahme

Zum Aufbau des Christopeit CS 1000 Walking Pads gibt es nicht viel zu sagen, denn es ist kein Aufbau notwendig. Sie müssen lediglich das CS 1000 auspacken, die Haltestange hochklappen, in dem Sie mit dem Fuß auf den orangefarbenen Teil des linken Dämpfers drücken, sodass die Haltestange entsperrt wird und sich hochklappen lässt. Anschließend müssen Sie nur das Netzkabel in eine Steckdose stecken und schon können Sie loslegen. Gesteuert wird das Christopeit Laufband mit der beiliegenden Fernbedienung. Dazu kommen wir aber später.

Verarbeitung & Optik

Der Ersteindruck des CS 1000 ist nicht schlecht. Das Chassis, bis auf die Haltestange und die Dämpfung, kennen wir schon vom Kinetic Sports Flatwalk FW5000. Nur ist das Christopeit CS 1000 optisch ansprechender, aufgrund der Farbauswahl. Das Gerät selbst wirkt gut verarbeitet und stabil. Das sieht man auch in der Angabe der max. Belastbarkeit, die bei 120 kg liegt. Das ist über dem Durchschnitt bei Büro-Laufbändern. Verwendet werden ausschließlich Metall und Kunststoff am Chassis. Die Laufmatte ist nicht zu dünn. Alles in allem relativ solide

Ein Knacken beim Laufen, dass wir beim FlatWalk nach kurzer Zeit festgestellt haben, konnten wir beim Christopeit CS 1000 nicht vernehmen. Die Probleme wurden wohl ausgebessert. Allerdings gab es anfangs relativ viele Geräte mit kleinen Problemen. Das scheint sich aber mit der Zeit deutlich gebessert zu haben.

Leistung

In unserem Christopeit CS 1000 zeigte sich das Walking Laufband recht zuverlässig. Der Motor hat eine Dauerleistung von 0,6 PS (490 Watt) und eine Spitzenleistung von 1,0 PS (735 Watt). Das ist leicht über dem Durchschnitt. Geschwindigkeiten von 8 km/h sind möglich, wobei es uns ein bisschen langsamer vorkam. Trotzdem ist das CS 1000 voll im Soll.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Training & Laufgefühl

Das Gehen auf dem Christopeit CS 1000 macht Spaß. Für das Walking ist die Lauffläche von 120 x 40 cm vollkommen ausreichend. Auch größere Personen sollten damit keine Probleme haben. 40 cm sind in der Breite eigentlich der Durchschnitt, aber 120 cm in der Länge ist keine Selbstverständlichkeit. Eine klassische Dämpfung wie man es von normalen Laufbändern kennt, hat das CS 1000 Walking Pad nicht, wobei dies aufgrund der Konstruktion kaum möglich ist. Dann wäre das Büro-Laufband bei weitem nicht so flach. Aber es sind 6 Gummi-Dämpfer verbaut, die als aktives Dämpfungssystem dienen.

Ein bisschen helfen die schon und das Gehen auf dem Christopeit CS 1000 fühlte sich im Test nicht so hart an wie bei vielen Konkurrenten. Die Dämpfer haben auch einen schönen Nebeneffekt und verringern die Lautstärke, die beim Laufen entstehen ein wenig.

Die Geschwindigkeit lässt sich in 0,1 km/h Schritten anpassen, was wir sehr wichtig finden. Bei manchen Herstellern sind nur 0,5 km/h Stufungen möglich.

Die kommende Frage bekommen wir oft gestellt. „Ist es möglich das Christopeit CS 1000 mit heruntergeklappter Stange zu nutzen?

Ja, es ist möglich, allerdings sollte der Magnet weiterhin im Sicherheitsbügel stecken, da sonst das Büro Laufband nicht startet. Eine echte „Drosselung“ findet auch nicht statt und wir konnten das CS 1000 auf 7,4 km/h hochdrehen, trotz geklappten Sicherheitsbügel. Es gibt nämlich paar Hersteller, die hier das Laufband drosseln.

Insgesamt sind wir sehr zufrieden im Praxiseinsatz

Lautstärke

Während der Nutzung des Christopeit CS 1000 Walking Laufbands ist das Geräusch des Motors schon hörbar, aber nicht nervig oder zu laut. Man kann nebenbei problemlos Telefonkonferenzen führen oder auch TV schauen bzw. am PC arbeiten. Mit Kopfhörern (NC) hört man das Teil gar nicht.

Auch spät abends sehen wir kein Problem damit, mit dem CS 1000 Walking Pad zu trainieren. Die 6 Gummidämpfer auf der Unterseite verrichten einen guten Job und dämpfen die Bewegungen gut ab. Den Nachbar wird es freuen 😉

Technik & Funktionen

Betrieben werden kann das Christopeit CS 1000 nur mit der Fernbedienung. Das finden wir schade, da bei einem Defekt/Verlust das CS 1000 nicht betrieben werden kann. Immerhin hat Christopeit eine relativ gute Support-Abteilung und ist in Deutschland ansässig.

