Fitnessradar Logo Dark
  • Bestenliste
  • SportPlus SP-TM-1100-iE Test

    Alex Baumann

    Getestet von
    Alex

    Getestet am:
    23. Apr. 2025

    Zuletzt bearbeitet
    30. Apr. 2025

    SportPlus Logo
    SportPlus SP-TM-1100-iE Test
    72

    329,99

    Zum besten Angebot *Kundenbewertungen *Weitere Angebote
    Zuletzt aktualisiert: 30. Apr. 2025 um 19:45. Preise können variieren. Alle Angaben ohne Gewähr.
    330 €
    430 €
    Zuletzt aktualisiert: 30. Apr. 2025 um 19:45. Preise können variieren. Alle Angaben ohne Gewähr.

    Bewertung

    Fitnessradar Logo Light Small

    Testergebnis

    72%

    Gut

    Ranking

    Alle WalkingPads
    Rang 36 von 55

    WalkingPad
    Rang 14 von 32

    Vorteile

    • Sehr kompakt und extrem platzsparend lagerbar (flach oder hochkant)
    • Einfachste Inbetriebnahme (Plug and Play)
    • Geschwindigkeit bis 6 km/h ausreichend für Gehen und Walken
    • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (insbesondere bei Angeboten)
    • Modernes, schlankes Design
    • Beleuchtetes LCD-Display mit Basis-Anzeigen
    • Keine automatische Abschaltung während des Betriebs

    Nachteile

    • App-Konnektivität schlecht implementiert
    • Laute, nicht abschaltbare Pieptöne bei Bedienung
    • Geräuschpegel beim Laufen für Telefonate/Videocalls oft zu hoch
    • Sehr schmale Lauffläche (nur ca. 36,5 cm)
    • Minimale Dämpfung

    Datenblatt

    Allgemein

    Modell

    SP-TM-1100-iE

    Typ

    WalkingPad

    Abmessungen

    Abmessungen

    134 x 54 x 12 cm

    Klappbar

    no

    Geklappt

    134 x 54 x 12 cm

    Gewicht

    25 kg

    Belastbarkeit

    120 kg

    Lauffläche

    101 x 37 cm

    Leistung

    Dauerleistung

    350 W

    Tempo

    0,8 bis 6 km/h

    Steigung

    no

    Technik

    Display

    LCD Backlight

    App-Support

    yes

    Features

    Fernbedienung
    Bluetooth

    Angebote

    330 €
    430 €
    Zuletzt aktualisiert: 30. Apr. 2025 um 19:45. Preise können variieren. Alle Angaben ohne Gewähr.
    Testbericht

    Mehr Bewegung im Alltag, besonders im Homeoffice oder bei wenig Platz – das versprechen kompakte Walking Pads. Das SportPlus SP-TM-1100-iE reiht sich in diesen wachsenden Markt ein und zielt auf Nutzer ab, die eine einfache Möglichkeit suchen, während der Arbeit am Stehschreibtisch oder abends vor dem Fernseher zusätzliche Schritte zu sammeln. Mit einer maximalen Geschwindigkeit von 6 km/h, einem schlanken Design und einem vermeintlich attraktiven Preis scheint es eine praktische Lösung zu sein. Doch hält das Gerät, was es verspricht? Ist es leise genug fürs Büro, zuverlässig im täglichen Gebrauch und bietet es die beworbene Konnektivität?

    Da uns kein eigener erster Entwurf vorlag, haben wir uns für diesen SportPlus SP-TM-1100-iE Test intensiv mit den Herstellerangaben und vor allem mit den vielfältigen Praxiserfahrungen von Nutzern auseinandergesetzt. Wir zeigen Ihnen, wo die Stärken dieses Walking Pads liegen und welche nicht unerheblichen Schwächen potenzielle Käufer kennen sollten.

    SportPlus SP-TM-1100-iE Test

    Lieferumfang & Aufbau

    Ein großer Vorteil des SP-TM-1100-iE ist der minimale Aufwand bei der Inbetriebnahme. Das Gerät wurde in unserem Fall schnell und gut verpackt geliefert. Der Aufbau entfällt praktisch vollständig – es handelt sich um ein Plug-and-Play-Gerät.

