Der AsVIVA Crosstrainer E4 Pro positioniert sich als hochwertiger Ellipsentrainer im Mittelklasse-Segment und verspricht ein Trainingserlebnis, das dem in professionellen Fitnessstudios nahekommen soll. Mit einer beeindruckenden Ausstattung, darunter ein massives 24 kg Schwungmassensystem, eine hervorragende Ergonomie mit langer Schrittlänge (ca. 48-49 cm) und extrem geringem Q-Faktor (7 cm), 24 computergesteuerte Widerstandsstufen mit Wattfunktion, umfangreiche App-Konnektivität und eine solide Bauweise, richtet sich der E4 Pro an anspruchsvolle Heimanwender, die Wert auf Qualität, Komfort und vielseitige Trainingsmöglichkeiten legen.
Ob dieses Versprechen eingelöst wird und wie sich das Gerät im Detail schlägt, haben wir in unserem ausführlichen AsVIVA Crosstrainer E4 Pro Test genau untersucht.

Verarbeitung, Aufbau & Stabilität
Beim Auspacken und Inspizieren des E4 Pro fiel uns sofort die beeindruckende und wertige Optik und Haptik auf. Das Gerät wirkt robust und gut verarbeitet, die verwendeten Materialien machen einen langlebigen Eindruck. Das Design ist modern und ansprechend. Man merkt, dass man hier ein Gerät der gehobenen Mittelklasse vor sich hat, das sich optisch nicht vor Studio-Geräten verstecken muss.
Der Aufbau gestaltete sich in unserem Test überraschend einfach und logisch, auch wenn die Anleitung auf den ersten Blick komplexer wirken mag. Die Teile waren gut sortiert und passten präzise zusammen. Wir empfehlen zwar die Verwendung eigenen Werkzeugs (insbesondere einer Ratsche) für optimales Anziehen der Schrauben, aber auch mit dem beiliegenden Werkzeug war die Montage gut machbar. Zu zweit benötigten wir etwa 60-90 Minuten. Wir stellten fest, dass eine aktualisierte Anleitung zum Download verfügbar ist, falls die mitgelieferte Version Fragen zur Konsolenbedienung offenlässt. Das hohe Gewicht des Geräts (ca. 65 kg aufgebaut, Verpackungsgewicht deutlich höher!) erfordert beim Transport zum Aufstellort, insbesondere über Treppen, definitiv zwei Personen.
Der AsVIVA E4 Pro erwies sich während unserer normalen Cardio-Trainingseinheiten als sehr stabil und sicher. Der massive Rahmen und das hohe Eigengewicht sorgen für einen festen Stand. Die angegebene maximale Belastbarkeit von 130 kg erschien uns realistisch. Allerdings stellten wir fest, dass das Gerät bei sehr intensiven, sprintartigen Intervallen (HIIT-Training) zu einem leichten Schwanken neigen kann. Für reguläres Ausdauertraining und die meisten Nutzer ist die Stabilität jedoch absolut überzeugend und vermittelt ein sicheres Gefühl.
Bewegungsablauf & Ergonomie: Unsere Erfahrungen mit dem AsVIVA Crosstrainer E4 Pro
Dies ist eine der absoluten Paradedisziplinen des E4 Pro. Das schwere 24 kg Schwungmassensystem im Frontantrieb sorgt in Verbindung mit dem Permanentmagnet-Bremssystem und dem Riemenantrieb für einen außergewöhnlich flüssigen, runden und absolut gleichmäßigen Bewegungsablauf. Wir empfanden das Trainingsgefühl als extrem angenehm und sehr nahe am Bewegungsablauf beim Joggen oder schnellen Walken. Es gab keinerlei Ruckler oder tote Punkte, die Bewegung war durchweg harmonisch und kraftvoll.
Mit einer sehr großzügigen Schrittlänge von ca. 48-49 cm bietet der E4 Pro auch für große Personen (bis über 1,90 m) eine vollkommen natürliche und komfortable Bewegung. Die Schritte fühlen sich raumgreifend an, ohne unnatürlich oder überstreckt zu wirken. Dies trägt maßgeblich zum hohen Trainingskomfort bei. Die vertikale Bewegung der Pedale (Pedalhöhe von ca. 29 cm bis 56 cm) sorgt für eine effektive Beanspruchung der Bein- und Gesäßmuskulatur.
Ein weiteres herausragendes Merkmal ist der extrem geringe innere Pedalabstand (Q-Faktor) von nur 7 cm. Dieser Wert ist außergewöhnlich gut und ermöglicht eine perfekt ergonomische, hüftschmale Fußstellung, die Knie und Hüfte optimal schont. In Kombination mit der langen Schrittlänge ergibt sich eine exzellente Ergonomie, die wir als eine der besten im Heimtrainer-Bereich bewerten. Die großen, rutschfesten Pedale bieten zudem sicheren Halt.