Die LED-Displays des CS 1000 zeigt Ihnen während des Gehens die folgenden Daten an:

In der Regel sind die Werte sehr gut ablesbar, aber bei direkter Sonneneinstrahlung wird’s manchmal schwierig. Zudem wäre es schön gewesen, wenn die Displays ein bisschen größer wären, damit die Zahlen noch besser gelesen werden können. Aber alles noch im Rahmen.

Die Fernbedienung können Sie wie eine Uhr am Handgelenk befestigen. Folgende Tasten Funktionen hat die Fernbedienung.

Programme

Beim manuellen Training können Sie zwischen dem Zeit-, Distanz- und Kalorien-Programm wählen. Sie können beliebige Countdowns für Ihre Trainingseinheit definieren. Das CS 1000 stoppt erst, wenn der Countdown abgelaufen ist (Ausnahme: Manueller Abbruch).

Beachten Sie aber dabei die Maximalwerte:

Zeit = 99 min 59 sec

Distanz = 65 km

Kalorien = 999 kcal

Hier können Sie zwischen 6 Programmen wählen, die automatisch die Geschwindigkeiten erhöhen/verringern. Dadurch steigt nicht nur die Intensität, sondern das Training wird auch abwechselnder. Eine genaue Beschreibung der 6 Programme finden Sie im beiliegenden Handbuch.

Uns gefällt, dass Countdown- & Trainingsprogramme mit an Board sind. Gerade bei Walking Pads ist das nicht selbstverständlich und wertet das Training nochmal auf. Das Christopeit CS 1000 verzichtet auf Features wie Lautsprecher, Ventilator oder Apps, die sowieso meist mehr schlecht als recht funktionieren. Von daher ist der geringe Umfang nicht so schlimm. Einzig eine Möglichkeit zur Kopplung eines Herzfrequenzgurtes wäre noch wünschenswert gewesen. Aber bei einem Büro Laufband ist das nicht zwingend notwendig. Ach und eine Tablethalterung hätte man noch verbauen können, wenn man schon eine Haltestange anbringt.

Lagerung

Trotz der zusätzlichen Gummidämpfer ist das Christopeit CS 1000 mit 13 cm in der Höhe sehr flach. Das Büro Laufband passt perfekt unter die meisten Sofas oder Betten. Beachten Sie aber die Abmessungen (150 x 66 x 13 cm), den mit 150 cm in der Länge ist das CS 1000 nicht unbedingt klein. Die Transportrollen funktionieren auch gut und fallen nicht zu klein aus.

Das Gerät hochkant zu lagern ist eigentlich kein Problem. Angebrachte Standfüße hat das CS 1000 nicht und eigentlich ist es dafür auch nicht konzipiert, aber hochkant können Sie das Gerät einfach angelehnt irgendwo abstellen wie z.B. hinter einer Tür. Eine Kippgefahr besteht aber trotzdem, bei nicht korrekter Lagerung und die 29 kg Eigengewicht sollten nicht unterschätzt werden

Vor- und Nachteile

Fazit zum Christopeit CS 1000 Test

In unserem Christopeit CS 1000 Walking Pad Test zeigte sich das Laufband sehr solide, wen nicht sogar gut. Die Verarbeitung scheint nun einigermaßen zu passen und das Gerät ist trotz der kompakten Maße ziemlich belastbar. Der Motor hat ausreichend Dampf und die Dämpfung ist besser als erwartet. Als Alltagsbegleiter gerade in der Home-Office Zeit schlägt sich das CS 1000 überraschend gut.

Alternativ können Sie sich unsere Bestenliste oder die Vergleichstabelle anschauen, wenn Ihnen das Christopeit CS 1000 nicht wirklich zusagt.

1 Bewertung für Christopeit CS 1000 Walking Laufband Test

  1. Anne

    Habe das CS 1000 direkt im Christopeit Shop gekauft. Bereits nach den ersten Anwendungen kam es zu lauten Geräuschen, was laut Hersteller wohl von einem defekten Motor herrühren kann, die eine Nutzung während der Arbeit nicht mehr möglich machten. Nebenbei Musikhören war ebenso nicht möglich.

    Die Kommunikation mit dem Christopeit Support war in der ganzen Zeit sehr schleppend, nicht kundenorientierte und teilweise unverschämt. Während der ersten Reparatur gab es keine proaktiven Status Updates. Gerät kam beschädigt (langer Riss in der Plastikabdeckung) wieder. Bei der ersten Nutzung nach der Reparatur war der reklamierte Schaden (lautes Klackern / Geräusche) immer noch da.

    Kann weder die Geräte, noch den Support von Christopeit empfehlen. So einen schlechten Kundenservice sucht seines Gleichen.

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Thanks for submitting your comment!