Fitnessradar Logo Dark
  • Bestenliste
  • BOTORRO Laufband R5 Test

    Alex Baumann

    Getestet von
    Alex

    Getestet am:
    19. Juni 2025

    Zuletzt bearbeitet
    1. Juli 2025

    Botorro Logo
    BOTORRO Laufband R5 Test
    68

    -27% Rabatt

    Ursprünglicher Preis war: €679,00Aktueller Preis ist: €499,00.

    Zum besten Angebot *Kundenbewertungen *Weitere Angebote
    Zuletzt aktualisiert: 30. Juni 2025 um 0:15. Preise können variieren. Alle Angaben ohne Gewähr.
    499 €
    Zuletzt aktualisiert: 30. Juni 2025 um 0:15. Preise können variieren. Alle Angaben ohne Gewähr.

    Bewertung

    Fitnessradar Logo Light Small

    Testergebnis

    68%

    OK

    Ranking

    Alle Laufbänder
    Rang 44 von 73

    Mittelklasse
    Rang 29 von 36

    Vorteile

    • Sehr flach & platzsparend klappbar
    • Kein Aufbau notwendig
    • Gute Motorleistung (1 PS Dauer, 3,5 PS Spitze)
    • Stoßdämpfende Lauffläche für Gelenkschonung
    • Robuste Bauweise (geringes Wackeln bei hohen Geschwindigkeiten)
    • Physische Tasten für präzise Bedienung
    • Integrierte Bluetooth-Lautsprecher
    • Wasserflaschen- & Handyhalter

    Nachteile

    • Keine Steigungsfunktion (nur R5 Pro)
    • Keine Programme / App-Unterstützung
    • Deutliches Lüftergeräusch
    • Leichte Mängel bei der Verarbeitung
    • Schwer zu bewegen trotz Transporträdern
    • Ungenauer Schritte-Zähler
    • Englischer Stecker & MPH-Anzeige
    • Kleine Tablethalterung

    Datenblatt

    Allgemein

    Modell

    R5

    Kategorie

    Mittelklasse

    Marke

    Abmessungen

    Abmessungen

    158 x 79 x 119 cm

    Klappbar

    yes

    Geklappt

    158 x 79 x 20 cm

    Gewicht

    52 kg

    Belastbarkeit

    120 kg

    Lauffläche

    127 x 47 cm

    Leistung

    Dauerleistung

    2.5 PS

    Max. Leistung

    3.5 PS

    Max km/h

    14 km /h

    Steigung

    no

    Steigung in %

    -

    Technik

    Display

    LCD

    Touch

    no

    Programme

    App-Support

    no

    Apps

    -

    Features

    MP3
    AUX
    Tablethalterung
    Laufsprecher

    Angebote

    499 €
    Zuletzt aktualisiert: 30. Juni 2025 um 0:15. Preise können variieren. Alle Angaben ohne Gewähr.
    Testbericht

    Willkommen zu unserem ausführlichen Testbericht des BOTORRO Laufbands R5. In einem Markt, der von einer Vielzahl an Fitnessgeräten für den Heimgebrauch überflutet wird, verspricht das BOTORRO R5, eine platzsparende und effektive Lösung für alle zu sein, die zu Hause fit bleiben möchten. Für unser Testportal www.ddows.org haben wir dieses Modell auf Herz und Nieren geprüft, um Ihnen eine fundierte Entscheidungshilfe zu bieten.

    Als erfahrenes Test-Team wissen wir, worauf es bei einem guten Laufband ankommt: Es muss nicht nur leistungsstark und sicher sein, sondern sich auch nahtlos in den Alltag integrieren lassen. Das BOTORRO R5 positioniert sich in der Mittelklasse und zielt darauf ab, diese Anforderungen zu erfüllen, insbesondere für Benutzer, die Wert auf kompakte Abmessungen und eine einfache Handhabung legen. Wir haben die Herstellerangaben mit unseren eigenen Praxiserfahrungen und den Beobachtungen einer breiten Nutzerbasis verglichen, um ein realistisches Bild dieses Modells zu zeichnen. Finden Sie heraus, wie sich das BOTORRO R5 in unserem Laufband BOTORRO R5 Test geschlagen hat und ob es die richtige Wahl für Ihr Heimgym ist.

