Fitnessradar Logo Dark
  • Bestenliste
  • Urevo Walking Pad Spacewalk 1 Lite Test

    Alex Baumann

    Getestet von
    Alex

    Getestet am:
    9. Nov. 2023

    Zuletzt bearbeitet
    28. März 2025

    Urevo
    Urevo Walking Pad Test
    60

    209,99

    Zum besten Angebot *Kundenbewertungen *Weitere Angebote
    Zuletzt aktualisiert: 28. März 2025 um 2:00. Preise können variieren. Alle Angaben ohne Gewähr.
    210 €
    Zuletzt aktualisiert: 28. März 2025 um 2:00. Preise können variieren. Alle Angaben ohne Gewähr.

    Bewertung

    Fitnessradar Logo Light Small

    Testergebnis

    60%

    OK

    Ranking

    Alle WalkingPads
    Rang 48 von 52

    WalkingPad
    Rang 27 von 31

    Vorteile

    • Günstige Anschaffungskosten
    • Lieferumfang
    • Moderne Optik
    • Gute Oberfläche des Laufgurts
    • Kompakte Maße
    • Bis 120 kg belastbar

    Nachteile

    • Verschmorter Geruch bei einigen Nutzern
    • Dämpfung nicht so gut wie erwartet
    • Nichts für große Personen
    • Motorleistungangabe vom Hersteller
    • Nicht sehr leise bei hoher Beanspruchung
    • Langzeitmotivation (keine Apps, Programme)

    Datenblatt

    Allgemein

    Modell

    Spacewalk 1 Lite

    Typ

    WalkingPad

    Marke

    Abmessungen

    Abmessungen

    126 x 51 x 14 cm

    Klappbar

    no

    Geklappt

    126 x 51 x 14 cm

    Gewicht

    25 kg

    Belastbarkeit

    120 kg

    Lauffläche

    105 x 40 cm

    Leistung

    Dauerleistung

    735 W

    Tempo

    1 - 6 km/h

    Technik

    Display

    LCD

    App-Support

    no

    Features

    Fernbedienung

    Angebote

    210 €
    Zuletzt aktualisiert: 28. März 2025 um 2:00. Preise können variieren. Alle Angaben ohne Gewähr.
    Testbericht

    Beim Urevo Walking Pad Test stoßen wir auf eine kontroverse Fitness-Innovation, die in Kundenerfahrungen ein breites Spektrum von Lob bis Kritik abdeckt. Das Urevo Walking Pad Spacewalk 1 Lite verspricht, Bewegung nahtlos in den Alltag zu integrieren – eine kompakte Lösung für diejenigen, die Fitness in kleinen Schritten suchen.

    Doch hält es auch, was es verspricht? Wir nehmen das Gerät genau unter die Lupe.

    Urevo Walking Pad Test

    Lieferumfang & Aufbau

    Der Lieferumfang des Urevo Walking Pad Spacewalk 1 Lite ist umfassend und praktisch gestaltet. Im Paket enthalten sind das Gerät selbst, eine Fernbedienung inklusive der erforderlichen Knopfzelle, ein Inbusschlüssel für Wartungszwecke, zwei Behälter mit Schmieröl und die Bedienungsanleitung. Dieser Umfang stellt sicher, dass Käufer ohne zusätzliche Anschaffungen sofort mit dem Training beginnen können.

    Besonders hervorzuheben ist der Fakt, dass das Walking Pad ohne Montage auskommt. Auspacken, Platzieren und Inbetriebnahme gestalten sich unkompliziert und benutzerfreundlich, was eine direkte Aufnahme des Trainings ermöglicht. Dieses Feature ist besonders vorteilhaft für Personen, die Wert auf unkomplizierte Handhabung und schnellen Einsatz legen.

    Urevo Spacewalk 1 Lite Lieferumfang

    Versionen des UREVO Spacewalk 1 Lite

    Das Urevo Spacewalk 1 Lite gibt es ganz normal als Walking Pad und noch als Version mit einer Haltestange 

    Die Versionen unterschieden sich wie folgt:

    • Mehr Leistung (bis 12 km/h)
    • Weitere Bedienung via Drehrad
    • 12 Trainingsprogramme
    • Bisschen größere Abmessungen
    Bestes Angebot *

    Motor/Leistung

    Beim Urevo Walking Pad Spacewalk 1 Lite wird eine Spitzenleistung von 2,25 PS vom Hersteller angegeben. Allerdings sollten solche Angaben stets mit Vorsicht betrachtet werden, da es sich hierbei oft um die maximale Leistung handelt, die das Gerät unter idealen Bedingungen kurzfristig erreichen kann. Die realistischere Dauerleistung dürfte näher an 1 PS liegen, was für ein Walking Pad in dieser Kategorie nicht unüblich ist.

