Fitnessradar Logo Dark
  • Bestenliste
  • Dripex Crosstrainer Test

    Alex Baumann

    Getestet von
    Alex

    Getestet am:
    9. Mai 2025

    Zuletzt bearbeitet
    14. Mai 2025

    Dripex Logo
    73

    429,99

    Zum besten Angebot *Kundenbewertungen *Weitere Angebote
    Zuletzt aktualisiert: 14. Mai 2025 um 16:30. Preise können variieren. Alle Angaben ohne Gewähr.
    430 €
    Zuletzt aktualisiert: 14. Mai 2025 um 16:30. Preise können variieren. Alle Angaben ohne Gewähr.

    Bewertung

    Fitnessradar Logo Light Small

    Testergebnis

    73%

    Gut

    Ranking

    Alle Crosstrainer
    Rang 10 von 13

    Basisklasse
    Rang 4 von 7

    Vorteile

    • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger
    • Überraschend gute Stabilität für das geringe Gewicht (bis moderate Intensität)
    • Sehr leiser Betrieb (anfänglich)
    • Flüssiger Rundlauf für moderates Training (8 kg Schwungmasse)
    • Gute Schrittlänge (38-39 cm) für Personen bis ca. 1,80 m
    • Guter Pedalabstand (Q-Faktor 21 cm)
    • 16 manuelle Widerstandsstufen bieten gute Bandbreite für Anfänger
    • Einfacher und schneller Aufbau
    • Inklusive Geräte- und Flaschenhalter

    Nachteile

    • Maximale Widerstandsstufe zu gering für trainierte / ambitionierte Nutzer
    • Schrittlänge ungeeignet für Personen über ca. 1,85 m
    • Stabilität bei intensivem Training oder hohem Gewicht begrenzt
    • Potenzial für Quietsch-/Knackgeräusche nach einiger Zeit (Wartung)
    • Keine App-Anbindung / Bluetooth / Programme
    • Keine Brustgurt-Kompatibilität
    • Verarbeitung und Materialqualität entsprechen dem Budget-Segment

    Datenblatt

    Allgemein

    Modell

    Dripex Crosstrainer

    Kategorie

    Basisklasse

    Marke

    Abmessungen

    Abmessungen

    103 x 56 x 155 cm

    Klappbar

    no

    Gewicht

    42 kg

    Belastbarkeit

    150 kg

    Ergonomie & Bewegung

    Schrittlänge

    39 cm

    Schrittlänge verstellbar

    no

    Q-Faktor

    21 cm

    Antrieb & Widerstand

    Widerstandstyp
    Magnet
    Schwungrad
    Hinten
    Schwungmasse

    8 kg

    Bremssystem
    Manuelles Magnetbremssystem
    Widerstandseinstellung
    Manuell
    Widerstandsstufen

    16

    Wattgesteuert

    no

    Steigung

    no

    Stromversorgung

    -

    Lautstärke

    Sehr leise

    Konsole & Konnektivität

    Display

    LCD

    Beleuchtet

    no

    Trainingswerte
    Zeit, Distanz, Geschwindigkeit, Herzfrequenz, Kalorienverbrauch
    Programme

    no

    Bluetooth

    no

    Puls (Hand)

    yes

    Puls (Brust)

    no

    App-Support

    no

    Apps
    -
    Features
    Trinkflaschenhalterung
    Tablethalterung

    Angebote

    430 €
    Zuletzt aktualisiert: 14. Mai 2025 um 16:30. Preise können variieren. Alle Angaben ohne Gewähr.
    Testbericht

    Der Dripex Crosstrainer (in der Variante mit manuellem 16-Stufen-Widerstand) zielt auf das preisbewusste Einsteigersegment und verspricht grundlegende Fitnessfunktionen für den Heimgebrauch. Mit 16 manuellen Widerstandsstufen, einer für diese Klasse guten Schrittlänge von 38-39 cm, einem leisen Antrieb und einer überraschend hohen maximalen Belastbarkeit von 150 kg auf dem Papier, scheint er viel für sein Geld zu bieten. Er richtet sich an Nutzer, die unkompliziert etwas Bewegung in ihren Alltag bringen möchten, ohne smarte Features oder Profi-Ambitionen.

