Fitnessradar Logo Dark

Decathlon Laufbänder im Test

Decathlon Laufbänder analysiert: Stärken, Schwächen, Ratgeber und Alternativvorschläge zur Hausmarke Domyos.“

Alex Baumann

Beitrag von
Alex

Veröffentlicht
26. März 2021

Zuletzt bearbeitet
30. Aug. 2025

Decathlon Laufband Test

Decathlon ist ein französischer Händler und Hersteller von Sportgeräten und Sportbekleidungen. Das Unternehmen ist international in ca. 50 Ländern tätig und das Sortiment umfasst mehr als 40.000 Sportartikel, wobei sich das Sortiment größtenteils aus Eigenmarken zusammensetzt. Im Bereich der Decathlon Laufbänder und anderen Fitnessgeräten ist das die Marke „Domyos“.

Was bedeutet Domyos? Domyos ist eine Passion Brand und setzt auf den Wörtern Domos (Heim) und Myos (Muskel) zusammen.

DOMYOS Decathlon

Vor- & Nachteile von Decathlon Laufbändern

Decathlon Laufbänder gibt es nur im Bereich der Einstiegs-Modelle und höheren Mittelklasse. Es ist auch klar, dass sich die Modelle untereinander stark unterscheiden, aber in der Regel haben Laufbänder von Decathlon die folgenden Stärken und Schwächen.

  • Faire Preise
  • Gute Verarbeitung
  • Ersatzteile & Service
  • Ausführliche Anleitungen, Datenblätter und weitere Infos
  • Bedienungsfreundliche Geräte
  • Kauf im Fachgeschäft möglich
  • Gute Trainingsprogramme (höherpreisige Modelle)

Wirklich hervorheben muss man die Bedienungsfreundlichkeit der Decathlon Laufbänder. Die Konsolen sind selbsterklärend und übersichtlich. Auch die Aufbauanleitungen sind sehr detailliert, einfach durchführbar und auf der Website findet man alle Informationen. Vor allem die Verfügbarkeit von Ersatzteilen ist ein großer Pluspunkt.

Bei den bisschen höherpreisigen Modellen, sind die Trainingsprogramme auch ziemlich gut durchdacht und bieten Abwechslung. Insgesamt erscheinen uns die Preise auch ziemlich fair. Nicht ganz so günstig wie bei vielen Konkurrenten, aber immer noch angemessen.

Super ist auch, dass es extrem viele Fachgeschäfte gibt, bei denen Sie vor Ort ein Decathlon Laufband erwerben können. Allerdings haben die meisten Filialen nicht alle Geräte vor Ort und es sind auch nicht alle Laufbänder aufgebaut. Trotzdem ist es manchmal nicht schlecht, bei Problemen einen lokalen Ansprechpartner zu haben.

  • Keine wirklichen Top-Modelle
  • Nur die Eigenmarke Domyos vertreten
  • Geräte oft nicht auf Lager
  • Leistung gemessen am Preis
  • Kleine Displays an den Konsolen (Kein Touch etc.) –> Geschmackssache

Leider führt Decathlon keine wirklichen Top-Modelle mit Studio-Qualität. Wer wirklich schon fortgeschritten ist oder auch ambitioniert Laufbänder nutzt, wird bei Decathlon nicht fündig. Die Geräte richten sich eher an Einsteiger und durchschnittliche Athleten. Zudem werden bei Decathlon fast nur Laufbänder der Eigenmarke DOMYOS geführt. Vereinzelt gibt es mal ein bis zwei Modelle von anderen Marken im Sortiment.

Viele haben vor, ein Laufband vor Ort zu kaufen und es ggf. zu Testen. Das ist an sich bei Decathlon möglich, allerdings sind in vielen Fällen nur wenige Laufbänder direkt vor Ort verfügbar. Meistens sind die Laufbänder auch nicht aufgebaut, sodass kein erster Eindruck gewonnen werden kann. Die Lieferzeiten sind manchmal auch ziemlich lang.

Im Vergleich mit anderen Marken, sind die Motorleistungen eher unter dem Durchschnitt. Im Vergleich zu z.B. Sportstech Laufbändern ist der Abstand schon groß. Trotzdem sollte die Leistung der meisten Decathlon Laufbänder für viele ausreichend sein. Wenn Sie aber langfristig planen und evtl. ambitioniert über einen längeren Zeitraum trainieren möchten, lohnt es sich auch bei anderen Herstellern umzusehen.

Die Konsolen sind ziemlich durchdacht und benutzerfreundlich. Allerdings wirken diese im Vergleich zu anderen Marken ziemlich altmodisch durch z.B. kleine Displays, keine Touch-Bedienung etc. Im Endeffekt ist es Geschmackssache, ob jemand eine Touch-Bedienung auf einem großen Bildschirm bevorzugt, aber hier wirken die Decathlon Laufbänder nicht auf dem neusten Stand.

