Fitnessradar Logo Dark
  • Bestenliste
  • Domyos Compact Run100 Test

    Alex Baumann

    Getestet von
    Alex

    Getestet am:
    29. Apr. 2025

    Zuletzt bearbeitet
    30. Apr. 2025

    Domyos Logo
    Domyos Compact Run100 Test
    75

    599,99

    Zum besten Angebot *Kundenbewertungen *Weitere Angebote
    Zuletzt aktualisiert: 30. Apr. 2025 um 19:45. Preise können variieren. Alle Angaben ohne Gewähr.
    600 €
    Zuletzt aktualisiert: 30. Apr. 2025 um 19:45. Preise können variieren. Alle Angaben ohne Gewähr.

    Bewertung

    Fitnessradar Logo Light Small

    Testergebnis

    75%

    Gut

    Ranking

    Alle Laufbänder
    Rang 22 von 70

    Einsteiger
    Rang 4 von 33

    Vorteile

    • Extrem flach und kompakt klappbar (nur 14 cm hoch!)
    • Keine Montage erforderlich (Plug & Play)
    • Überraschend stabil und solide verarbeitet für Größe/Preis
    • Gute Dämpfung für gelenkschonendes Laufen
    • Sehr gute App-Konnektivität (Kinomap, Zwift, E-Connected via FTMS)
    • Große Auswahl an Bordprogrammen (30)
    • Einfache Bedienung (Konsole + Fernbedienung + Quick Keys)
    • Relativ leiser Betrieb
    • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
    • Integrierte Tablet-/Smartphone-Halterung & USB-Port

    Nachteile

    • Keine Steigungsfunktion
    • Maximale Geschwindigkeit auf 14 km/h begrenzt (nicht für sehr schnelle Läufer)
    • Konsole kann bei höherem Tempo leicht rasseln
    • Pulsmessung nur über optionalen Brustgurt möglich
    • Glänzende Konsolenoberfläche zieht Staub an

    Datenblatt

    Allgemein

    Modell

    Compact Run100

    Kategorie

    Einsteiger

    Marke

    Abmessungen

    Abmessungen

    150 x 75 x 114 cm

    Klappbar

    yes

    Geklappt

    150 x 75 x 14 cm

    Gewicht

    41 kg

    Belastbarkeit

    130 kg

    Lauffläche

    120 x 45 cm

    Leistung

    Dauerleistung

    1.2 PS

    Max. Leistung

    2.5 PS

    Max km/h

    14 km /h

    Steigung

    no

    Steigung in %

    -

    Technik

    Display

    LED

    Touch

    no

    Programme

    30 (10 Kalorien verbrennen, 10 Ausdauer, 10 Intervall)

    App-Support

    yes

    Apps

    Kinomap
    Zwift
    E-Connected

    Features

    USB
    Bluetooth
    Pulsmessung
    Tablethalterung

    Angebote

    600 €
    Zuletzt aktualisiert: 30. Apr. 2025 um 19:45. Preise können variieren. Alle Angaben ohne Gewähr.
    Testbericht

    Das Domyos Compact Run 100 von Decathlon tritt an, um das Laufbandtraining auch in kleinsten Wohnungen zu ermöglichen. Sein Kernversprechen: maximale Kompaktheit und einfachste Handhabung ohne Kompromisse bei der grundlegenden Funktionalität. Mit einer beeindruckend flachen Klapphöhe von nur 14 cm, keinerlei Montageaufwand und dennoch einer Spitzengeschwindigkeit von 14 km/h sowie 30 integrierten Trainingsprogrammen und breiter App-Kompatibilität (inklusive Kinomap und Zwift) klingt es fast zu gut, um wahr zu sein.

    Kann dieses Laufband bei uns im Test die hohen Erwartungen erfüllen, die Decathlon oft im preis-leistungs-orientierten Segment setzt? Wo liegen die Stärken dieses Raumwunders und welche Abstriche muss man für die extreme Kompaktheit in Kauf nehmen? Wir haben das Domyos Compact Run 100 einem ausführlichen Test unterzogen und klären, für wen sich die Anschaffung lohnt.