    Im Lieferumfang fanden wir:

    • Das SportPlus SP-TM-1100-iE Walking Pad
    • Eine Fernbedienung zur Steuerung
    • Das Netzteil für die Stromversorgung
    • Eine Bedienungsanleitung (BDA)

    Nach dem Auspacken, bei dem uns wie bei vielen Neugeräten ein leichter Plastikgeruch auffiel, mussten wir das Walking Pad nur am gewünschten Ort platzieren, das Netzteil anschließen und den Hauptschalter umlegen – schon war es einsatzbereit. Einfacher geht es kaum.

    Verarbeitung des SportPlus SP-TM-1100-iE

    Optisch macht das SP-TM-1100-iE einen modernen und schlanken Eindruck. Mit seinen kompakten Maßen von ca. 134 x 54 x 12 cm (L x B x H) passt es gut unter viele höhenverstellbare Schreibtische und lässt sich unauffällig verstauen. Die Verarbeitung wirkte auf uns für die Preisklasse angemessen solide, ausgelegt für das Gehen und leichte Joggen. Die Lauffläche selbst ist laut Hersteller rutschfest und aus strapazierfähigem PU-Material gefertigt.

    SportPlus SP-TM-1100-iE - 02

    Ein kritischer Punkt ist jedoch die Breite der Lauffläche. Mit nur ca. 36,5 cm ist sie merklich schmaler als bei vollwertigen Laufbändern. Während schlanke Personen oder konzentrierte Geher damit zurechtkommen mögen, empfanden wir und auch einige Nutzer diese Breite als zu gering. Man muss sehr darauf achten, mittig zu laufen, und selbst dann traten wir im Test gelegentlich auf die seitliche Plastikumrandung, was irritierend und potenziell unsicher sein kann.

    Ein weiteres Problem, das wir im Dauertest nachvollziehen konnten, ist die Neigung des Laufgurts, zur Seite zu wandern. Obwohl eine Justierung über Schrauben möglich ist (und laut Anleitung auch durchgeführt werden sollte), mussten wir feststellen, dass sich der Gurt nach einiger Nutzungszeit immer wieder zu einer Seite verschob und am Rand rieb. Dies erforderte wiederholte Korrekturen und trübte den Nutzungskomfort.

    SportPlus SP-TM-1100-iE - 03

    Motor/Leistung

    Angetrieben wird das Walking Pad von einem 350 Watt starken DC-Motor. Dieser ermöglicht eine Geschwindigkeit von 0,8 bis 6 km/h, einstellbar in feinen 0,1 km/h-Schritten über die Fernbedienung. Diese Geschwindigkeitsspanne ist für den intendierten Einsatzzweck – Gehen und flottes Walken, eventuell sehr leichtes Joggen – absolut ausreichend. Wir konnten problemlos bei Geschwindigkeiten zwischen 4 und 5,5 km/h nebenbei am Computer arbeiten oder lesen. Positiv fiel uns auf, dass das Gerät keine automatische Abschaltung nach einer bestimmten Zeit (z.B. 30 oder 60 Minuten) zu haben scheint, was bei längeren Arbeitseinheiten praktisch ist.

    Training & Laufgefühl auf dem SportPlus SP-TM-1100-iE

    Das Laufgefühl auf dem SP-TM-1100-iE ist, wie bei den meisten flachen Walking Pads, durch eine eher minimale Dämpfung gekennzeichnet. Man spürt den Untergrund recht direkt, was für reines Gehen aber oft als ausreichend empfunden wird. Für längeres oder schnelleres Laufen wäre eine stärkere Dämpfung wünschenswert.

    SportPlus SP-TM-1100-iE - 04

    Ein sehr wichtiger Aspekt für viele Nutzer ist die Lautstärke. Hier waren unsere Erfahrungen und die Berichte anderer Nutzer gemischt und stark subjektiv. Das reine Motorgeräusch bei Gehgeschwindigkeit empfanden wir als moderat und für Tätigkeiten wie Lesen oder Fernsehen als nicht übermäßig störend. Allerdings ist das Gerät definitiv nicht flüsterleise. Insbesondere für Telefonate oder Videokonferenzen während des Gehens war die Geräuschkulisse (Motor plus Gehgeräusche) in unseren Tests in der Regel zu laut und wurde vom Mikrofon deutlich übertragen. Wer ein leises Laufband speziell für ungestörte Bürokommunikation sucht, muss hier genau abwägen und eventuell auf Headsets mit guter Geräuschunterdrückung setzen.