Die Multigrip-Handgriffe mit verschiedenen Griffmöglichkeiten erwiesen sich als sehr komfortabel, besonders bei längeren Einheiten oder für Nutzer mit Handgelenksproblemen. Wir stellten jedoch fest, dass die oberste, waagerechte Griffposition für kleinere Personen etwas zu hoch und zu breit sein könnte.
Das computergesteuerte Permanentmagnet-Bremssystem bietet 24 Widerstandsstufen. Diese lassen sich sehr fein justieren und bieten eine enorme Bandbreite von sehr leicht bis sehr fordernd. Das System reagierte in unseren Tests präzise und schnell auf Änderungen über die Konsole oder via App. Der E4 Pro verfügt zudem über ein wattgesteuertes Programm, das eine konstante Leistung im Bereich von 10 bis 350 Watt ermöglicht. Dies erlaubt ein sehr präzises Training nach individuellen Vorgaben oder für therapeutische Zwecke. Eine motorische oder manuelle Steigungsverstellung der Laufschienen ist nicht vorhanden.
Lautstärke im Betrieb
Der AsVIVA E4 Pro überzeugte uns durch einen sehr leisen Betrieb. Das hochwertige Bremssystem und der Riemenantrieb arbeiten nahezu geräuschlos. Wir hörten während des normalen Trainings praktisch nichts, kein Klappern, kein Schleifen.
Allerdings stellten wir fest, dass nach intensiver Nutzung oder bei hohem Benutzergewicht gelegentlich leichte Quietschgeräusche auftreten können. Diese scheinen von Schraubverbindungen zu kommen und konnten durch sorgfältiges Nachziehen der Schrauben behoben werden. Es empfiehlt sich, dies präventiv nach den ersten Trainingseinheiten und dann gelegentlich zu tun, um die Laufruhe zu erhalten.
Konsole, Programme & Features
Die Konsole ist modern gestaltet und bietet eine gute Funktionsvielfalt. Das LCD-Display mit digitaler Anzeige und blauer Hintergrundbeleuchtung ist übersichtlich gestaltet und gut ablesbar. Es zeigt alle wichtigen Trainingsdaten gleichzeitig an. Die Bedienung über die Tasten unterhalb des Displays ist einfach und weitgehend intuitiv.
Angezeigte Werte:
- Zeit, Distanz, Geschwindigkeit
- Herzfrequenz (Handpuls oder Brustgurt)
- Kalorienverbrauch (ca.)
- Umdrehungen pro Minute (RPM)
- Watt (im Wattprogramm)
- Aktuelles Programmprofil / Widerstandsstufe
Trainingsprogramme (20 insgesamt):
- 10 vordefinierte Trainingsprogramme
- 4 Herzfrequenzprogramme (HRC) für pulsgesteuertes Training
- 4 individuelle Benutzerprofile zum Speichern eigener Programme und Daten
- Wattgesteuertes Programm (10-350 Watt)
- Manuelles Programm
Diese Vielfalt ermöglicht ein abwechslungsreiches und zielgerichtetes Training. Für die Pulsmessung bietet der E4 Pro gute Optionen: An den festen Griffen sind Handpulssensoren integriert, die eine schnelle Orientierung ermöglichen. Zusätzlich ist das Gerät Brustgurt-kompatibel; ein drahtloser Pulsempfänger (vermutlich 5kHz uncodiert) ist integriert. Wir konnten einen optional erhältlichen Brustgurt problemlos koppeln und für eine EKG-genaue Messung nutzen, was für die HRC-Programme sehr empfehlenswert ist.
An Zusatzausstattung ist eine Halterung für Tablet oder Smartphone vorhanden. Diese empfanden wir jedoch als etwas klein (max. ca. 8 Zoll), wackelig und rutschig. Größere Tablets mussten zusätzlich gesichert werden, um nicht herunterzufallen. Sehr praktisch ist der integrierte USB-Anschluss mit Ladefunktion. Einen Flaschenhalter vermissten wir leider komplett, was bei längeren Trainingseinheiten unpraktisch ist.
Konnektivität & Apps des AsVIVA Crosstrainer E4 Pro
Die App-Anbindung ist ein weiterer Pluspunkt des E4 Pro. Das Gerät verfügt über eine Bluetooth-Schnittstelle und ist kompatibel mit verschiedenen Fitness-Apps wie Kinomap, Zwift und FitShow. Über das FitShow-Profil konnten wir erfolgreich auch eine Verbindung zur App MyHomeFit herstellen, was zusätzliche Möglichkeiten wie das Abfahren von Google Maps-Strecken eröffnet.
