Fitnessradar Logo Dark
  • Bestenliste
  • AsVIVA ST4 Stepper Test

    Alex Baumann

    Getestet von
    Alex

    Getestet am:
    22. Mai 2025

    Zuletzt bearbeitet
    25. Mai 2025

    AsVIVA Logo
    AsVIVA ST4 Stepper Test
    83

    -38% Rabatt

    Ursprünglicher Preis war: €1.678,00Aktueller Preis ist: €1.043,95.

    Zum besten Angebot *Kundenbewertungen *Weitere Angebote
    Zuletzt aktualisiert: 25. Mai 2025 um 15:00. Preise können variieren. Alle Angaben ohne Gewähr.
    1.044 €
    1.198 €
    Zuletzt aktualisiert: 25. Mai 2025 um 15:00. Preise können variieren. Alle Angaben ohne Gewähr.

    Bewertung

    Fitnessradar Logo Light Small

    Testergebnis

    83%

    Sehr Gut

    Ranking

    Alle Crosstrainer
    Rang 3 von 33

    Premium
    Rang 3 von 5

    Vorteile

    • Hervorragende Ergonomie (Q-Faktor 6 cm, variable Schrittlänge/-höhe)
    • Sehr hohe Stabilität und Belastbarkeit (bis 150 kg)
    • Sehr leiser und extrem sanfter Bewegungsablauf (23 kg Schwungmasse)
    • Effektives Training für Beine & Po (Stepper-Bewegung, variable Höhe)
    • Leistungsstarkes Bremssystem (32 Stufen)
    • Präzise Wattsteuerung (bis 350 W)
    • Gute Programmvielfalt (16+ Programme inkl. HRC, User, Watt)
    • Polar Brustgurt im Lieferumfang enthalten!
    • Bluetooth-Konnektivität für Apps (Kinomap etc.)
    • Hochwertige Verarbeitung und einfache Montage
    • Integrierte Tablet- und Flaschenhalterung

    Nachteile

    • Bewegung primär vertikal (Stepper), weniger Ganzkörper als klassischer Crosstrainer
    • Nicht klappbar  und bisschen schwerer zu verschieben
    • Hohes Preissegment
    • Nicht geeignet für Räume mit niedriger Deckenhöhe.

    Datenblatt

    Allgemein

    Modell

    ST4 Steppe

    Kategorie

    Premium

    Marke

    Abmessungen

    Abmessungen

    126 x 74 x 165 cm

    Klappbar

    no

    Gewicht

    73 kg

    Belastbarkeit

    150 kg

    Ergonomie & Bewegung

    Schrittlänge

    40 cm

    Schrittlänge verstellbar

    yes

    Verstellbar in

    30 - 40 cm

    Q-Faktor

    6 cm

    Schritthöhe

    21 cm

    Antrieb & Widerstand

    Widerstandstyp
    Magnet
    Schwungrad
    Vorne
    Schwungmasse

    23 kg

    Bremssystem
    Computergesteuerte Magnetbremse
    Widerstandseinstellung
    Computergesteuert
    Widerstandsstufen

    32

    Wattgesteuert

    yes

    Watt Leistung

    350 W

    Steigung

    yes

    Steigung Typ

    manuell

    Stromversorgung

    Netzteil

    Lautstärke

    Leise

    Konsole & Konnektivität

    Display

    LCD Display

    Beleuchtet

    yes

    Trainingswerte
    Zeit, Distanz, Geschwindigkeit, Herzfrequenz, Kalorienverbrauch, Umdrehungen pro Minute, Watt
    Programme

    yes

    Programme Detail

    16 computergesteuerte Programme

    Bluetooth

    yes

    Puls (Hand)

    yes

    Puls (Brust)

    yes

    App-Support

    yes

    Apps
    Kinomap
    Features
    Trinkflaschenhalterung
    Tablethalterung

    Angebote

    1.044 €
    1.198 €
    Zuletzt aktualisiert: 25. Mai 2025 um 15:00. Preise können variieren. Alle Angaben ohne Gewähr.
    Testbericht

    Der AsVIVA ST4 ist kein gewöhnlicher Crosstrainer, sondern positioniert sich als hochwertiger Stepper-Ergometer, der das effektive Training des Treppensteigens in die eigenen vier Wände bringt. Mit beeindruckenden Merkmalen wie einer variablen Schrittlänge (33-40 cm) und -höhe (21-69 cm), einem extrem geringen Q-Faktor von nur 6 cm, einem massiven 23 kg Schwungmassensystem, 32 Widerstandsstufen, Wattsteuerung, App-Kompatibilität und einem inkludierten Polar Brustgurt zielt der ST4 auf anspruchsvolle Heimanwender, die ein intensives, gelenkschonendes Training – insbesondere für Beine und Po – suchen. AsVIVA verspricht hier ein Gerät nahe an Studio-Qualität.