Welche Decathlon Laufbänder gibt es?

DOMYOS Run500

Domyos Run500 Test
78

Kategorie

Mittelklasse

Belastbarkeit

130 kg

130 x 45 cm

Dauerleistung

1.3 PS

Steigung

yes

Das DOMYOS RUN500 ist derzeit eines der meistverkauften Laufbänder bei Decathlon. Mit einer Leistung von 1,3 PS, einer maximalen Geschwindigkeit von 16 km/h und einer Steigungsfunktion von bis zu 10 % bietet es ein solides Gesamtpaket. Besonders hervorzuheben ist das kompakte Design: Mit den Maßen 162 x 75 x 27 cm lässt sich das Laufband äußerst platzsparend verstauen.

Die Verarbeitung ist hochwertig, und der Funktionsumfang überzeugt: 32 vorinstallierte Trainingsprogramme sowie Kompatibilität mit Fitness-Apps wie Kinomap, Zwift und Decathlons eigener App E-Connected erweitern die Einsatzmöglichkeiten.

Der Preis ist angesichts der gebotenen Leistung fair, jedoch ist das Gerät eher für Hobbysportler geeignet – ambitionierte Profis könnten die Leistung als begrenzt empfinden. Insgesamt ist das RUN500 ein vielseitiger Allrounder, der für den Heimgebrauch bestens geeignet ist

Domyos Compact Run100

Domyos Compact Run100 Test
75

Kategorie

Einsteiger

Belastbarkeit

130 kg

120 x 45 cm

Dauerleistung

1.2 PS

Steigung

no
  • Nur 14 cm hoch im geklappten Zustand – ideal für enge Räume
  • Kein Aufbau erforderlich – einsatzbereit in Sekunden
  • Gute Dämpfung und stabile Bauweise trotz Kompaktheit
  • Kompatibel mit Kinomap, Zwift und E-Connected
  • 30 Programme für vielfältige Trainingsgestaltung
  • Keine Steigung einstellbar
  • Begrenzung auf 14 km/h – nicht für intensive Läufe geeignet
  • Konsole kann bei höherem Tempo leicht vibrieren

Ein durchdachtes Laufband von Decathlon für alle, die mit wenig Platz auskommen müssen. Das Modell überzeugt mit einfacher Bedienung, hoher Mobilität und einer App-Konnektivität, die in dieser Preisklasse selten zu finden ist. Im Decathlon Laufband Test schneidet das Run100 als idealer Alltagsbegleiter für Einsteiger ab – vor allem in kleineren Wohnungen.

Domyos Initial Run

Domyos Initial Run Test
73

Kategorie

Einsteiger

Belastbarkeit

120 kg

120 x 45 cm

Dauerleistung

1 PS

Steigung

no
  • Sehr kompakte Bauweise – ideal für kleine Wohnungen
  • Plug & Play: Kein Werkzeug oder Aufbau erforderlich
  • Extrem leiser Betrieb – wohnungstauglich selbst bei höheren Geschwindigkeiten
  • App-kompatibel (Kinomap, Zwift, E-Connected)
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Keine Steigung integriert
  • Maximale Geschwindigkeit auf 12 km/h begrenzt
  • Keine integrierten Trainingsprogramme

Das Domyos Initial Run richtet sich klar an Einsteiger mit begrenztem Raum und Budget. Trotz kompakter Maße liefert es ein angenehmes Laufgefühl, bleibt stabil und sehr leise im Betrieb. Die starke App-Anbindung macht fehlende Programme wett. Im Vergleich zu anderen Decathlon Laufbändern überzeugt es besonders durch Einfachheit und Alltagstauglichkeit – jedoch nicht für sportlich ambitionierte Nutzer gedacht.

DOMYOS RUN100

Decathlon Laufband RUN100
  • Kategorie: Einsteiger
  • Lauffläche: 120 x 45 cm
  • Max Geschwindigkeit: 14 km/h

Das DOMYOS RUN100 gehört zu den beliebtesten Decathlon Laufbändern. Dieses Einsteiger-Laufband ist ein toller Allrounder mit einer wertigen Verarbeitung, guten Lauffläche und einer großen Auswahl an abwechslungsreichen Trainingsprogrammen. Mit 152 x 86 x 38 cm (L x B x H) ist das RUN100 auch im einklappten Zustand sehr kompakt und lässt sich auch in kleineren Wohnungen gut verstauen. Im Gegensatz zu den anderen DOMYOS Laufbändern, gehört das RUN100 eher zu den flacheren klappbaren Laufbändern. Leider ist die Steigungsfunktion nicht elektrisch und muss manuell vorgenommen werden. Die 3 % Steigung sind eigentlich auch kaum erwähnenswert.