    Doch wo liegen die Kompromisse, und für wen ist dieses Gerät wirklich geeignet? In unserem überarbeiteten Dripex Crosstrainer Test beleuchten wir die Stärken für Anfänger, aber auch die deutlichen Schwächen und Qualitätsgrenzen, die ihn für ambitionierte Sportler oder größere Personen ungeeignet machen.

    Verarbeitung, Aufbau & Stabilität

    Dem Preis entsprechend fiel unser erster Eindruck zweckmäßig, aber einfach aus. Der verdickte Stahlrohrrahmen wirkte grundsätzlich solide, die Verarbeitung im Detail und die Qualität der Anbauteile entsprachen jedoch klar dem Budget-Segment. Das Design ist funktional, ohne besondere Highlights.

    Der Aufbau gestaltete sich sehr einfach und war schnell erledigt. Die Anleitung war klar, die Teile gut beschriftet und das nötige Werkzeug lag bei. Auch alleine war die Montage in unter einer Stunde gut machbar. Wir stießen lediglich auf eine kleine Ungenauigkeit bei einem Schraubloch, was die Funktion aber nicht beeinträchtigte. Für ein Gerät dieser Preisklasse ist der unkomplizierte Aufbau ein klarer Pluspunkt.

    Hier zeigte sich ein differenziertes Bild bei der Stabilität: Für sein geringes Eigengewicht von ca. 42 kg stand der Crosstrainer überraschend stabil, was auch durch die einstellbaren Stabilisatoren unterstützt wird. Bei ruhigem bis moderatem Training durch leichtere bis mittelschwere Personen fühlten wir uns ausreichend sicher, ohne starkes Wackeln. Die angegebene maximale Belastbarkeit von 150 kg halten wir jedoch für sehr optimistisch. Sobald wir das Tempo erhöhten oder als schwerere Tester intensiver trainierten, machte sich die leichte Bauweise durch ein deutliches Schwanken und eine gewisse Instabilität bemerkbar. Für ambitioniertes Training fehlt es hier klar an Masse und Verwindungssteifigkeit.

    Bewegungsablauf & Ergonomie: Unsere Erfahrungen mit dem Dripex Crosstrainer

    Das Trainingsgefühl ist für Einsteiger akzeptabel, stößt aber schnell an Grenzen. Das hinten platzierte 8 kg Schwungrad sorgte in Verbindung mit dem Magnetantrieb für einen grundsätzlich flüssigen und gleichmäßigen Rundlauf, insbesondere bei niedrigen bis mittleren Intensitäten. Wir empfanden die Bewegung als relativ harmonisch für diese Klasse. Für Einsteiger und leichtes Ausdauertraining ist das Laufgefühl absolut in Ordnung. Ambitionierte Nutzer, die hohe Trittfrequenzen oder Sprints anstreben, werden jedoch feststellen, dass dem 8 kg Schwungrad die nötige Masse für perfekte Laufruhe unter hoher Last fehlt.

    Die Schrittlänge von 38-39 cm ist für die Einsteigerklasse ein guter Wert. Sie ermöglichte unseren Testern bis ca. 1,80 m eine noch angenehme und relativ natürliche Bewegung. Für Personen deutlich über 1,80 m bis 1,85 m wird die Bewegung jedoch spürbar zu kurz und fühlt sich eher eingeengt und weniger ergonomisch an. Die Herstellerangabe, das Gerät sei bis 1,93 m geeignet, halten wir für unrealistisch – hier fehlt es schlicht an der nötigen Schrittlänge für eine komfortable und gesunde Bewegung.