    BOTORRO Laufband R5 Test

    Aufbau & Lieferumfang

    Einer der größten Vorteile des BOTORRO Laufbands R5 zeigte sich bereits beim Aufbau: Es wird nahezu vollständig vormontiert geliefert. Dies ist ein erheblicher Pluspunkt für uns, da wir aus Erfahrung wissen, wie zeitaufwendig und manchmal frustrierend der Aufbau von Fitnessgeräten sein kann. Wir mussten das Gerät lediglich auspacken und einige wenige Handgriffe tätigen, um es betriebsbereit zu machen. Dieser „kein Aufbau notwendig“-Ansatz ist besonders attraktiv für Nutzer, die schnell mit ihrem Training beginnen möchten oder wenig handwerkliches Geschick besitzen.

    BOTORRO Laufband R5 - 04

    Im Lieferumfang fanden wir neben dem Laufband selbst auch das notwendige Zubehör für die Inbetriebnahme. Besonders positiv fiel uns auf, dass das Laufbandöl bereits enthalten war. Dies ist ein nützliches Detail, da die Selbstschmierung für die Langlebigkeit des Laufbands essenziell ist. Ein kleiner Wermutstropfen war für uns der englische Stecker, der einen Adapter für europäische Steckdosen erforderlich machte. Das ist zwar schnell behoben, aber ein direkter Eurostecker wäre wünschenswert gewesen. Ansonsten ist der Lieferumfang funktional und konzentriert sich auf das Wesentliche, um ein sofortiges Trainingserlebnis zu ermöglichen.

    Verarbeitung & Optik des Laufband BOTORRO R5

    Beim ersten Blick auf das BOTORRO Laufband R5 fiel uns sofort sein schlankes und stilvolles Design auf. Mit Abmessungen von 158 x 79 x 119 cm im aufgebauten Zustand präsentiert es sich modern und unaufdringlich. Die Farbgebung ist dezent, was es ermöglicht, das Gerät gut in verschiedene Wohnumgebungen zu integrieren. Wir empfanden die Optik als ansprechend und weniger klobig als bei manch anderem Laufband seiner Klasse.

    BOTORRO Laufband R5 - 10

    In Bezug auf die Verarbeitung stellten wir fest, dass das Gerät insgesamt einen soliden Eindruck hinterlässt. Es fühlt sich robust an und die verwendeten Materialien scheinen den Belastungen des Trainings standzuhalten. Allerdings entdeckten wir bei genauerem Hinsehen einige Bereiche, bei denen die Verarbeitung noch etwas feiner hätte sein können. Es gab kleine Spaltmaße oder Materialübergänge, die nicht ganz perfekt waren. Dies sind zwar keine Mängel, die die Funktionalität beeinträchtigen, aber in dieser Preiskategorie hätten wir eine durchweg makellose Ausführung erwartet. Die Lauffläche, die wir später detaillierter betrachten werden, machte jedoch einen sehr stabilen Eindruck.

    BOTORRO Laufband R5 - 03

    Ein weiterer Punkt, den wir beobachten konnten, war das Wackeln der Handläufe und der Mittelkonsole bei Geschwindigkeiten von 4 MPH (ca. 6,4 km/h) und höher. Dieses Zittern verstärkte sich, je schneller wir liefen. Obwohl dies die Sicherheit nicht zu beeinträchtigen schien, trug es nicht zu einem Gefühl absoluter Stabilität bei, was für ambitioniertere Läufer relevant sein könnte. Für Gehanwendungen war dies jedoch kaum spürbar.

    Motor

    Der Motor ist das Herzstück eines jeden Laufbands, und beim BOTORRO Laufband R5 liefert er beachtliche Spezifikationen für seine Kategorie. Wir stellten fest, dass das Gerät mit einem Bürstenmotor ausgestattet ist, der eine Dauerleistung von 1 PS und eine beeindruckende Spitzenleistung von 3,5 PS erreicht. Diese Werte sind für ein Laufband der Mittelklasse und insbesondere für den Heimgebrauch durchaus respektabel und versprechen eine zuverlässige Leistung für die meisten Trainingsbedürfnisse.

