Zur Marke HAMMER
Die HAMMER Sport AG stellt und vertreibt schon seit 120 Jahren Sportartikel. Begonnen hat alles mit Tennisschlägern und Skiern aus Holz. Dabei erwarb HAMMER Sport immer mehr Wissen, wodurch sich die Produktpalette stetig vergrößerte. Die ersten Fitnessgeräte, so wie wir sie heute kennen, stelle Hammer Sport (damals noch als GmbH) 1989 her. Von da an folgten neben Kunststoffhanteln, Ergometern, Rudergeräten, Crosstrainern auch natürlich die HAMMER Laufbänder. Seitdem ist HAMMER Sport im Cardio- und Kraftbereich in Deutschland nicht mehr wegzudenken. Das traditionsreichste Unternehmen überzeugt heute mit innovativen Geräten und hohen Qualitätsstandards.

Was machen HAMMER Laufbänder aus?
Bei HAMMER finden Sie eine Großzahl an Laufbändern im Mittelklasse- und Profibereich. Vereinzelt gibt es 1 -2 Ausnahmen, die noch als Einsteigergerät durchgehen könnten, wie z.B. das CleverFold TM7 oder der Race Runner 2000M, aber selbst die Laufbänder sind nicht wirklich schlecht und auch belastbar.
Jedes Laufband hat seine Vor- und Nachteile, weswegen die eigentlichen Merkmale schwer zu benennen sind. Allerdings versuchen wir aus dem Durchschnitt unserer Erfahrungen mit HAMMER bzw. Finnlo Laufbändern, die wichtigsten Vorteile bzw. Merkmale zusammenzufassen.

- SupportSie erhalten hervorragenden und unkomplizierten Support von einem deutschen Hersteller. Bei Problemen erhalten Sie in der Regel recht zügig eine Antwort.
- GarantieBei HAMMER Laufbändern erhalten Sie lange Garantielaufzeiten von bis zu 36 Monaten.
- BelastbarkeitDie meisten Laufbänder sind stabil und gut verarbeitet. Die Werte bei der maximalen Belastbarkeit sind realistisch und es wird nicht nur der theoretische maximale Belastungswert angegeben.
- PreiseDie Preise sind bei HAMMER bzw Finnlo keineswegs die günstigsten. Unserer Meinung nach sind die Preise aber fair, denn Sie erhalten in den meisten Fällen ein gutes bis sehr gutes Laufband.
- AusstattungDer Funktionsumfang vieler Konsolen ist top und immer mehr Apps werden supportet. Eine stetige Weiterentwicklung ist super und die sehen wir bei HAMMER.
- Preis-/LeistungsverhältnisAlle HAMMER Laufbänder werden auch zu einem fairen Preis gehandelt.
Welche HAMMER Laufbänder gibt es?
Wir können hier leider nicht auf jedes HAMMER Laufband einzeln eingehen. Hier aber eine gute Übersicht zu den beliebtesten Modellen.
HAMMER CleverFold TM7
Der HAMMER Race Runner 2200I gehört zu den Auslaufmodellen und ist ein Mittelklasse-Laufband im Preissegment von knapp über 1.000 €. Optisch und technisch ist das 2200I nicht das neuste, aber dafür zeigt sich das HAMMER Laufband sehr zuverlässig. Die Leistung ist enorm hoch mit 6,5 PS in der Spitzenleitung (Dauerleistung: 2,5 PS), wodurch maximal 22 km/h möglich sind. Die Lauffläche ist 152 x 46 cm groß und könnte u.M.n ein wenig breiter sein für den Preis. Multimedia-Features hat das Race Runner 2200I nur sehr wenige und Apps werden nicht supportet.
Alles ist allem ein solides HAMMER Laufband, dass aber mittlerweile ein wenig zu teuer ist im Vergleich zur Konkurrenz
HAMMER RaceRunner 2200
Das HAMMER Life Runner LR22i TFT gehört zu den beliebtesten HAMMER Laufbändern und fällt direkt durch seinen integriertes 10,1“ großes Touch-Display auf. Auf dem Gerät selbst läuft ein angepasstes Android mit einem Trainingssystem und Entertainment Apps wie z.B. Netflix, Spotify, Prime Video, Chrome, YouTube und Co. Aber ganz einwandfrei läuft das Betriebssystem noch nicht und hat seine Macken. Trotzdem überzeugt das Life Runner LR22i mit guter Leistung, einer sehr großen Lauffläche von 152 x 51 cm und einer ordentlichen Verarbeitung. Auch bekannte Apps wie Kinomap & Bitgym werden unterstützt.
Preislich befindet sich das Life Runner LR22i im oberen Mittelkassenbereich, aber der Preis ist fair. Man erhält nämlich ein sehr durchdachtes Gerät, das auch sehr langlebig erscheint.
HAMMER LIFE RUNNER LR22I TFT
Das HAMMER Life Runner LR22i TFT gehört zu den beliebtesten HAMMER Laufbändern und fällt direkt durch seinen integriertes 10,1“ großes Touch-Display auf. Auf dem Gerät selbst läuft ein angepasstes Android mit einem Trainingssystem und Entertainment Apps wie z.B. Netflix, Spotify, Prime Video, Chrome, YouTube und Co. Aber ganz einwandfrei läuft das Betriebssystem noch nicht und hat seine Macken. Trotzdem überzeugt das Life Runner LR22i mit guter Leistung, einer sehr großen Lauffläche von 152 x 51 cm und einer ordentlichen Verarbeitung. Auch bekannte Apps wie Kinomap & Bitgym werden unterstützt.