    Der innere Pedalabstand (Q-Faktor) von ca. 21 cm ist für einen Heckantriebler dieser Klasse akzeptabel und führte zu keiner übermäßig breiten Beinstellung. Die großen Pedale boten guten Halt, auch wenn wir die Nutzung mit Schuhen empfehlen. Die Multigrip-Handgriffe erlaubten unterschiedliche Griffpositionen. Die Ergonomie ist also für kleinere bis mittelgroße Personen gut, für größere Nutzer aber durch die Schrittlänge limitiert.

    Das manuelle Magnetbremssystem mit 16 Stufen ist ein Pluspunkt gegenüber vielen 8-Stufen-Modellen im Budget-Bereich. Die Abstufung zwischen den Stufen war gut spürbar und erlaubte eine ordentliche Anpassung für Einsteiger und leicht Fortgeschrittene. Allerdings stellten wir fest, dass der maximale Widerstand auf Stufe 16 für trainierte Personen deutlich zu gering ist. Wer regelmäßig Sport treibt oder sich steigern möchte, wird hier schnell an die Leistungsgrenzen stoßen. Für ambitionierte Sportler ist die Widerstandsleistung definitiv nicht ausreichend. Eine Wattsteuerung oder Steigungsfunktion ist nicht integriert.

    Bestes Angebot *

    Lautstärke im Betrieb

    Hier konnte der Dripex Crosstrainer initial punkten. Direkt nach dem Aufbau lief er bemerkenswert leise, nahezu geräuschlos. Dies ist ein großer Vorteil für das Training zu Hause. Allerdings erreichten uns auch Berichte (wie bei anderen günstigen Modellen beobachtet), dass nach einiger Nutzungsdauer Quietsch- oder Knackgeräusche auftreten können, die eine Wartung (Nachziehen von Schrauben, Schmieren) erfordern. Bei unserem Testgerät trat dies während der Testphase nicht auf, die leichte Bauweise lässt aber eine Anfälligkeit dafür vermuten.

    Konsole, Programme & Features

    Die Ausstattung ist, wie zu erwarten, auf das Nötigste reduziert. Ein einfaches LCD-Display ohne Hintergrundbeleuchtung zeigt die Basis-Daten an. Die Lesbarkeit ist nur bei gutem Licht gegeben. Die Bedienung ist simpel über Tasten.

    Angezeigte Werte:

    • Zeit
    • Distanz
    • Geschwindigkeit
    • Kalorien (ca.)
    • Puls (Handpuls)
    • ODO (Gesamt)

    Trainingsprogramme:

    • Es sind keine vordefinierten Programme vorhanden, lediglich eine einfache Countdown-Funktion für Zeit, Distanz oder Kalorien.

    Für die Pulsmessung gibt es nur Handpulssensoren, deren Genauigkeit begrenzt ist. Eine Brustgurt-Kompatibilität besteht nicht. Eine Gerätehalterung und ein Flaschenhalter sind vorhanden.

    Konnektivität & Apps des Dripex Crosstrainer (Manuell, 16 Stufen)

    Keine Bluetooth-Funktion, keine App-Anbindung. Ein reines Offline-Gerät.

    Lagerung & Transport

    Kompakt (ca. 103 x 56 x 155 cm), leicht (42 kg) und dank Transportrollen einfach zu verschieben. Nicht klappbar. Benötigt keinen Stromanschluss (Batterien für LCD).