    Die Geschwindigkeit des Motors lässt sich stufenlos von 0,6 MPH (ca. 1 km/h) bis zu 9 MPH (ca. 14,5 km/h) einstellen. Dies bietet ausreichend Spielraum für unterschiedliche Trainingsintensitäten, vom gemütlichen Walking bis hin zu zügigen Laufeinheiten. Wir bemerkten jedoch eine leichte Abweichung von den beworbenen 15 km/h; unsere Messungen zeigten, dass die Höchstgeschwindigkeit eher bei 14,5 km/h lag. Dies ist zwar kein gravierender Unterschied, sollte aber bei der Erwartungshaltung berücksichtigt werden. Die hohe Leistung von 750W sorgt für einen reibungslosen Betrieb der Maschine, was wir während unseres Laufband BOTORRO R5 Test bestätigen konnten. Der Motor arbeitete auch bei längeren Trainingseinheiten konstant und ohne spürbaren Leistungsabfall.

    Training & Laufgefühl auf dem Laufband BOTORRO R5

    Das Training und das Laufgefühl sind entscheidend für die langfristige Motivation und den Trainingserfolg. Das BOTORRO Laufband R5 bietet hierfür eine Lauffläche von 127 x 47 cm. Diese Größe empfanden wir als ausreichend für Walking und moderates Jogging. Für Personen mit längeren Schritten oder ambitionierte Läufer, die hohe Geschwindigkeiten erreichen möchten, könnte die Breite von 47 cm jedoch etwas eng werden. Hier geht es zu unserem großen Laufband Test, in dem wir auch Modelle mit größeren Laufflächen vorstellen.

    BOTORRO Laufband R5 - 09

    Ein wesentliches Merkmal des BOTORRO R5 ist seine stoßdämpfende Lauffläche. Wir stellten fest, dass diese mit Gummipads ausgestattet ist, die effektiv den Druck auf Gelenke und Füße reduzieren sollen. Im Praxistest bestätigte sich dieser Eindruck: Das Laufgefühl war angenehm gedämpft und schonend, was besonders bei längeren Einheiten oder für Personen mit Gelenkempfindlichkeiten von Vorteil ist. Das Laufband eignet sich gleichermaßen gut für Gehanwendungen und zum Laufen. Wir konnten bestätigen, dass es auch bei flotten Spaziergängen und kürzeren, intensiveren Trainingseinheiten robust und sicher war.

    BOTORRO Laufband R5 - 05

    Ein wichtiger Aspekt, den wir beim BOTORRO R5 feststellten, ist das Fehlen einer Steigungsfunktion. Dies ist ein Merkmal, das nur in der R5 Pro Variante bis 15% Steigung verfügbar ist. Für Nutzer, die eine flache Lauffläche benötigen und keine Bergaufsimulation in ihr Training integrieren möchten, ist dies kein Nachteil. Für Läufer, die ihr Training variieren und die Intensität durch Steigung erhöhen wollen, ist dies jedoch eine Einschränkung. Wir empfehlen diesen Nutzern, sich in unserer Laufband Bestenliste nach Modellen mit Steigungsfunktion umzusehen.

    BOTORRO Laufband R5 - 01

    Das Fehlen vorgegebener Trainingsprogramme fiel uns ebenfalls auf. Jeder Geschwindigkeitswechsel musste manuell vorgenommen werden. Dies schränkt die Trainingsvielfalt ein und erfordert vom Nutzer, das Training selbst zu strukturieren. Während dies für einfache Spaziergänge oder lockere Läufe kein Problem darstellt, fehlt die Unterstützung für abwechslungsreiche Intervall- oder Bergtrainingseinheiten, wie sie viele moderne Laufbänder bieten.

    BOTORRO Laufband R5 - 11Bestes Angebot *

    Technik & Funktionen

    Das BOTORRO Laufband R5 ist mit einem LCD-Display ausgestattet, das die wichtigsten Trainingsdaten anzeigt: Zeit, Distanz, aktuelle Geschwindigkeit, Schritte und verbrannte Kalorien. Wir empfanden die Anzeige als klar und gut ablesbar, auch während des Trainings. Das Display ist kein Touchscreen, die Bedienung erfolgt über physische Tasten. Dies empfanden wir als Vorteil, da physische Tasten oft präziser zu bedienen sind, besonders wenn man während des Laufens Einstellungen vornehmen möchte, ohne dabei den Rhythmus zu verlieren. Wir können uns vorstellen, dass es schwierig sein kann, bei hohen Geschwindigkeiten auf einem Glasbildschirm präzise Tasten zu drücken.

    BOTORRO Laufband R5 - 03

    In Bezug auf die Programme stellten wir fest, dass das BOTORRO R5 keine voreingestellten Trainingsprogramme bietet, abgesehen von einem Countdown-Timer. Dies ist ein klarer Nachteil für Nutzer, die eine geführte Trainingserfahrung oder Abwechslung in ihren Workouts suchen.