Die Verbindung funktionierte in unseren Tests stabil, und die Steuerung des Crosstrainers über die Apps war problemlos möglich. Für Kinomap, Zwift und ggf. Premium-Funktionen anderer Apps fallen nach Testphasen Abonnementkosten an.
Lagerung & Transport
Der AsVIVA E4 Pro ist nicht klappbar. Mit seinen Maßen von ca. 172 x 63,5 x 179 cm (L x B x H) benötigt er eine feste Stellfläche. Die von uns gemessene Breite inklusive der ausladenden Griffe betrug sogar ca. 86 cm. Dank der integrierten Transportrollen und eines praktischen Griffs lässt sich das 65 kg schwere Gerät aber gut kippen und verschieben. Die Stromversorgung erfolgt über ein Netzteil, das vorne am Gerät eingesteckt wird.
Vor- & Nachteile des AsVIVA Crosstrainer E4 Pro
- Exzellente Ergonomie (Schrittlänge 48-49 cm, Q-Faktor 7 cm)
- Sehr guter, flüssiger und leiser Rundlauf (24 kg Schwungmasse)
- Hohe Verarbeitungsqualität und gute Stabilität (bis 130 kg) für reguläres Training
- Leistungsstarkes Bremssystem mit 24 feinen Stufen
- Präzise Wattsteuerung (10-350 Watt)
- Gute Programmvielfalt (inkl. HRC, User, Watt)
- Umfassende App-Konnektivität (Bluetooth: Kinomap, Zwift, FitShow/MyHomeFit)
- Brustgurt-kompatibel für genaue Pulsmessung
- Übersichtliches, beleuchtetes LCD-Display
- Praktische Multigrip-Handgriffe
- Integrierte Tablet-Halterung und USB-Ladeport
- Relativ einfacher Aufbau
- Leichte Instabilität bei sehr intensivem HIIT-Training möglich
- Tablethalterung klein, etwas wackelig/rutschig
- Kein Flaschenhalter
- Potenzielle Quietschgeräusche, die gelegentliches Nachziehen von Schrauben erfordern
- Oberste Griffposition für kleinere Personen evtl. zu hoch/breit
- Nicht klappbar, benötigt Stellfläche
Fazit zum AsVIVA Crosstrainer E4 Pro Test
Der AsVIVA Crosstrainer E4 Pro hat uns im Test als ein ausgezeichneter Ellipsentrainer der gehobenen Mittelklasse überzeugt, der seinem Anspruch, ein „Studio-Feeling“ zu vermitteln, erstaunlich nahekommt. Seine herausragende Stärke liegt in der exzellenten Ergonomie: Die Kombination aus langer Schrittlänge und extrem niedrigem Q-Faktor ermöglicht ein unglaublich natürliches, komfortables und gelenkschonendes Training.
Auch der sehr flüssige und leise Rundlauf dank des schweren 24 kg Schwungmassensystems und die gute Verarbeitungsqualität tragen zum positiven Gesamteindruck bei. Die umfangreiche Ausstattung mit Wattsteuerung, vielen Programmen, guter App-Anbindung und USB-Ladeport lässt kaum Wünsche offen.
Die wenigen Schwächen, wie die leichte Instabilität bei extremen Sprints, die mäßige Tablethalterung, der fehlende Flaschenhalter oder die Notwendigkeit, Schrauben gelegentlich nachzuziehen, sind angesichts der vielen Stärken und des fairen Preises gut zu verschmerzen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis bewerten wir als sehr gut.
Unsere Empfehlung: Der AsVIVA Crosstrainer E4 Pro ist eine klare Kaufempfehlung für:
- Ambitionierte Heimsportler, die ein hochwertiges Gerät mit Studio-Feeling suchen.
- Nutzer, die höchsten Wert auf Ergonomie und Gelenkschonung legen.
- Größere Personen, die von der langen Schrittlänge profitieren.
- Personen bis 130 kg Körpergewicht.
- Sportler, die leistungsorientiert (Watt, HRC) und mit Apps (Kinomap, Zwift etc.) trainieren möchten.
- Alle, die einen sehr leisen und laufruhigen Crosstrainer suchen.
Weniger geeignet ist der E4 Pro für:
- Nutzer mit sehr begrenztem Platzangebot (da nicht klappbar).
- Sportler, die häufig extrem intensive HIIT-Einheiten absolvieren (wegen leichter Instabilität bei Sprints).
- Käufer, die einen integrierten Flaschenhalter oder eine perfekte Tablethalterung erwarten.
Wer einen Ellipsentrainer sucht, der Komfort, Leistung und moderne Features zu einem attraktiven Preis vereint, trifft mit dem AsVIVA E4 Pro eine ausgezeichnete Wahl. Er bietet eine hervorragende Basis für langfristige Trainingsmotivation.