Preislich befindet sich das Life Runner LR22i im oberen Mittelkassenbereich, aber der Preis ist fair. Man erhält nämlich ein sehr durchdachtes Gerät, das auch sehr langlebig erscheint.
Finnlo Endurance BT
Das Finnlo Endurance BT befindet sich preislich im selben Raum wie das Life Runner LR22i TFT und auch auf dem Datenblatt unterscheiden sich die Geräte nur minimal. Das HAMMER Life Runner LR22i TFT bietet technisch und in der Ausstattung ein wenig mehr. Dafür erscheint das Finnlo Endurance BT ein bisschen robuster zu sein und auch die Dämpfung ist klein wenig weicher.
HAMMER Q. Vadis 3.0
Das HAMMER Q. Vadis 3.0 kann teilweise den Einsteiger & Mittelklassebereich abdecken. Das Laufband ist wie die anderen Q. Vadis Modelle sehr flach und minimalistisch, weshalb es als Laufband für Zuhause sehr gut genutzt werden kann. Die Lauffläche mit 140 x 48 cm bietet hohen Laufkomfort. Die 2,5 mm dicke Laufmatte und das gute Dämpfungssystem schonen nicht nur die Gelenke, sondern machen das Gerät auch ziemlich leise im Betrieb.
Die Konsole ist jetzt nicht die Beste, aber dank der App-Unterstützung von Kinomap & Zwift ist das auf jeden Fall verkraftbar
HAMMER Q. VADIS 5.0 & 7.0
Mit der Q.Vadis Serie, möchte HAMMER leistungsstarke Laufbänder der höheren Mittelklasse bis hin zum Profibereich vertreiben, die sicher aber trotzdem recht kompakt verstauen lassen. Die Verarbeitung ist gut, die Laufkomfort hoch und Laufband Apps wie Zwift und Kinomap werden supportet. Alles sehr solide und fair für den Preis. Die integrierte Konsole beschränkt sich leider in der Bedienung nur auf notwendigste und es wird davon ausgegangen, dass primär die Apps genutzt werden.
Das Q. Vadis 5.0 und 7.0 unterscheiden sich lediglich in der Länge der Lauffläche. Beim 5.0 ist die Lauffläche 145 cm lang und beim 7.0 sind es 152 cm.
HAMMER Q. VADIS 10.0
Das Q. VADIS 10.0 ist von den Merkmalen ähnlich wie das Q.Vadis 7.0, kommt aber mit einer besseren Konsole. Zum einen ist ein 15,6“ große TFT-Touch Display verbaut, dass wirklich gut funktioniert und sogar eine WLAN-Funktion hatte. Über das große Display lassen sich auch die integrierten 30 Trainingsprogramme deutlich angenehmer nutzen. Auf die Apps Kinomap und Zwift müssen Sie auch nicht verzichten. Mit dem Finnlo Performance gehört das HAMMER Q. VADIS 10.0 zu den neueren HAMMER Laufbändern, die Zwift supporten, aber nicht im vollen Umfang. Trotzdem sind beide HAMMER Laufbänder sehr gute Geräte.
HAMMER F65 by SOLE
Das HAMMER Laufband F65 by SOLE ist ein extrem robustes, leistungsfähiges und zuverlässiges Laufband. Das F65 ist mit 8,5 PS extrem stark in der Spitzenleistung, aber trotzdem leider auf 18 km/h Maximalgeschwindigkeit abgeriegelt. Die Lauffläche ist ähnlich wie bei Sportstech F75 mit 156 x 56 sehr groß und die Dämpfung sehr gelenkschonend. Die Konsole ist sehr übersichtlich und neben Apps wie Kinomap, Zwift, wird auch die hauseigene SOLE Laufband-App supportet, die allerdings im Vergleich nicht so gut ist.
Alternativen
Falls Sie doch kein HAMMER Laufband möchten, gibt es auch mehr als genug Alternativen. Zum einen wäre da Sportstech, ebenfalls eine Marke aus Deutschland mit modernen Laufbändern. Sportstech Laufbänder sind in der Regel preislich attraktiv, recht leistungsstark, technisch auf dem neusten Stand und je nach Modell auch sehr belastbar. Ansonsten finden Sie im Einsteigerbereich, in dem Hammer leider kaum Laufbänder hat viele Christopeit Laufbänder, die vereinzelt für Einsteiger auch gut geeignet sind. Das ist aber bei so gut wie jedem Hersteller so, dass dieser besseres als auch schlechtere Laufbänder im Sortiment hat.
Schauen Sie sich doch unsere Bestenliste an, wenn Sie sich weiter informieren möchten und sich einen Überblick verschaffen möchten.
Fazit – HAMMER Laufband
Es gibt sehr viele gute HAMMER Laufbänder, die leider oft sehr schnell ausverkauft sind. Wer wirklich ambitioniert über einen längeren Zeitraum mit einem Laufband trainieren möchte, sollte auf jeden Fall HAMMER auf der Watchlist haben. Günstig sind die Laufbänder wahrlich nicht, aber Sie erhalten langen Support, ein gut ausgestattetes Gerät und in den meisten Fällen eine moderne App-Unterstützung bei vielen Modellen.
Es gibt aber wie bereits erwähnt auch viele Alternativen und deswegen sollten Sie sich nie auf eine Marke festlegen, den jeder Hersteller hat gute als auch weniger gute Modelle im Portfolio.
Möchten Sie sich generell zu Laufbändern weiter informieren, empfehlen wir Ihnen unseren Beitrag „Laufbänder im Test – Der große Ratgeber“. Ansonsten hilft Ihnen unsere Bestenliste, um sich einen Überblick zu verschaffen.