    Zu den weiteren Features des BOTORRO R5 gehören:

    • MP3-Anschluss: Wir konnten unser Smartphone anschließen und Musik über die integrierten Lautsprecher abspielen.
    • Bluetooth-Audio: Das Laufband verfügt über Audio-Bluetooth und eine Stereoanlage mit hochwertigen Stereolautsprechern. Der Klang war für ein Fitnessgerät überraschend gut und lieferte ein anständiges Klangerlebnis. Ein Kritikpunkt, der uns auffiel, war jedoch, dass die Bluetooth-Lautsprecher ungeschützt sind. Wir stellten fest, dass sich Nachbarn oder andere Personen in Reichweite ständig mit den Lautsprechern verbinden konnten, was dazu führte, dass wir das Gerät vom Stromnetz trennten, wenn es nicht benutzt wurde. Eine Möglichkeit, die Bluetooth-Verbindung zu sichern oder zu deaktivieren, wäre wünschenswert gewesen.
    • Pulsmessung: Das Laufband bietet eine Pulsmessfunktion.
    • Tablethalterung: Eine Halterung für Tablets oder Smartphones ist vorhanden. Wir stellten jedoch fest, dass der Platz für die Installation eines Tablets definitiv zu klein war. Unser Tablet passte nicht hinein, was die Nutzung von Unterhaltungs- oder Trainings-Apps während des Laufs erschwerte.
    • Laufsprecher: Die bereits erwähnten integrierten Lautsprecher.
    • Selbstschmierung: Das Laufband erfordert eine manuelle Nachfüllung des Laufbandöls, die wir für die Wartung als essenziell erachten.
    BOTORRO Laufband R5 - 07

    Ein kleinerer Kritikpunkt betraf die angezeigten Schritte auf dem Bildschirm. Wir beobachteten, dass die Werte für die Schritte sehr stark schwankten und sich um Hunderte von Schritten pro Sekunde erhöhen konnten. Für eine präzise Messung der Schritte und Distanz verwendeten wir daher lieber eine externe App oder ein Wearable. Die Geschwindigkeit wurde zudem in Meilen pro Stunde (MPH) angezeigt und nicht in km/h, was für den deutschen Markt anfangs etwas gewöhnungsbedürftig war.

    Apps des Laufband BOTORRO R5

    Das BOTORRO Laufband R5 enttäuschte uns im Bereich App-Kompatibilität und -Unterstützung. Wir stellten fest, dass das Gerät keinerlei eigene App-Unterstützung oder Kompatibilität mit externen Trainings-Apps bietet. Abgesehen von der Möglichkeit, über Bluetooth Audio zu streamen, gibt es keine Schnittstelle, um Trainingsdaten zu synchronisieren, personalisierte Workouts zu erstellen oder virtuelle Laufstrecken zu nutzen.

    Diese Einschränkung ist besonders relevant in einer Zeit, in der viele Nutzer ihre Trainingsdaten gerne aufzeichnen, analysieren und mit Fitness-Apps wie Zwift, Kinomap oder anderen tracken möchten. Das Fehlen dieser Funktionen bedeutet, dass das Trainingserlebnis auf dem BOTORRO R5 sehr grundlegend bleibt. Die fehlende Möglichkeit, vorgegebene Programme zu nutzen oder die Steuerung des Laufbands über eine App zu automatisieren, macht jeden Gangwechsel zu einer manuellen Aufgabe.

    Für Nutzer, die Wert auf eine vernetzte Trainingserfahrung legen, die durch Apps bereichert wird, ist das BOTORRO R5 daher nur bedingt geeignet. Wer beispielsweise auf der Suche nach einem Laufband ist, das auch als Walking Pad Test gute Bewertungen erhält und möglicherweise smart Funktionen bietet, sollte sich andere Modelle ansehen. Dieses Laufband richtet sich eher an Anwender, die ein einfaches, unkompliziertes Gerät ohne digitale Zusatzfunktionen suchen und ihre Trainingsdaten lieber manuell oder über externe Geräte erfassen.

    Lautstärke

    Die Lautstärke eines Laufbands ist ein entscheidender Faktor, besonders wenn es in Wohnräumen genutzt wird oder wenn andere Personen im Haushalt nicht gestört werden sollen. Das BOTORRO Laufband R5 wurde von Herstellerseite als leise beworben, und wir konnten dies in Teilen unseres Laufband BOTORRO R5 Test bestätigen, aber es gab auch eine wichtige Einschränkung.

