Fitnessradar Logo Dark
  • Bestenliste
  • Dripex Crosstrainer CT-2402 Test

    Alex Baumann

    Getestet von
    Alex

    Getestet am:
    10. Mai 2025

    Zuletzt bearbeitet
    13. Mai 2025

    Dripex Logo
    68

    289,99

    Zum besten Angebot *Kundenbewertungen *Weitere Angebote
    Zuletzt aktualisiert: 13. Mai 2025 um 16:15. Preise können variieren. Alle Angaben ohne Gewähr.
    290 €
    Zuletzt aktualisiert: 13. Mai 2025 um 16:15. Preise können variieren. Alle Angaben ohne Gewähr.

    Bewertung

    Fitnessradar Logo Light Small

    Testergebnis

    68%

    OK

    Ranking

    Alle Crosstrainer
    Rang 10 von 11

    Basisklasse
    Rang 4 von 5

    Vorteile

    • Extrem niedriger Preis
    • Sehr einfacher und schneller Aufbau (gute Anleitung)
    • Kompakte Abmessungen und sehr leicht zu verschieben
    • Anfänglich sehr leiser Betrieb
    • Grundlegende Computerfunktionen (LCD, Basis-Werte)
    • Inklusive Geräte- und Flaschenhalter
    • Batteriebetrieb (kein Stromanschluss nötig)

    Nachteile

    • Hohe Wahrscheinlichkeit für laute Quietsch-/Krachgeräusche nach kurzer Zeit
    • Mäßige bis schlechte Stabilität (Wackeln, unsichere Standfüße)
    • Ruckeliger, unrunder Bewegungsablauf
    • Sehr geringer Maximalwiderstand
    • Kurze Schrittlänge (35 cm), nur für kleinere Personen (<175cm) geeignet
    • Sehr einfache Verarbeitungsqualität
    • Keine Trainingsprogramme (nur rudimentärer Countdown)
    • Keine App-Anbindung / Bluetooth

    Datenblatt

    Allgemein

    Modell

    CT-2402

    Kategorie

    Basisklasse

    Marke

    Abmessungen

    Abmessungen

    100 x 53 x 162 cm

    Klappbar

    no

    Gewicht

    29 kg

    Belastbarkeit

    120 kg

    Ergonomie & Bewegung

    Schrittlänge

    35 cm

    Schrittlänge verstellbar

    no

    Q-Faktor

    20 cm

    Antrieb & Widerstand

    Widerstandstyp
    Magnet
    Schwungrad
    Hinten
    Schwungmasse

    6 kg

    Bremssystem
    Manuelles Magnetbremssystem
    Widerstandseinstellung
    Manuell
    Widerstandsstufen

    8

    Wattgesteuert

    no

    Steigung

    no

    Stromversorgung

    Batterien

    Lautstärke

    Mittel

    Konsole & Konnektivität

    Display

    LCD

    Beleuchtet

    no

    Trainingswerte
    Zeit, Distanz, Geschwindigkeit, Herzfrequenz, Kalorienverbrauch
    Programme

    no

    Bluetooth

    no

    Puls (Hand)

    yes

    Puls (Brust)

    no

    App-Support

    no

    Apps
    -
    Features
    Trinkflaschenhalterung
    Tablethalterung

    Angebote

    290 €
    Zuletzt aktualisiert: 13. Mai 2025 um 16:15. Preise können variieren. Alle Angaben ohne Gewähr.
    Testbericht

    Der Dripex Crosstrainer CT-2402 zielt mit einem extrem niedrigen Preis auf absolute Einsteiger und preisbewusste Käufer, die eine einfache Möglichkeit suchen, etwas mehr Bewegung in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem manuellen Magnetbremssystem, 8 Widerstandsstufen, einem 6 kg Schwungrad und einem Basis-LCD-Computer verspricht er grundlegendes Crosstraining für zu Hause, ohne das Budget stark zu belasten.