    Urevo Spacewalk 1 Lite Motor

    Das Walking Pad ermöglicht eine maximale Geschwindigkeit von 6 km/h, was für ein Walking Pad ausreichend ist, aber deutlich macht, dass es primär für Geh- und nicht für Lauftraining konzipiert wurde. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass der Motor bei längerem Gebrauch tendenziell warm wird. Dies könnte ein Hinweis auf eine nicht optimale Wärmeableitung oder auf eine Überlastung des Motors bei Dauerbetrieb sein. Es gibt Berichte einiger Nutzer, die von einem verschmorten Geruch sprechen, was auf eine übermäßige Erwärmung der elektronischen Komponenten hindeutet und ein Sicherheitsrisiko darstellen könnte.

    Es fehlen uns noch eigene Langzeiterfahrungen, um ein abschließendes Urteil über die Dauerhaftigkeit und Sicherheit des Motors zu fällen. Nichtsdestotrotz sollte dem Feedback der Nutzer Beachtung geschenkt werden, da Bewertungen in dieser Hinsicht nicht grundlos entstehen. Bei der Wahl eines Walking Pads sollte man darauf achten, dass die Angaben des Herstellers zur Motorleistung transparent und realistisch sind und das Gerät auch bei längerer Nutzung eine zuverlässige Performance bietet.

    Training & Laufgefühl

    Bei der Untersuchung des Urevo Walking Pad Spacewalk 1 Lite stellten wir fest, dass die vom Hersteller angekündigte Dämpfung zwar vorhanden ist, aber nicht in dem Maße, wie wir es erwartet hatten. Obwohl die Konstruktion aus acht Silikonstoßdämpfern und zwei Gummikissen besteht, ist der Unterschied im Vergleich zu anderen Modellen nur geringfügig spürbar. Schritte sind noch immer deutlich hörbar, was auf eine Dämpfung hindeutet, die effektiver sein könnte.

    Urevo Spacewalk 1 Lite Schreibtisch

    Es ist wichtig zu verstehen, dass ein Walking Pad, besonders in dieser Preisklasse, nicht die gleiche Dämpfung bieten kann wie ein vollwertiges Laufband. Dennoch sollte sie ausreichend sein, um ein angenehmes Gehen ohne zu starkes Stoßgefühl zu ermöglichen. Die Lauffläche des Spacewalk 1 Lite misst 105 x 40 cm und bietet somit genügend Platz für ein unbeschwertes Gehen. Größere Personen könnten sich zwar etwas eingeengt fühlen, aber die Größe ist noch im akzeptablen Bereich. Es kann eine gewisse Eingewöhnungszeit erfordern, sich an die kompakteren Abmessungen zu gewöhnen, oder man entscheidet sich gleich für ein größeres Modell, wenn der Platzbedarf und das Budget dies zulassen.

    Die Laufmatte selbst bietet einen guten Grip und die Oberflächenstärke ist ausreichend, so dass sie nicht billig wirkt. Das spricht für die Materialwahl und Verarbeitung in diesem Bereich. Alles in allem liefert das Urevo Walking Pad Spacewalk 1 Lite ein akzeptables Laufgefühl, das zwar Verbesserungspotenzial aufweist, aber für das gelegentliche Gehen oder für Nutzer mit beschränktem Platzangebot durchaus eine Überlegung wert sein kann.

    Technik & Funktionen

    Das Urevo Walking Pad Spacewalk 1 Lite zielt auf Nutzer ab, die sich eine unkomplizierte Bedienung und die Reduzierung auf essentielle Funktionen wünschen. Ohne Aufbau direkt einsatzbereit, gestaltet sich die Inbetriebnahme denkbar einfach: Einschalten, gewünschte Geschwindigkeit einstellen und losgehen.

    Die Steuerung erfolgt intuitiv über die mitgelieferte Fernbedienung, welche die Grundfunktionen des Geräts bedient. Hierbei reagiert das Walking Pad prompt auf die Eingaben, was eine flexible Handhabung während des Trainings ermöglicht.