    Ein erheblicher Störfaktor im Alltag waren die lauten, nicht abschaltbaren Pieptöne des Geräts. Ein langer Piepton beim Einschalten, ein weiterer beim Starten und dann ein kurzer Piepton für jeden 0,1 km/h-Schritt beim Verändern der Geschwindigkeit – das kann schnell sehr nervig werden, besonders wenn man früh morgens oder spät abends trainiert und Mitbewohner nicht stören möchte. Da man die Zielgeschwindigkeit nicht direkt eingeben kann, ist ein häufiges „Durchklicken“ und damit Piepen oft unvermeidlich.

    SportPlus SP-TM-1100-iE - 03

    Das bereits erwähnte seitliche Wandern des Laufgurts beeinträchtigte ebenfalls das Laufgefühl, da man ständig darauf achten musste und es zu Reibegeräuschen kam. Die vom Hersteller angegebene maximale Belastbarkeit von 120 kg schien in unseren Tests jedoch realistisch zu sein; auch Tester mit über 100 kg konnten das Gerät problemlos nutzen.

    Bestes Angebot *

    Technik & Funktionen

    Die technische Ausstattung des SP-TM-1100-iE ist zweckmäßig, aber nicht überragend. Das integrierte LCD-Display ist beleuchtet und zeigt die grundlegenden Trainingsdaten an: Schritte, Geschwindigkeit, Zeit, Distanz und geschätzte Kalorien. Die Anzeige ist klar und ausreichend groß.

    SportPlus SP-TM-1100-iE - 05

    Die gesamte Steuerung erfolgt ausschließlich über die mitgelieferte Fernbedienung. Diese ist klein, handlich und prinzipiell einfach zu verstehen (Start/Stop, Geschwindigkeit +/-). Hier zeigte sich jedoch eine der größten Schwachstellen des Geräts in unserem SportPlus SP-TM-1100-iE Test: Die Zuverlässigkeit der Fernbedienung war mangelhaft. Wir erlebten und hörten von zahlreichen Fällen, in denen die Fernbedienung gar nicht, nur verzögert oder erst nach mehrmaligem Drücken reagierte – selbst mit neuen Batterien. Einige Nutzer berichteten sogar vom Totalausfall der Fernbedienung nach einigen Monaten.

    Da es keine Steuerungstasten am Gerät selbst gibt, macht ein Ausfall der Fernbedienung das Walking Pad unbrauchbar. Erschwerend kam hinzu, dass bei einigen Geräten die Batterie für die Fernbedienung nicht beilag und die benötigte Knopfzellengröße nicht klar aus der Anleitung hervorging.

    SportPlus SP-TM-1100-iE - 07

    Apps des SportPlus SP-TM-1100-iE

    Ein Punkt, der für Verwirrung sorgte, ist die App-Konnektivität. Die Herstellerbeschreibung erwähnt explizit „App-Kompatibilität“ via Bluetooth, um den Trainingsfortschritt zu verfolgen. Unsere Erfahrungen und die Berichte anderer Nutzer zeichnen jedoch ein uneinheitliches und überwiegend negatives Bild. Einige fanden gar keine funktionierende App-Anbindung. Andere konnten zwar eine Bluetooth-Verbindung herstellen, beschrieben die zugehörige App (vermutlich eine generische SportPlus-App oder Drittanbieter-App) aber als umständlich, unzuverlässig und für die Trainingsaufzeichnung als unbrauchbar. Viele zogen es vor, ihre Schritte und Aktivitäten stattdessen direkt über ihr Smartphone oder eine Smartwatch zu tracken.

    Wer also auf eine nahtlose und funktionale App-Integration hofft, wird vom SP-TM-1100-iE wahrscheinlich enttäuscht sein. Die beworbene App-Kompatibilität scheint in der Praxis kaum einen Mehrwert zu bieten oder schlicht nicht zuverlässig zu funktionieren. Dies ist ein klarer Minuspunkt gegenüber der Produktbeschreibung.

    Lagerung

    Hier kann das SportPlus SP-TM-1100-iE punkten. Mit seiner sehr flachen Bauweise (nur 12 cm hoch) lässt es sich problemlos unter den meisten Sofas oder Betten verstauen. Alternativ kann es auch hochkant aufgestellt und platzsparend an einer Wand oder hinter einer Tür gelagert werden (benötigte Grundfläche dann ca. 54 x 12 cm). Die beiden an der Front angebrachten Transportrollen erleichtern das Verschieben des immerhin 25 kg schweren Geräts auf ebenen Untergründen. Die kompakte Lagerung ist definitiv eine der Hauptstärken dieses klappbaren Walking Pads.