    Vor- & Nachteile des Dripex Crosstrainer

    • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger
    • Überraschend gute Stabilität für das geringe Gewicht (bis moderate Intensität)
    • Sehr leiser Betrieb (anfänglich)
    • Flüssiger Rundlauf für moderates Training (8 kg Schwungmasse)
    • Gute Schrittlänge (38-39 cm) für Personen bis ca. 1,80 m
    • Guter Pedalabstand (Q-Faktor 21 cm)
    • 16 manuelle Widerstandsstufen bieten gute Bandbreite für Anfänger
    • Einfacher und schneller Aufbau
    • Inklusive Geräte- und Flaschenhalter
    • Maximale Widerstandsstufe zu gering für trainierte / ambitionierte Nutzer
    • Schrittlänge ungeeignet für Personen über ca. 1,85 m
    • Stabilität bei intensivem Training oder hohem Gewicht begrenzt
    • Potenzial für Quietsch-/Knackgeräusche nach einiger Zeit (Wartung)
    • Keine App-Anbindung / Bluetooth / Programme
    • Keine Brustgurt-Kompatibilität
    • Verarbeitung und Materialqualität entsprechen dem Budget-Segment
    Bestes Angebot *

    Fazit zum Dripex Crosstrainer Test

    Der Dripex Crosstrainer in dieser Variante ist ein solides Gerät für absolute Einsteiger und Gelegenheitsnutzer, die eine günstige, leise und unkomplizierte Möglichkeit für leichtes bis moderates Ausdauertraining suchen. Er überrascht positiv mit seiner guten Stabilität für sein Gewicht, dem angenehm leisen Lauf (zumindest initial) und einer für diese Klasse ordentlichen Ergonomie (Schrittlänge bis ca. 1,80m, Q-Faktor). Die 16 manuellen Widerstandsstufen bieten Anfängern eine ausreichende Bandbreite. Der einfache Aufbau und der Batteriebetrieb sind weitere Pluspunkte.

    Allerdings muss klar gesagt werden: Für ambitionierte Sportler oder Personen über 1,85 m fehlt es hier an Qualität und Leistung. Der maximale Widerstand ist zu gering, die Schrittlänge wird unbequem, und die Stabilität könnte bei hoher Intensität an ihre Grenzen stoßen. Das Fehlen jeglicher Programme oder Konnektivität unterstreicht die Ausrichtung auf das Basis-Segment. Potenzielle Geräuschentwicklung im Laufe der Zeit ist ein Risiko.

    Das Preis-Leistungs-Verhältnis bewerten wir als gut, aber ausschließlich für die definierte Zielgruppe der Einsteiger.

    Unsere Empfehlung: Der Dripex Crosstrainer (Manuell, 16 Stufen) ist eine gute Wahl für:

    • Absolute Fitness-Einsteiger und Gelegenheitsnutzer mit begrenztem Budget.
    • Personen bis ca. 1,80 m / 1,85 m Körpergröße und moderatem Gewicht.
    • Nutzer, die einen sehr leisen und einfach zu bedienenden Crosstrainer ohne digitale Features suchen.
    • Alle, die primär leichtes bis moderates Ausdauertraining zur Mobilisation oder Grundfitness anstreben.

    Wir raten klar ab für:

    • Ambitionierte Hobby- oder Leistungssportler.
    • Personen über 1,85 m Körpergröße.
    • Nutzer, die sehr intensiv trainieren oder hohe Widerstände benötigen.
    • Käufer, die Wert auf Programme, App-Anbindung oder präzise Pulsmessung legen.
    • Personen, die höchste Ansprüche an dauerhafte Laufruhe und Stabilität stellen.

    Wer sich seiner Einsteiger-Ziele bewusst ist und ein einfaches, günstiges und leises Gerät sucht, kann mit diesem Dripex Modell zufrieden sein. Wer mehr Leistung oder Komfort für größere Personen benötigt, sollte definitiv in eine höhere Klasse investieren und sich Alternativen in unserem großen Dripex Crosstrainer Test oder der Crosstrainer Bestenliste ansehen.

    Alex, Gründer und erfahrener Fitnessgeräte-Tester, bringt 20 Jahre Expertise ein, um präzise Bewertungen, praxisnahe Tipps und fundierte Empfehlungen für effektives und gesundes Training zu liefern.

    Autor

    Alternativen

    Angebote

    Nur begrenzt verfügar

    Direkt zu den Angeboten