    Beim Einschalten des Geräts bemerkten wir sofort ein lautes Surren oder Lüftergeräusch aus dem Bereich des Motors. Anfänglich dachten wir, das Gerät sei defekt, erfuhren aber vom Support-Team, dass ein Lüfter zur Vorbeugung von Ausfällen eingebaut wurde. Wir verstehen die Absicht, die Langlebigkeit des Motors zu gewährleisten. Allerdings ist das Design in Bezug auf die Belüftung unserer Meinung nach optimierungsbedürftig. Heiße Luft steigt nach oben, und wir sahen keine ausreichenden Entlüftungsöffnungen, durch die die heiße Luft effektiv entweichen könnte, außer einigen an der Unterseite, die eher als Kaltlufteinlässe dienten. Dieses Lüftergeräusch war aus einer Entfernung von 10 Fuß (ca. 3 Meter) deutlich hörbar und könnte für geräuschempfindliche Nutzer störend sein, besonders in einer ruhigen Umgebung.

    BOTORRO Laufband R5 - 13

    Bei niedrigeren Geschwindigkeiten (bis ca. 4 MPH / 6,4 km/h) empfanden wir das Gerät als „ziemlich leise“, wie auch von anderen Nutzern beschrieben. Das Laufgeräusch selbst war moderat und angenehm. Bei Geschwindigkeiten über 4 MPH (ca. 6,4 km/h) wurde das Geräusch des Lüfters jedoch zunehmend durch unser eigenes Laufen übertönt, sodass es weniger auffiel.

    Zusammenfassend ist das BOTORRO R5 nicht das leiseste Laufband auf dem Markt, insbesondere aufgrund des konstanten Lüftergeräuschs bei eingeschaltetem Gerät. Für Nutzer, die ein sehr leises Laufband benötigen, um beispielsweise in einer Wohnung zu trainieren, ohne Nachbarn zu stören, könnte dies ein relevanter Nachteil sein. Wir haben in unserem Laufband Vergleich auch Modelle getestet, die in dieser Hinsicht besser abschneiden.

    Lagerung (Klappmechanismus, Transport)

    Eines der herausragenden Merkmale des BOTORRO Laufbands R5 ist sein Klappmechanismus und die daraus resultierende platzsparende Lagerung. Wir stellten fest, dass das Laufband vollständig ohne Installation zusammengeklappt werden kann. Die gefalteten Abmessungen von 157.8 x 78.2 x 19.6 cm sind beeindruckend flach und sparen effektiv Speicherplatz. Dies ist ein enormer Vorteil für Nutzer mit begrenztem Platzangebot, da es sich leicht unter einem Bett, Sofa oder in einem Schrank verstauen lässt. Wir konnten bestätigen, dass sich das Gerät leicht und in wenigen Sekunden ohne großen Kraftaufwand schließen und öffnen lässt.

    BOTORRO Laufband R5 - 12

    Allerdings gab es beim Transport des Laufbands einige Herausforderungen. Das BOTORRO R5 wiegt stattliche 52 kg (Nettogewicht) bzw. 58 kg (Verpackungsgewicht). Obwohl es mit zwei eingebauten beweglichen Rädern ausgestattet ist, die das Bewegen erleichtern sollen, stellten wir fest, dass das hohe Gewicht und die kleinen Vorderräder den Transport nicht einfach machten. Insbesondere das Manövrieren über Teppiche oder das Verschieben von einem Wandschutz zum Einsatzbereich war für uns als Test-Team teilweise schwierig und würde für ältere Personen beispielsweise unmöglich sein. Es erfordert schon eine gewisse Kraft und Geschicklichkeit, um das Gerät alleine zu bewegen, besonders wenn es zum ersten Mal in der Box ankommt. Für häufiges Umstellen ist das BOTORRO R5 daher nur bedingt geeignet, aber für eine einmalige Positionierung und anschließende Lagerung an einem festen Ort ist der Klappmechanismus ideal. Weitere Informationen zu klappbaren Laufbändern finden Sie in unserem Ratgeber.