    SportPlus SP-TM-1100-iE - 06

    Wartung

    Wie bei den meisten Geräten mit Laufgurt ist auch beim SP-TM-1100-iE eine gelegentliche Wartung zu empfehlen, auch wenn die Anleitung hierzu möglicherweise keine detaillierten Angaben macht. Dazu gehört die Reinigung der Oberfläche, das Überprüfen der Gurtspannung und vor allem das regelmäßige Schmieren des Laufgurts mit Silikonöl, um die Reibung zu minimieren und die Lebensdauer von Gurt und Motor zu verlängern. Auch die Justierung des Gurts, um das seitliche Wandern zu verhindern, wird leider zu einer regelmäßigen Aufgabe.

    Vor- und Nachteile des SportPlus SP-TM-1100-iE

    • Sehr kompakt und extrem platzsparend lagerbar (flach oder hochkant)
    • Einfachste Inbetriebnahme (Plug and Play)
    • Geschwindigkeit bis 6 km/h ausreichend für Gehen und Walken
    • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (insbesondere bei Angeboten)
    • Modernes, schlankes Design
    • Beleuchtetes LCD-Display mit Basis-Anzeigen
    • Keine automatische Abschaltung während des Betriebs
    • App-Konnektivität schlecht implementiert
    • Laute, nicht abschaltbare Pieptöne bei Bedienung
    • Geräuschpegel beim Laufen für Telefonate/Videocalls oft zu hoch
    • Sehr schmale Lauffläche (nur ca. 36,5 cm)
    • Minimale Dämpfung
    Bestes Angebot *

    Fazit zum SportPlus SP-TM-1100-iE Test

    Das SportPlus SP-TM-1100-iE ist ein Paradebeispiel für ein Produkt, das auf dem Papier gut aussieht, in der Praxis aber deutliche Schwächen offenbart. Es lockt mit einem günstigen Preis, extremer Kompaktheit und der einfachen Möglichkeit, mehr Bewegung in den (Büro-)Alltag zu bringen. Die Inbetriebnahme ist kinderleicht und die Lagerung unschlagbar praktisch.

    Allerdings wiegen die Nachteile schwer und führen zu einer durchwachsenen Gesamtbewertung. Allen voran die unzuverlässige Fernbedienung, die das Gerät unbrauchbar machen kann, und die enttäuschende bis nicht vorhandene App-Funktionalität trüben den Eindruck erheblich. Auch der ständig zur Seite wandernde Laufgurt, die lauten Pieptöne und die für viele Nutzer zu schmale Lauffläche sind signifikante Ärgernisse im täglichen Gebrauch. Die variable Lautstärke macht es zudem nur bedingt tauglich für den Einsatz während wichtiger Telefonate.

    Unsere Empfehlung: Wir können das SportPlus SP-TM-1100-iE nur eingeschränkt empfehlen. Es eignet sich allenfalls für preisbewusste Nutzer, die absolute Priorität auf minimale Abmessungen und einfachste Bedienung legen, und bereit sind, die genannten Risiken und Komforteinbußen (insbesondere bei Fernbedienung, Gurtlauf und Pieptönen) in Kauf zu nehmen. Wer ein zuverlässiges, leises und komfortables Gerät für den Dauereinsatz sucht, sollte definitiv nach Alternativen Ausschau halten und bereit sein, etwas mehr zu investieren. Ein Blick in unseren großen Walking Pad Test oder die Kategorie der Mini Laufbänder lohnt sich hier besonders.

    Aktuelle Produktdetails finden Sie eventuell auf der Webseite von SportPlus (Beispiel-Link, bitte prüfen). Für Tipps zur Integration von mehr Bewegung im Büroalltag könnten Ratgeber zum Thema Homeoffice Ergonomie (Beispiel-Link zu neutraler Quelle) hilfreich sein.

    Alex, Gründer und erfahrener Fitnessgeräte-Tester, bringt 20 Jahre Expertise ein, um präzise Bewertungen, praxisnahe Tipps und fundierte Empfehlungen für effektives und gesundes Training zu liefern.

    Autor

    Alternativen

    Angebote

    Nur begrenzt verfügar

    Direkt zu den Angeboten

    Zuletzt aktualisiert: 30. Apr. 2025 um 19:17. Preise können variieren. Alle Angaben ohne Gewähr.