    AsVIVA ST4 Stepper Test

    Ob der ST4 diesem Anspruch gerecht wird und für wen sich diese spezielle Art des Heimtrainers eignet, klären wir in unserem ausführlichen AsVIVA ST4 Stepper Test.

    Verarbeitung, Aufbau & Stabilität

    Schon beim Auspacken des schweren Pakets (Gesamtgewicht ca. 73 kg) hinterließ der AsVIVA ST4 bei uns einen sehr soliden und hochwertigen Eindruck. Die Materialien wirken robust, die Verarbeitung präzise. Das Design ist funktional und auf Langlebigkeit ausgelegt. Man spürt sofort, dass man es hier nicht mit einem leichtgewichtigen Einsteigergerät zu tun hat.

    AsVIVA ST4 Stepper - 12

    Hier konnte der ST4 voll überzeugen: Mit seinem hohen Eigengewicht und der robusten Konstruktion steht der Stepper-Ergometer absolut fest und sicher. Selbst bei intensivem Training und hohen Widerstandsstufen stellten wir keinerlei Wackeln oder Schwanken fest. Die maximale Belastbarkeit von 150 kg unterstreicht die massive Bauweise. Dieses Gerät vermittelt ein sehr sicheres Gefühl, vergleichbar mit professionellen Geräten im Fitnessstudio.

    Bewegungsablauf & Ergonomie: Unsere Erfahrungen mit dem AsVIVA ST4 Stepper

    AsVIVA ST4 Stepper - 06

    Dies ist der Bereich, der den ST4 von klassischen Crosstrainern unterscheidet und gleichzeitig seine Stärken offenbart. Das schwere 23 kg Schwungmassensystem im Frontbereich sorgt in Kombination mit dem elektronischen Magnetbremssystem und dem leisen Riemenantrieb für einen außergewöhnlich sanften und gleichmäßigen Bewegungsablauf. Die Bewegung ist absolut rund und flüssig, ohne jegliche Ruckler. Besonders angenehm empfanden wir, wie die Pedale am oberen und unteren Umkehrpunkt leicht verzögert und weich die Richtung wechseln – dies trägt maßgeblich zum gelenkschonenden Charakter bei. Die Bewegung simuliert sehr effektiv das Treppensteigen.

    AsVIVA ST4 Stepper - 07

    Eine Besonderheit des ST4 ist die variable Schrittlänge und -höhe. Die horizontale Schrittlänge lässt sich zwischen ca. 33 cm und 40 cm variieren, während die vertikale Hubhöhe einen beeindruckenden Bereich von ca. 21 cm bis 69 cm abdeckt. Diese enorme Variabilität erlaubt eine individuelle Anpassung an die Körpergröße und das gewünschte Trainingsziel. Man kann sowohl kleine, schnelle Schritte als auch sehr große, fordernde „Treppenstufen“ simulieren. Diese Flexibilität macht das Training nicht nur abwechslungsreich, sondern ermöglicht auch eine sehr gezielte Beanspruchung unterschiedlicher Muskelgruppen in Beinen und Gesäß.

    AsVIVA ST4 Stepper - 13

    Mit einem extrem geringen inneren Pedalabstand (Q-Faktor) von nur 6 cm setzt der ST4 ergonomische Maßstäbe. Dieser Wert ermöglicht eine perfekt natürliche, hüftschmale Fußstellung, die Knie und Hüfte optimal schont. Gerade bei der vertikalen Stepper-Bewegung ist dies ein enormer Vorteil gegenüber vielen Crosstrainern mit breiterem Stand. Die großen Pedale mit Abrutschschutz boten uns stets sicheren Halt. Insgesamt bewerten wir die Ergonomie des ST4 als herausragend.