    Doch welche Kompromisse muss man bei einem Gerät in dieser Preisklasse eingehen? Ist der CT-2402 eine brauchbare Option für leichte Bewegung oder überwiegen die Nachteile? In unserem Dripex Crosstrainer CT-2402 Test haben wir das Gerät genau unter die Lupe genommen – vom viel gelobten Aufbau über das Training bis hin zu den deutlichen Schwächen bei Geräuschentwicklung und Widerstand.

    Verarbeitung, Aufbau & Stabilität

    Dem Preis entsprechend fiel unser erster Eindruck zweckmäßig, aber sehr einfach aus. Die Materialien, hauptsächlich Stahl und Kunststoff, wirken nicht übermäßig hochwertig, aber funktional. Das Design ist schlicht. Wir stellten keine groben Mängel an den Hauptkomponenten fest, allerdings wirkten die Schweißnähte an manchen Stellen eher einfach ausgeführt und die Standfüße machten keinen besonders vertrauenserweckenden Eindruck bezüglich ihrer Arretierung.

    Hier sammelte der Dripex CT-2402 Pluspunkte: Der Aufbau gestaltete sich bemerkenswert einfach und schnell. Dank der sehr klaren Anleitung, der gut beschrifteten Teile und Schrauben sowie eines hilfreichen Montagevideos auf der Produktseite war das Gerät auch für uns als Einzelperson in weniger als einer Stunde montiert. Die gute Organisation der Kleinteile und die klare Struktur der Anleitung sind für diese Preisklasse lobenswert. Lediglich bei der Verbindung der Computerkabel war etwas Sorgfalt gefragt, was aber mit logischem Denken gut gelang.

    Die Stabilität bewerten wir als eher mäßig. Zwar steht das Gerät mit seinen ca. 26 kg Eigengewicht auf ebenem Boden zunächst relativ sicher, doch schon bei moderatem Tempo oder leicht erhöhtem Widerstand stellten wir ein deutliches Wackeln fest. Dies schien zum Teil an den Standfüßen zu liegen, deren Arretierung sich immer wieder leicht löste, und zum Teil am geringen Gesamtgewicht und der einfachen Konstruktion. Für sehr leichte Personen und extrem ruhiges Training mag die Stabilität gerade noch akzeptabel sein, für dynamischere Einheiten oder Nutzer näher am Maximalgewicht von 120 kg (was uns angesichts der Instabilität optimistisch erscheint) fühlten wir uns nicht ausreichend sicher.

    Bewegungsablauf & Ergonomie: Unsere Erfahrungen mit dem Dripex Crosstrainer CT-2402

    Hier zeigte der CT-2402 deutliche Schwächen, die das Trainingserlebnis trüben. Der Bewegungsablauf war leider nicht überzeugend rund. Das leichte 6 kg Schwungrad im Heck konnte keinen wirklich gleichmäßigen Tritt gewährleisten. Wir empfanden die Bewegung als leicht ruckelig und nicht besonders flüssig. Für ein reines „In-Bewegung-Kommen“ mag es genügen, ein angenehmes, harmonisches Laufgefühl stellte sich bei uns jedoch nicht ein.

    Mit einer Schrittlänge von 35 cm bietet der CT-2402 einen für diese Preisklasse typischen, aber dennoch relativ kurzen Schritt. Für Personen bis ca. 1,70 m war die Bewegung noch einigermaßen akzeptabel, wenn auch nicht optimal. Größere Nutzer empfanden die Schritte als zu kurz und unnatürlich, was zu einer eher eingeengten Bewegung führt. Die vom Hersteller angegebene Eignung bis 185 cm halten wir für zu optimistisch; wir empfehlen das Gerät eher für Personen bis maximal 175 cm.

    Wir maßen einen inneren Pedalabstand (Q-Faktor) von ca. 20 cm. Das ist ein akzeptabler Wert für einen Heckantriebler dieser Klasse und führte zu keiner übermäßig breiten Beinstellung. Die großen, strukturierten Pedale boten an sich guten Halt, allerdings stellten wir fest, dass man mit normalen Socken darauf leicht rutscht. Die Verwendung von Schuhen oder ABS-Socken ist hier ratsam. Die Gesamt-Ergonomie leidet jedoch unter der kurzen Schrittlänge und dem unrunden Lauf.