    Urevo Spacewalk 1 Lite Fernbedienung

    Das Display des Urevo Walking Pad präsentiert die Messwerte in einem rotierenden Wechsel, der den Benutzer nach kurzer Eingewöhnung mit den wichtigen Informationen versorgt. Es werden Werte wie die Zeit, die verbrauchten Kalorien, die Anzahl der Schritte, die Geschwindigkeit und die zurückgelegte Distanz angezeigt. Kritisch anzumerken ist, dass der angezeigte Kalorienverbrauch tendenziell zu hoch erscheint, was allerdings ein häufiges Phänomen bei vielen Fitnessgeräten ist und somit eher eine generelle Richtlinie darstellt als eine exakte Messung.

    Abgesehen davon sind keine weiterführenden Funktionen vorhanden – weder Bluetooth-Anbindung noch diverse Trainingsprogramme oder App-Integration. Diese bewusste Beschränkung auf das Wesentliche macht das Urevo Walking Pad zu einem Gerät, das sich vornehmlich für Nutzer eignet, die einfach nur gehen und dabei vielleicht andere Tätigkeiten wie Lesen oder Fernsehen ausüben möchten. Die Abwesenheit von Zusatzfunktionen stellt somit keine Hürde dar, sondern dient der Fokussierung auf das basale Bewegungstraining.

    Apps

    Das Urevo Walking Pad Spacewalk 1 Lite verzichtet auf App-Kompatibilität, was es auf reine Grundfunktionen beschränkt und eine potenzielle Barriere für Nutzer darstellt, die ihre Aktivitäten gerne digital erfassen und analysieren.

    Lagerung

    Das Urevo Walking Pad Spacewalk 1 Lite weist mit seinen Maßen von 126 x 51 x 14 cm eine kompakte Größe auf, die eine einfache Lagerung ermöglicht. Es kann bequem unter Betten, Sofas oder auch an Wänden gelehnt verstaut werden.

    Mit einem Gewicht von 25 kg liegt es im mittleren Bereich der Portabilität. Die integrierten Transportrollen erleichtern die Bewegung des Geräts, auch wenn es durch das Gewicht nicht ganz leichtgängig ist. Die Konstruktion verspricht Stabilität und Halt.

    Urevo Walking Pad Lagerung

    Vor- und Nachteile

    • Günstige Anschaffungskosten
    • Lieferumfang
    • Moderne Optik
    • Gute Oberfläche des Laufgurts
    • Kompakte Maße
    • Bis 120 kg belastbar
    • Verschmorter Geruch bei einigen Nutzern
    • Dämpfung nicht so gut wie erwartet
    • Nichts für große Personen
    • Motorleistungangabe vom Hersteller
    • Nicht sehr leise bei hoher Beanspruchung
    • Langzeitmotivation (keine Apps, Programme)
    Bestes Angebot *

    Fazit zum Urevo Walking Pad Spacewalk 1 Lite Test

    Im Fazit lässt sich zum Urevo Walking Pad Spacewalk 1 Lite sagen, dass es ein preisgünstiges Gerät ist, das die grundlegenden Bedürfnisse von Nutzern erfüllt, die nach einer einfachen, unkomplizierten Möglichkeit suchen, sich zu Hause zu bewegen. Der attraktive Preis setzt die Erwartungen entsprechend, und innerhalb dieser Grenzen liefert das Gerät das Wesentliche.

    Allerdings steht die Frage der Langlebigkeit, insbesondere in Bezug auf den Motor, im Raum. Die Verarbeitung und die Belastbarkeit des Motors sind die Hauptkritikpunkte, die bei einer Kaufentscheidung bedacht werden sollten. Da Langzeiterfahrungen noch fehlen, könnte dies ein Bereich sein, in dem in Zukunft Probleme auftreten könnten.

    Für Interessenten könnte es sich lohnen, die Investition zu überdenken und gegebenenfalls mehr Geld für ein robusteres Walking Pad mit einer verlässlicheren Motorleistung und höherer Verarbeitungsqualität auszugeben.

    Alex, Gründer und erfahrener Fitnessgeräte-Tester, bringt 20 Jahre Expertise ein, um präzise Bewertungen, praxisnahe Tipps und fundierte Empfehlungen für effektives und gesundes Training zu liefern.

    Autor

    Alternativen