    Domyos Compact Run100 Test

    Aufbau & Lieferumfang

    Hier spielt das Compact Run 100 seinen ersten großen Trumpf aus: Es ist keinerlei Aufbau erforderlich! Das Laufband wird komplett vormontiert in einem Karton geliefert. Nach dem Auspacken (das aufgrund der Größe und des Gewichts von ca. 41 kg netto bzw. 50 kg brutto idealerweise zu zweit erfolgen sollte) muss das Gerät lediglich aufgeklappt, an den Strom angeschlossen und der Sicherheitsschlüssel eingesteckt werden – schon ist es einsatzbereit.

    Domyos Compact Run100 - 06

    Der Klappmechanismus ist dabei denkbar einfach: Hebel an den Seiten lösen, den Rahmen mit Konsole hochziehen, bis er einrastet, fertig. Dieser unkomplizierte Start ist ein enormer Vorteil gegenüber vielen anderen Laufbändern, bei denen oft eine zeitaufwändige Montage nötig ist.

    Im Lieferumfang fanden wir:

    • Das Domyos Compact Run 100 Laufband
    • Eine Fernbedienung (zur Steuerung neben der Konsole)
    • Einen Sicherheitsschlüssel
    • Ein Netzkabel
    • Eine Bedienungsanleitung
    Domyos Compact Run100 - 06

    Verarbeitung & Optik des Domyos Compact Run 100

    Für seine extrem kompakte Bauweise und den attraktiven Preis (Laufband unter 500€) hinterlässt das Compact Run 100 einen überraschend soliden und stabilen Eindruck. Der Rahmen wirkt robust, und auch während des Laufens bei höheren Geschwindigkeiten konnten wir kein übermäßiges Wackeln oder Knarzen feststellen. Decathlon gibt eine maximale Belastbarkeit von 130 kg an, was für ein so leichtes Gerät (41 kg Eigengewicht) beachtlich ist und Vertrauen schafft.

    Die verwendeten Materialien sind zweckmäßig – viel Kunststoff, aber dieser wirkt ordentlich verarbeitet. Das Design ist schlicht, modern und funktional gehalten. Die Lauffläche selbst misst 120 cm in der Länge und 45 cm in der Breite. Dies ist, wie wir im nächsten Abschnitt genauer beleuchten, ein Kompromiss zugunsten der Kompaktheit. Die Oberfläche des Laufgurts ist rutschfest und machte einen langlebigen Eindruck.

    Domyos Compact Run100 - 19

    Kleinere Kritikpunkte fanden wir an der glänzenden Oberfläche der Konsole, die Staub magisch anzuziehen scheint, und an der leicht unebenen Struktur der Tablet-Ablage, die das Reinigen etwas erschwert. Insgesamt bewerten wir die Verarbeitungsqualität aber als sehr gut für diese spezielle Nische der ultra-kompakten Laufbänder für Anfänger und Fortgeschrittene.

    Domyos Compact Run100 - 07

    Motor

    Angetrieben wird das Compact Run 100 von einem 1,25 PS (CHP) Dauerleistungsmotor (entspricht ca. 800 Watt). Decathlon gibt an, einen neuen, effizienten Brushless-Motor zu verwenden, der die kompakte Bauweise erst ermöglicht. Dieser Motor liefert ausreichend Kraft für die maximale Geschwindigkeit von 14 km/h.

    Domyos Compact Run100 - 09

    Die Beschleunigung erfolgt gleichmäßig, und der Motor bewältigte in unseren Tests auch längere Läufe nahe der Höchstgeschwindigkeit ohne Überhitzungsanzeichen. Die Leistung ist perfekt auf die Zielgruppe zugeschnitten: Sie reicht für zügiges Gehen, Joggen und moderate Dauerläufe völlig aus. Wer allerdings regelmäßig anspruchsvolle Intervalltrainings mit Geschwindigkeiten über 14 km/h absolvieren möchte, wird hier an die Grenzen stoßen. Für die meisten Heimanwender ist die Motorleistung jedoch absolut adäquat.