    Das manuelle Magnetbremssystem wird über einen Drehknopf mit 8 Stufen eingestellt. Positiv war, dass die Unterschiede zwischen den Stufen spürbar waren. Negativ fiel uns jedoch auf, dass der maximale Widerstand auf Stufe 8 sehr gering ausfiel. Selbst für untrainierte Personen bot die höchste Stufe kaum eine echte Herausforderung. Für Personen mit etwas Grundfitness ist der Widerstand definitiv unzureichend, um ein forderndes Training zu absolvieren. Die Widerstandsspanne ist insgesamt zu gering und zu niedrig angesetzt. Eine Wattsteuerung oder Steigungsfunktion ist nicht integriert.

    Bestes Angebot *

    Lautstärke im Betrieb

    Hier erlebten wir eine Enttäuschung. Während der Crosstrainer direkt nach dem Aufbau tatsächlich sehr leise lief (die beworbenen <20 dB erschienen anfangs plausibel), änderte sich dies bereits nach wenigen kurzen Trainingseinheiten dramatisch. Es entwickelten sich laute und sehr störende Quietsch- und Krachgeräusche, die aus verschiedenen Gelenken und Verbindungen zu kommen schienen. Ein Nachziehen der Schrauben brachte nur kurzzeitig oder gar keine Besserung. Dieses Problem scheint bei diesem Modell häufig aufzutreten und macht ein entspanntes Training, insbesondere in einer Wohnung, nahezu unmöglich – es sei denn, man nutzt sehr gut isolierte Kopfhörer und stört sich nicht an den Geräuschen selbst.

    Konsole, Programme & Features

    Die Ausstattung ist äußerst spartanisch, wie im Budget-Segment zu erwarten. Ein kleines, einfaches LCD-Display ohne Hintergrundbeleuchtung zeigt die nötigsten Daten an. Die Lesbarkeit ist nur bei sehr gutem Licht gegeben. Die Bedienung erfolgt über eine einzige Taste zum Durchschalten der Anzeigen (Scan) oder zum Zurücksetzen.

    Angezeigte Werte (im Wechsel via Scan-Funktion):

    • Zeit
    • Geschwindigkeit
    • Distanz
    • Kalorienverbrauch (geschätzt)
    • Puls (Handpuls)
    • ODO (Gesamtstrecke)

    Trainingsprogramme:

    • Es sind keine vordefinierten Trainingsprogramme vorhanden. Lediglich eine Countdown-Funktion für Zeit, Distanz oder Kalorien ist rudimentär über die Konsole einstellbar (nicht als explizites Programm).

    Die Herzfrequenzmessung erfolgt ausschließlich über die integrierten Handpulssensoren. Deren Genauigkeit ist bekanntlich sehr begrenzt und dient höchstens als grober Anhaltspunkt. Eine Brustgurt-Kompatibilität besteht nicht. Positiv zu vermerken sind die integrierte Gerätehalterung für Smartphone oder Tablet und ein Flaschenhalter. Weitere Extras gibt es nicht.

    Konnektivität & Apps des Dripex Crosstrainer CT-2402

    Der Dripex CT-2402 verfügt über keine Bluetooth-Schnittstelle oder sonstige Konnektivitätsoptionen. Eine Nutzung mit Fitness-Apps ist nicht möglich.

    Lagerung & Transport

    Mit seinen kompakten Maßen von ca. 100 x 53 x 162 cm und dem geringen Gewicht von ca. 26 kg (netto) ist der Crosstrainer platzsparend. Er ist nicht klappbar. Dank der Transportrollen lässt er sich jedoch sehr leicht verschieben und bei Bedarf verstauen. Die Stromversorgung für den Computer erfolgt über 2 AAA-Batterien (nicht im Lieferumfang), sodass kein Netzanschluss benötigt wird.