DOMYOS T540C

Domyos T540C
  • Kategorie: Einsteiger
  • Lauffläche: 120 x 45 cm
  • Max Geschwindigkeit: 16 km/h

Das DOMYOS T540C ist dank des hohen Eigengewichts von 73 kg ziemlich robust für ein Einsteiger-Laufband. Die Ausstattung ist umfangreich und die Programme sind ziemlich gut. Allerdings könnte die Lauffläche bei diesen Abmessungen schon ein wenig größer sein, wobei die 120 x 45 cm noch voll okay. Mit an Bord ist aber hier eine elektrische Steigung, die sich bis zu 10 % verstellen lässt.

DOMYOS Walk500

Domyos WALKINGBAND WALK500 Test
  • Kategorie: Einsteiger
  • Lauffläche: 100 x 40 cm
  • Max Geschwindigkeit: 8 km/h

Das DOMYOS T540C ist dank des hohen Eigengewichts von 73 kg ziemlich robust für ein Einsteiger-Laufband. Die Ausstattung ist umfangreich und die Programme sind ziemlich gut. Allerdings könnte die Lauffläche bei diesen Abmessungen schon ein wenig größer sein, wobei die 120 x 45 cm noch voll okay. Mit an Bord ist aber hier eine elektrische Steigung, die sich bis zu 10 % verstellen lässt.

DOMYOS Incline Run

Decathlon Laufband Domyos Incline Run
  • Kategorie: Mittelklasse
  • Lauffläche: 135 x 51 cm
  • Max Geschwindigkeit: 18 km/h

Das DOMYOS Incline Run ist ein spezielles Laufband mit einer starken Neigungsverstellung. Ideal geeignet für Bergläufer und Co., da mit dem „Incline Run“ Steigungen von bis zu 20 % simuliert werden und Geschwindigkeiten von max. 18 km/h erreicht werden können. Allerdings hat das Decathlon Laufband noch einige Kinderkrankheiten und der Motor kommt bei einem Dauerbetrieb womöglich schnell an die Grenzen

DOMYOS Intense Run

Domyos Intense Run
  • Kategorie: Mittelklasse
  • Lauffläche: 150 x 51 cm
  • Max Geschwindigkeit: 22 km/h

Das DOMYOS Intense Run ist das „beste“ und teuerste Decathlon Laufband, das derzeit verfügbar ist. Dieses Laufband hat eine ziemlich große Lauffläche von 150 x 51 cm, eine Steigung von max. 15 % und einem ausreichend starken Motor, mit dem Geschwindigkeiten von bis zu 22 km/h möglich sind. Das sind ziemlich gut Werte, allerdings könnte der Motor unserer Meinung nach mehr Power in der Dauerleistung vertragen.

Die Trainingsprogramme sind gut und die Ausstattung konzentriert sich nur auf das notwendigste. Wenn Sie technikaffin sind, könnte das Intense Run evtl. Ihre Erwartungen nicht erfüllen.

Verglichen mit anderen Produkten wie z.B. dem Sportstech F37, dem Fitifito FT700 und anderen ähnlichen Laufbändern, ist der Preis schon ein wenig zu hoch.

DOMYOS T520B

Domyos T520B
  • Kategorie: Einsteiger
  • Lauffläche: 120 x 43 cm
  • Max Geschwindigkeit: 13 km/h

Das DOMYOS T520B gehört ebenfalls zu den beliebtesten Decathlon Laufbänder. Das Datenblatt liest sich sehr ähnlich zum T540C und dem RUN100, wobei dieses Laufband eine minimal schmalere Lauffläche hat (43 statt 45 cm), nur 13 km/h schafft und auch weniger Programme und Multimedia-Features bietet. Trotzdem ist die Steigung von max. 10 % und die Verarbeitung ist ziemlich gut. Allerdings scheinen neueren Modelle dem T520B langsam den Rang abzulaufen.

DOMYOS T900C

Decathlon Domyos T900C Laufband
  • Kategorie: Mittelklasse
  • Lauffläche: 143 x 50 cm
  • Max Geschwindigkeit: 18 km/h

Das DOMYOS T900C ist ein Mittelklasse-Laufband mit einer ziemlich gut durchdachten Zusammenstellung und einem fairen Preis. Die Belastbarkeit ist gut, die Lauffläche mit 143 x 50 cm ziemlich komfortabel und die Trainingsprogramme sind gut abgestimmt. Allerdings ist die Dauerleistung mit 1,5 PS nur akzeptabel. Zudem geht die elektrische Steigung nur bis 12 % (andere Hersteller bieten meist 15 %) und die Ausstattung der Konsole ist nur durchschnittlich.