    Training & Laufgefühl auf dem Domyos Compact Run 100

    Das Laufen auf dem Domyos Compact Run 100 fühlt sich überraschend gut und stabil an, wenn man die kompakten Abmessungen bedenkt. Das Dämpfungssystem, bestehend aus vier Elastomerpuffern zwischen Laufdeck und Rahmen, leistet solide Arbeit. Es bietet zwar keine luxuriöse High-End-Dämpfung, aber einen spürbaren „Rebound“ und eine effektive Stoßabsorption, die das Training gelenkschonender macht als auf sehr harten oder ungefederten Geräten. Wir empfanden das Laufgefühl als angenehm und dynamisch, durchaus geeignet für Läufe bis ca. 10 Kilometer. Für sehr lange Distanzen würden sich ambitionierte Läufer aber vermutlich eine noch stärkere Dämpfung wünschen.

    Domyos Compact Run100 - 04

    Die Lauffläche (120 x 45 cm) ist der Bereich, in dem der Kompromiss zur Kompaktheit am deutlichsten wird. Die Länge von 120 cm ist für reine Walker oder kleinere Personen (< 175 cm) meist ausreichend. Für größere Läufer (über 180/185 cm) oder solche mit sehr langen Schritten wird es bei höheren Geschwindigkeiten jedoch eng. Man muss sehr konzentriert laufen, um nicht zu weit nach hinten zu geraten. Ähnliches gilt für die Breite von 45 cm: Sie ist funktional, bietet aber mittelmäßigen seitlichen Spielraum. Ein unachtsamer Schritt zur Seite führt schnell zum Kontakt mit dem Rahmen. Wer von breiteren Studio-Laufbändern kommt, muss sich hier definitiv umgewöhnen und präziser laufen.

    Domyos Compact Run100 - 14

    Ein weiterer wichtiger Punkt: Das Compact Run 100 verfügt über keine Steigungsfunktion. Die Lauffläche bleibt immer flach (0 % Neigung). Wer Bergsimulationen oder intensiveres Training durch Steigung sucht, wird hier nicht fündig. Dies ist jedoch ein typisches Merkmal von ultra-kompakten Laufbändern und Walking Pads.

    Domyos Compact Run100 - 03

    Leichte Abzüge gibt es für das Konsolen-Rasseln, das wir bei höheren Geschwindigkeiten feststellten. Es war nicht übermäßig laut oder störend, aber doch wahrnehmbar und trübte das ansonsten leise Laufgeräusch ein wenig. Auch die Reaktionszeit des Motors bei Geschwindigkeitswechseln ist etwas träger als bei teureren Geräten, aber im Rahmen dessen, was für diese Preisklasse zu erwarten ist.

    Zusammenfassend zum Laufgefühl: Für seine Größe und seinen Preis bietet das Compact Run 100 ein erstaunlich stabiles und angenehm gedämpftes Laufgefühl, ideal für Walking, Jogging und moderate Läufe bis 10 km. Die Hauptlimitationen sind die kurze/schmale Lauffläche für große Läufer und das Fehlen einer Steigungsfunktion.

    Bestes Angebot *

    Technik & Funktionen

    Die Konsole des Compact Run 100 ist übersichtlich gestaltet und einfach zu bedienen. Das hinterleuchtete LCD-Display (nicht LED wie im Datenblatt vermerkt) zeigt die wichtigsten Trainingsdaten gut lesbar an:

    Domyos Compact Run100 - 15
    • Zeit
    • Strecke
    • Aktuelle Geschwindigkeit
    • Aktuelles Tempo (min/km)
    • Kalorienverbrauch (geschätzt)
    • Puls (nur mit optionalem Bluetooth-Brustgurt)
    Domyos Compact Run100 - 07

    Die Steuerung erfolgt über Touch-Tasten direkt an der Konsole oder über die mitgelieferte Fernbedienung. Besonders praktisch sind die vier Direktwahltasten für Geschwindigkeiten von 4, 8, 10 und 14 km/h, die schnelle Sprünge ermöglichen. Die Geschwindigkeit lässt sich ansonsten präzise in 0,1 km/h-Schritten anpassen.