    AsVIVA ST4 Stepper - 18AsVIVA ST4 Stepper - 19

    Das computergesteuerte Magnetbremssystem bietet 32 Widerstandsstufen. Diese lassen sich elektronisch sehr fein justieren und decken eine enorme Bandbreite ab – von sehr leicht bis extrem fordernd. Das System reagierte in unseren Tests präzise und geräuscharm. Der Widerstand ist mehr als ausreichend für Anfänger bis hin zu sehr gut trainierten Sportlern. Der ST4 verfügt zudem über ein wattgesteuertes Programm, mit dem eine konstante Leistung von bis zu 350 Watt eingestellt werden kann. Eine separate Steigungsfunktion im Sinne einer Neigungsverstellung gibt es nicht; die Intensität wird primär über die Schrittvariation und die 32 Widerstandsstufen angepasst.

    Bestes Angebot *

    Lautstärke im Betrieb

    Der AsVIVA ST4 überzeugte uns im Test durch einen extrem leisen Betrieb. Sowohl das Magnetbremssystem als auch der hochwertige Riemenantrieb und die Lagerung arbeiten nahezu geräuschlos. Wir hörten lediglich das leise Gleiten der Pedale. Dies macht das Gerät absolut wohnzimmertauglich und ermöglicht ein Training zu jeder Zeit, ohne andere zu stören.

    AsVIVA ST4 Stepper - 20

    Konsole, Programme & Features

    Die Ausstattung ist umfangreich und modern. Das Gerät verfügt über ein LCD-Display, das alle wichtigen Trainingsdaten übersichtlich darstellt. Die Bedienung über die Tasten empfanden wir als logisch und einfach. Ein kleiner Nachteil: Wir stellten fest, dass das Display nicht über eine Hintergrundbeleuchtung verfügt, was das Ablesen bei schlechten Lichtverhältnissen erschwert.

    AsVIVA ST4 Stepper - 09

    Angezeigte Werte:

    • Zeit, Distanz, Geschwindigkeit
    • Herzfrequenz (Handpuls oder Brustgurt)
    • Kalorienverbrauch (ca.)
    • Umdrehungen pro Minute (RPM)
    • Watt (im Wattprogramm)
    • Aktuelles Programm / Widerstandsstufe

    Trainingsprogramme (16 computergesteuert):

    • 12 vordefinierte Streckenprofile (P1-P12)
    • 4 Herzfrequenzprogramme (HRC) für pulsgesteuertes Training
    • 1 Benutzerprogramm zum Erstellen eigener Profile
    • Wattgesteuertes Programm
    • Manuelles Programm
    • Körperfettanalyse (FAT)

    Diese Vielfalt ermöglicht zielgerichtetes Training. Für die Pulsmessung ist der ST4 hervorragend ausgestattet: An den festen Griffen sind Handpulssensoren integriert. Zusätzlich ist ein Pulsempfänger für gängige (uncodierte) Brustgurte integriert. Besonders hervorzuheben ist, dass ein Polar T34 Brustgurt bereits im Lieferumfang enthalten ist! Dies ermöglicht von Anfang an eine EKG-genaue Pulsmessung für optimales Training – ein großer Mehrwert.

    AsVIVA ST4 Stepper - 08

    An Zusatzausstattung ist eine Halterung für Tablet oder Smartphone praktisch über dem Display angebracht. Ein Flaschenhalter ist ebenfalls vorhanden und gut erreichbar. Transportrollen erleichtern das Verschieben.

    Konnektivität & Apps des AsVIVA ST4 Stepper

    Auch hier zeigt sich der ST4 modern. Das Gerät verfügt über eine Bluetooth-Schnittstelle und ist kompatibel mit Fitness-Apps von Drittanbietern wie Kinomap. Über solche Apps lassen sich virtuelle Strecken nachfahren, an Coachings teilnehmen und Trainingsdaten detaillierter analysieren, was für zusätzliche Motivation sorgt. Die Verbindung funktionierte in unseren Tests stabil. Für Kinomap und ähnliche Apps fallen nach Testphasen in der Regel Abonnementkosten an.

    AsVIVA ST4 Stepper - 16AsVIVA ST4 Stepper - 10

    Lagerung & Transport

    Der AsVIVA ST4 ist nicht klappbar. Mit seinen Maßen von 126 x 74 x 165 cm (L x B x H) ist er relativ kompakt für ein Gerät dieser Leistungsklasse, benötigt aber dennoch eine feste Stellfläche. Dank der integrierten Transportrollen lässt sich der 73 kg schwere Stepper-Ergometer jedoch gut kippen und verschieben. Die Stromversorgung erfolgt über ein Netzteil.