    Vor- & Nachteile des Dripex Crosstrainer CT-2402

    • Extrem niedriger Preis
    • Sehr einfacher und schneller Aufbau (gute Anleitung)
    • Kompakte Abmessungen und sehr leicht zu verschieben
    • Anfänglich sehr leiser Betrieb
    • Grundlegende Computerfunktionen (LCD, Basis-Werte)
    • Inklusive Geräte- und Flaschenhalter
    • Batteriebetrieb (kein Stromanschluss nötig)
    • Hohe Wahrscheinlichkeit für laute Quietsch-/Krachgeräusche nach kurzer Zeit
    • Mäßige bis schlechte Stabilität (Wackeln, unsichere Standfüße)
    • Ruckeliger, unrunder Bewegungsablauf
    • Sehr geringer Maximalwiderstand
    • Kurze Schrittlänge (35 cm), nur für kleinere Personen (<175cm) geeignet
    • Sehr einfache Verarbeitungsqualität
    • Keine Trainingsprogramme (nur rudimentärer Countdown)
    • Keine App-Anbindung / Bluetooth
    Bestes Angebot *

    Fazit zum Dripex Crosstrainer CT-2402 Test

    Der Dripex CT-2402 ist ein Crosstrainer, der primär über seinen extrem günstigen Preis lockt. Positiv fielen uns im Test der sehr einfache Aufbau und der anfänglich leise Betrieb auf. Auch die Kompaktheit und der Batteriebetrieb können Pluspunkte sein.

    Diese wenigen Vorteile werden jedoch von gravierenden Nachteilen überschattet. Die hohe Anfälligkeit für laute Störgeräusche, die mäßige Stabilität, der ruckelige Lauf und der viel zu geringe Widerstand schmälern das Trainingserlebnis erheblich. Die kurze Schrittlänge limitiert zudem die Nutzergruppe stark. Es ist ein Gerät, das sich allenfalls für absolute Minimalansprüche eignet – sprich, für sehr leichte, untrainierte Personen, die nur gelegentlich und sehr sanft etwas Bewegung zur Mobilisation suchen.

    Das Preis-Leistungs-Verhältnis bewerten wir als durchwachsen. Zwar ist der Preis sehr niedrig, die Leistung und vor allem die zu erwartende Haltbarkeit und Geräuschentwicklung sind jedoch entsprechend gering. Das Risiko für Frust und einen schnellen Defekt ist hoch.

    Unsere Empfehlung: Der Dripex Crosstrainer CT-2402 ist nur sehr eingeschränkt empfehlenswert, quasi als „Bewegungsgerät“ und nicht als ernsthafter Trainer. Er kommt allenfalls in Frage für:

    • Käufer mit absolut minimalem Budget.
    • Sehr leichte, untrainierte Personen (< ca. 70 kg) mit sehr geringen Ansprüchen an das Training (nur Mobilisation).
    • Nutzer unter 1,75 m Körpergröße.
    • Personen mit hoher Toleranz gegenüber Geräuschen und Instabilität.

    Wir raten vom Kauf eher ab für:

    • Alle, die regelmäßig oder länger als 15 Minuten trainieren möchten.
    • Personen über 1,75 m Körpergröße oder mit höherem Gewicht.
    • Nutzer, die Wert auf ein flüssiges, leises und stabiles Training legen.
    • Alle, die eine gewisse Trainingsherausforderung und Haltbarkeit erwarten.

    Unser Rat: Selbst im Budget-Segment gibt es oft Geräte, die etwas mehr Stabilität und einen besseren Rundlauf bieten. Es kann sich lohnen, wenige Euro mehr zu investieren. Vergleichen Sie Modelle in unserer Kategorie günstige Crosstrainer für Zuhause oder informieren Sie sich in unserem großen Dripex Crosstrainer CT-2402 Test auf www.ddows.org über bessere Optionen.

    Alex, Gründer und erfahrener Fitnessgeräte-Tester, bringt 20 Jahre Expertise ein, um präzise Bewertungen, praxisnahe Tipps und fundierte Empfehlungen für effektives und gesundes Training zu liefern.

    Autor

    Alternativen

    Angebote

    Nur begrenzt verfügar

    Direkt zu den Angeboten