    Ein herausragendes Merkmal in dieser Preisklasse ist die große Auswahl an integrierten Trainingsprogrammen. Ganze 30 Programme, aufgeteilt in die Kategorien Kalorienverbrennung, Ausdauer und Intervalltraining, bieten enorme Abwechslung und verhindern Trainingslangeweile – auch ohne die Nutzung von Apps. Die Geschwindigkeit innerhalb der Programme kann an das individuelle Niveau angepasst werden.

    Domyos Compact Run100 - 12

    Ein USB-Anschluss (vermutlich nur zum Laden von Geräten) und eine breite, stabile Tablet- bzw. Smartphone-Halterung sind ebenfalls vorhanden. Die Pulsmessung ist, wie erwähnt, nur über einen optionalen, via Bluetooth koppelbaren Brustgurt möglich; Handpulssensoren gibt es nicht.

    Apps des Domyos Compact Run 100

    Hier zeigt sich das Compact Run 100 von seiner modernsten Seite und punktet auf ganzer Linie. Dank Bluetooth und der Unterstützung des FTMS-Standards (Fitness Machine Service) ist es mit einer Vielzahl von beliebten Fitness-Apps kompatibel:

    Hier kommt Ihr Text … Wählen Sie einen beliebigen Teil Ihres Textes aus, um die Formatierungssymbolleiste anzuzeigen.

    • Domyos E-Connected: Die kostenlose hauseigene App von Decathlon bietet grundlegende Tracking-Funktionen, Challenges und die Möglichkeit, eigene Intervalltrainings zu erstellen.
    • Kinomap: Ermöglicht virtuelle Läufe auf realen Strecken weltweit, Coaching und Multiplayer-Rennen (kostenpflichtiges Abo für vollen Umfang).
    kinomap-running
    • Zwift: Die populäre Plattform für virtuelles Training und Rennen in einer animierten Welt, ideal für motivierende Einheiten allein oder mit anderen (kostenpflichtiges Abo).
    Q. VADIS 3.0 Zwift

    Lautstärke

    Decathlon gibt für das Compact Run 100 einen Geräuschpegel von 65 dB bei maximaler Geschwindigkeit (14 km/h) an. Das ist ein akzeptabler Wert für ein Heim-Laufband und entspricht etwa der Lautstärke eines normalen Gesprächs oder eines Fernsehers bei Zimmerlautstärke. In unseren Tests empfanden wir das Laufgeräusch als moderat und nicht übermäßig störend. Das Motorgeräusch ist dank des Brushless-Motors relativ dezent. Wie erwähnt, kann die Konsole bei höheren Geschwindigkeiten leicht rasseln, was die subjektive Lautstärke etwas erhöht. Insgesamt ist das Gerät aber definitiv wohnungstauglich und zählt zu den eher leisen Laufbändern seiner Klasse.

    Domyos Compact Run100 - 09

    Lagerung

    Die Lagerung ist die absolute Paradedisziplin des Domyos Compact Run 100. Der Name ist Programm: Es lässt sich extrem kompakt zusammenklappen. Durch das Lösen von zwei seitlichen Hebeln und das Umklappen des Rahmens inklusive Konsole wird das Laufband auf eine Höhe von nur 14 cm reduziert! Damit passt es problemlos unter die meisten Betten oder Sofas.