    AsVIVA ST4 Stepper - 15

    Vor- & Nachteile des AsVIVA ST4 Stepper

    • Hervorragende Ergonomie (Q-Faktor 6 cm, variable Schrittlänge/-höhe)
    • Sehr hohe Stabilität und Belastbarkeit (bis 150 kg)
    • Sehr leiser und extrem sanfter Bewegungsablauf (23 kg Schwungmasse)
    • Effektives Training für Beine & Po (Stepper-Bewegung, variable Höhe)
    • Leistungsstarkes Bremssystem (32 Stufen)
    • Präzise Wattsteuerung (bis 350 W)
    • Gute Programmvielfalt (16+ Programme inkl. HRC, User, Watt)
    • Polar Brustgurt im Lieferumfang enthalten!
    • Bluetooth-Konnektivität für Apps (Kinomap etc.)
    • Hochwertige Verarbeitung und einfache Montage
    • Integrierte Tablet- und Flaschenhalterung
    • Bewegung primär vertikal (Stepper), weniger Ganzkörper als klassischer Crosstrainer
    • Nicht klappbar  und bisschen schwerer zu verschieben
    • Hohes Preissegment
    • Nicht geeignet für Räume mit niedriger Deckenhöhe.
    Bestes Angebot *

    Fazit zum AsVIVA ST4 Stepper Test

    Der AsVIVA ST4 Stepper hat uns im Test als ein außergewöhnlich hochwertiges und ergonomisch durchdachtes Fitnessgerät beeindruckt. Er ist zwar kein klassischer Crosstrainer, sondern ein Stepper-Ergometer, überzeugt aber in dieser Kategorie auf ganzer Linie. Die exzellente Ergonomie mit dem extrem niedrigen Q-Faktor und der variablen Schrittlänge/-höhe ermöglicht ein unglaublich natürliches und gelenkschonendes Training, das sich individuell anpassen lässt.

    AsVIVA ST4 Stepper - 06

    Die massive Stabilität, der extrem leise und sanfte Lauf sowie das leistungsstarke Bremssystem mit 32 Stufen und Wattsteuerung lassen kaum Wünsche offen. Besonders hervorzuheben ist der mitgelieferte Polar Brustgurt, der zusammen mit den HRC-Programmen ein optimales pulsgesteuertes Training ermöglicht. Auch die App-Anbindung via Bluetooth ist ein modernes und motivierendes Feature.

    Kleine Abstriche gibt es lediglich für das nicht beleuchtete Display. Die vereinzelt berichteten Probleme mit dem Kundenservice trüben das Bild leicht, scheinen aber nicht die Regel zu sein. Das Preis-Leistungs-Verhältnis bewerten wir angesichts der gebotenen Qualität, der Features und des inkludierten Brustgurts als sehr gut.

    Unsere Empfehlung: Der AsVIVA ST4 Stepper ist eine klare Kaufempfehlung für:

    • Nutzer, die ein intensives und gezieltes Training für Beine und Gesäß suchen (Alternative/Ergänzung zum Crosstrainer).
    • Personen, die höchsten Wert auf Ergonomie und Gelenkschonung legen (insbesondere dank niedrigem Q-Faktor).
    • Anspruchsvolle Heimsportler bis 150 kg Körpergewicht.
    • Nutzer, die ein extrem leises und stabiles Gerät für die Wohnung suchen.
    • Sportler, die puls- oder wattgesteuert trainieren möchten (inkl. Brustgurt!).
    • Technikaffine Nutzer, die App-Konnektivität schätzen.

    Weniger geeignet ist der ST4 für:

    • Nutzer, die explizit die gleitende, flachere Bewegung eines klassischen Crosstrainers bevorzugen.
    • Käufer mit sehr begrenztem Budget.
    • Personen, die ein klappbares Gerät benötigen.

    Wer eine hochwertige Alternative oder Ergänzung zum Crosstrainer sucht und gezielt den Unterkörper trainieren möchte, findet im AsVIVA ST4 einen herausragenden Partner. Er bietet ein Trainingserlebnis auf Studio-Niveau.

    Alex, Gründer und erfahrener Fitnessgeräte-Tester, bringt 20 Jahre Expertise ein, um präzise Bewertungen, praxisnahe Tipps und fundierte Empfehlungen für effektives und gesundes Training zu liefern.

    Autor

    Alternativen