    BOTORRO Laufband R5 - 02

    Vor- und Nachteile des Laufband BOTORRO R5

    Nach unserem umfassenden Laufband BOTORRO R5 Test fassen wir die wichtigsten Vor- und Nachteile dieses Modells zusammen:

    • Sehr flach & platzsparend klappbar
    • Kein Aufbau notwendig
    • Gute Motorleistung (1 PS Dauer, 3,5 PS Spitze)
    • Stoßdämpfende Lauffläche für Gelenkschonung
    • Robuste Bauweise (geringes Wackeln bei hohen Geschwindigkeiten)
    • Physische Tasten für präzise Bedienung
    • Integrierte Bluetooth-Lautsprecher
    • Wasserflaschen- & Handyhalter
    • Keine Steigungsfunktion (nur R5 Pro)
    • Keine Programme / App-Unterstützung
    • Deutliches Lüftergeräusch
    • Leichte Mängel bei der Verarbeitung
    • Schwer zu bewegen trotz Transporträdern
    • Ungenauer Schritte-Zähler
    • Englischer Stecker & MPH-Anzeige
    • Kleine Tablethalterung
    Bestes Angebot *

    Fazit zum Laufband BOTORRO R5 Test

    Nach umfassender Prüfung und Berücksichtigung aller Aspekte kommen wir zu unserem Fazit im Laufband BOTORRO R5 Test. Das BOTORRO R5 ist ein Laufband, das mit seiner hervorragenden Platzersparnis und dem entfallenden Aufbau punktet. Es ist ideal für Menschen, die in kleineren Wohnungen leben oder einfach ein Fitnessgerät suchen, das sich diskret verstauen lässt, wenn es nicht in Gebrauch ist. Die Motorleistung ist für Walking und moderates Jogging im Heimbereich absolut ausreichend, und die stoßdämpfende Lauffläche sorgt für ein gelenkschonendes Training.

    Allerdings müssen potenzielle Käufer auch die Kompromisse in Kauf nehmen, die das BOTORRO R5 mit sich bringt. Das Fehlen einer Steigungsfunktion, jeglicher Trainingsprogramme und App-Integration bedeutet, dass das Trainingserlebnis sehr grundlegend bleibt. Wer ein abwechslungsreiches oder datengetriebenes Training bevorzugt, wird hier möglicherweise enttäuscht sein. Das konstante Lüftergeräusch ist ein Faktor, den man ebenfalls berücksichtigen sollte, auch wenn es bei höheren Geschwindigkeiten vom Laufgeräusch übertönt wird. Auch das hohe Gewicht, das den Transport trotz Rollen erschwert, ist ein Aspekt, der für häufiges Umstellen des Geräts relevant ist.

    Für wen ist das BOTORRO R5 also geeignet? Wir sehen es als eine gute Wahl für Anfänger und Gelegenheitsläufer, die ein kompaktes, einfach zu bedienendes und preiswertes Laufband für regelmäßige Spaziergänge und lockere Joggingeinheiten suchen. Es ist perfekt für Personen, die keinen Wert auf fortschrittliche Trainingsprogramme, Steigungsfunktionen oder App-Konnektivität legen, sondern ein unkompliziertes Gerät für grundlegendes Cardio-Training wünschen. Für ambitionierte Läufer, die intensive Intervalle, Bergläufe oder eine detaillierte Trainingsanalyse wünschen, gibt es bessere, wenn auch oft teurere, Alternativen.

    Das BOTORRO R5 bietet ein solides Fundament für das Heimtraining, ist aber in seinen Funktionen bewusst reduziert, um den Fokus auf Platzersparnis und Einfachheit zu legen. In Anbetracht der Stärken wie dem klappbaren Design und der stoßdämpfenden Lauffläche, kombiniert mit den erwähnten Einschränkungen, bewerten wir das BOTORRO Laufband R5 als ein durchwachsenes Modell. Es bietet einige positive Aspekte, weist aber auch relevante negative Punkte auf, die je nach individuellen Trainingsbedürfnissen entscheidend sein können. Dennoch: Für die richtige Zielgruppe, die bereit ist, diese Kompromisse einzugehen, kann es ein nützliches Gerät sein, um in Bewegung zu bleiben.

    Alex, Gründer und erfahrener Fitnessgeräte-Tester, bringt 20 Jahre Expertise ein, um präzise Bewertungen, praxisnahe Tipps und fundierte Empfehlungen für effektives und gesundes Training zu liefern.

    Autor

    Alternativen

    Angebote

    Nur begrenzt verfügar

    Direkt zu den Angeboten