    Domyos Compact Run100 - 18

    Alternativ kann es auch hochkant an einer Wand gelagert werden, wo es mit einer Grundfläche von ca. 75 x 14 cm kaum Platz wegnimmt. Die integrierten Transportrollen erleichtern das Verschieben des mit 41 kg noch moderat schweren Geräts. Dieser Faltmechanismus ist genial gelöst und macht das Compact Run 100 zur idealen Wahl für kleinste Wohnungen oder wenn das Laufband nicht dauerhaft sichtbar sein soll. Es ist eines der besten klappbaren Laufbänder auf dem Markt in Bezug auf die Kompaktheit.

    Domyos Compact Run100 - 17

    Vor- und Nachteile des Domyos Compact Run 100

    • Extrem flach und kompakt klappbar (nur 14 cm hoch!)
    • Keine Montage erforderlich (Plug & Play)
    • Überraschend stabil und solide verarbeitet für Größe/Preis
    • Gute Dämpfung für gelenkschonendes Laufen
    • Sehr gute App-Konnektivität (Kinomap, Zwift, E-Connected via FTMS)
    • Große Auswahl an Bordprogrammen (30)
    • Einfache Bedienung (Konsole + Fernbedienung + Quick Keys)
    • Relativ leiser Betrieb
    • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
    • Integrierte Tablet-/Smartphone-Halterung & USB-Port
    • Keine Steigungsfunktion
    • Maximale Geschwindigkeit auf 14 km/h begrenzt (nicht für sehr schnelle Läufer)
    • Konsole kann bei höherem Tempo leicht rasseln
    • Pulsmessung nur über optionalen Brustgurt möglich
    • Glänzende Konsolenoberfläche zieht Staub an
    Bestes Angebot *

    Fazit zum Domyos Compact Run 100 Test

    Das Domyos Compact Run 100 ist ein echter Problemlöser für alle, die trotz extrem begrenzten Platzes nicht auf ein Laufbandtraining verzichten möchten. In unserem Test hat es uns sehr positiv überrascht und bietet ein herausragendes Gesamtpaket in seiner Nische. Die geniale Faltfunktion auf nur 14 cm Höhe ist konkurrenzlos und ermöglicht eine kinderleichte Lagerung. Hinzu kommt die einfachste Inbetriebnahme ohne jegliche Montage.

    Trotz seiner Kompaktheit liefert es eine erstaunlich stabile Performance und ein angenehm gedämpftes Laufgefühl, das für Walking, Jogging und moderate Läufe bis 10 km absolut überzeugt. Die breite App-Kompatibilität (inklusive Zwift und Kinomap) und die 30 Bordprogramme sorgen für reichlich Motivation und Abwechslung.

    Natürlich muss man für die extreme Kompaktheit und den günstigen Preis Kompromisse eingehen: Das Fehlen einer Steigung und die Begrenzung auf 14 km/h sind die Hauptlimitationen. Für sehr große oder sehr schnelle Läufer ist das Compact Run 100 daher nicht die erste Wahl.

    Unsere Empfehlung: Das Domyos Compact Run 100 ist eine Top-Empfehlung für alle Einsteiger, Gelegenheitsläufer, Walker und Bewohner kleiner Wohnungen, die ein unkompliziertes, stabiles und extrem platzsparendes Laufband mit guter Konnektivität suchen. Wer primär gehen, joggen oder moderat laufen möchte (bis ca. 10 km Distanz) und keine Steigungsfunktion benötigt, findet hier ein Gerät mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Es ist eine hervorragende Ergänzung zu unserem Walking Pad Test und eine starke Option in der Laufband Bestenliste für kompakte Modelle.

    Alex, Gründer und erfahrener Fitnessgeräte-Tester, bringt 20 Jahre Expertise ein, um präzise Bewertungen, praxisnahe Tipps und fundierte Empfehlungen für effektives und gesundes Training zu liefern.

    Autor

    Alternativen

    Angebote

    Nur begrenzt verfügar

    Direkt zu den Angeboten

    Zuletzt aktualisiert: 30. Apr. 2025 um 19:17. Preise können variieren. Alle Angaben ohne Gewähr.