Wo kann ich ein Decathlon Laufband kaufen?

Wie die meisten vermuten, sind Decathlon Laufbänder nur bei Decathlon im Online-Shop und den Fachgeschäften erhältlich. Andere gewerbliche Shops und Marktplätze wie Amazon dürfen keine Domyos Laufbänder führen.

Decathlon_Logo

Zu den besten Angeboten

Decathlon Laufbänder im Vergleich

RUN100E-BRUN500Run100Initial RunT520BT540CT900DIntense RunW500 W900
Bild

Domyos RUN100E-B

Domyos Run500 Test

Domyos Compact Run100 Test

Domyos Initial Run - 18

Domyos T520B

Domyos T540C

Domyos T900D

Domyos Intense Run

Domoys W500

Domyos W900

KategorieEinsteigerMittelklasseEinsteigerEinsteigerEinsteigerEinsteigerMittelklasseProfiEinsteigerEinsteiger
Abmessungen156 x 75 x 115 cm162 x 75 x 136 cm150 x 75 x 114 cm143 x 63 x 127 cm163 x 73 x 138 cm177 x 79 x 141 cm185 x 88 x 147 cm178 x 89 x 151 cm130 x 67 x 17 cm161 x 85 x 139 cm
Geklappt152 x 76 x 38 cm162 x 75 x 27 cm150 x 75 x 14 cm40 x 63 x 145 cm98 x 73 x 146 cm114 x 79 x 141 cm133 x 88 x 150 cm90 x 89 x 166 cm67 x 27 x 130 cm110 x 85 x 138 cm
Gewicht47 kg59 kg41 kg42 kg66 kg81 kg89 kg101 kg35 kg69 kg
Belastbarkeit130 kg130 kg130 kg120 kg130 kg130 kg130 kg150 kg130 kg150 kg
Lauffläche120 x 45 cm130 x 45 cm120 x 45 cm120 x 45 cm131 x 43 cm125 x 45 cm143 x 50 cm150 x 51 cm100 x 40 cm120 x 50 cm
Leistung1,25 PS1,3 PS1.2 PS1 PS1,2 PS1,25 PS1,5 PS2 PS0,5 PS1 PS
Max km/h14 km/h16 km/h14 km /h12 km/h13 km/h16 km/h18 km/h22 km/h8 km/h10 km/h
Steigung3 %10 %--10 %10 %10 %15 %-10 %
App-SupportJaJaJaJaNeinJaJaJaNeinJa
Angebot

Preis prüfen

Preis prüfen

Preis prüfen

Preis prüfen

Preis prüfen

Preis prüfen

Preis prüfen

Preis prüfen

Preis prüfen

Alternative Laufbänder

Es gibt viele Alternativen auf dem Markt und Sie müssen sich keineswegs auf ein Domyos Laufband festlegen. In der Regel sind die Sportstech Laufbänder ziemlich empfehlenswert. Die Geräte sind auf dem neusten Stand, sehr gut verarbeitetet, leistungsstark und haben ein tolles Preis- Leistungsverhältnis. Perfekt als Laufband für zu Hause. Ansonsten finden Sie auch gute HAMMER Laufbänder, Christopeit Laufbänder und auch andere Marken haben durchaus gute Modelle im Portfolio.

Sie können Sie auch unsere Bestenliste anschauen, um einen Überblick zu erhalten.

Zu den besten Angeboten

FAQ

Fazit – Decathlon Laufbänder im Test

Decathlon hat einige gute Laufbänder zu fairen Preisen im Sortiment. Allerdings ist keins der Laufbänder wirklich das Beste im jeweiligen Preissegment. Das heißt aber nicht, dass die Laufbänder teilweise keine Empfehlung sind. Besonders das DOMYOS T520S Laufband erscheint uns gemessen am Preis ziemlich gut zu sein. Auch für Decathlon Laufbänder spricht die gute und übersichtliche Supportseite.

Aber gerade in der heutigen Zeit gibt es mehr genug Alternativen, die für Sie durchaus infrage kommen könnten. Schauen Sie sich doch unsere Bestenlisten oder Vergleichstabellen an um einen direkten Eindruck zu erhalten und bewusst eine gute Auswahl zu treffen, die zu Ihren Ansprüchen/Vorstellungen passt.

Alex, Gründer und erfahrener Fitnessgeräte-Tester, bringt 20 Jahre Expertise ein, um präzise Bewertungen, praxisnahe Tipps und fundierte Empfehlungen für effektives und gesundes Training zu liefern.

Autor