Im Test des Lacuffy AS02 Raceable Walking Pad beleuchten wir die Stärken und Schwächen eines Gerätes, das als vielseitiger Fitness-Partner für das Heimbüro beworben wird. Unsere Analyse konzentriert sich auf die Frage, ob dieses Walking Pad wirklich eine überzeugende Option für all jene ist, die in den eigenen vier Wänden aktiv bleiben möchten, und ob es die Balance zwischen Erschwinglichkeit und Leistung hält.

Aufbau & Lieferumfang
Eines der größten Versprechen, das das Lacuffy AS02 macht, ist seine sofortige Einsatzbereitschaft. Wir konnten bestätigen, dass keine Montage erforderlich war, was den Start enorm vereinfacht. Das Gerät kommt bereits vormontiert und muss nur ausgeklappt werden. Im Lieferumfang enthalten ist das Walking Pad selbst, eine Fernbedienung zur Steuerung und das Netzkabel. Es ist ein unkompliziertes Paket, das den Fokus direkt auf das Training legt.
Verarbeitung & Optik des Lacuffy AS02 Raceable Walking Pad

Bei der ersten Begutachtung des Lacuffy AS02 fiel uns die sehr schlanke und minimalistische Bauweise auf. Die klappbare Konstruktion ist clever durchdacht, um den Platzbedarf zu minimieren. Wir stellten jedoch auch fest, dass die Verarbeitung an einigen Stellen noch verbessert werden könnte. Das Material wirkte weniger robust und stabil als bei vergleichbaren Modellen im höheren Preissegment, was bei der Nutzung auffiel. Im Hinblick auf die Langlebigkeit eines Fitnessgeräts, das regelmäßiger Beanspruchung ausgesetzt ist, hatten wir hier unsere Bedenken. Optisch ist das Gerät unauffällig und passt durch sein schlichtes Design gut in verschiedene Wohn- oder Büroumgebungen.

Motor
Der Motor des Lacuffy AS02 wird vom Hersteller mit verschiedenen Leistungsangaben beworben: Wir finden Angaben von 2,2 PS, 3,5 PS und sogar 2573 Watt, was rechnerisch ebenfalls etwa 3,5 PS entspricht. Unabhängig von der genauen Zahl liefert der Motor eine beeindruckende Maximalgeschwindigkeit von 16 km/h. Dies ist eine Seltenheit in dieser Preisklasse und macht das Gerät nicht nur für entspanntes Gehen, sondern auch für zügiges Joggen oder sogar Laufen interessant.

Die maximale Belastbarkeit von 158 kg unterstreicht die Kraft des Motors und zeigt, dass das Walking Pad auch für eine breite Spanne an Läufern geeignet ist. Wir erlebten jedoch, dass bei höheren Geschwindigkeiten die Stabilität des Geräts nachlässt, was das Laufgefühl beeinträchtigen kann. Für alle, die nach einem tiefergehenden Vergleich suchen, haben wir in unserem großen Laufband Test weitere Modelle unter die Lupe genommen.

Training & Laufgefühl auf dem Lacuffy AS02 Raceable Walking Pad
Dieser Punkt ist für uns der entscheidendste. Das Lacuffy AS02 bietet eine Lauffläche von 112 x 42 cm. Diese Größe bietet ausreichend Platz für die meisten Benutzer, um bequem zu gehen oder zu joggen. Ein Pluspunkt ist die manuelle Steigung von 6%, die durch die Hochklappen der Füße erreicht wird, was die Intensität des Trainings spürbar erhöht.

Doch beim Training machten wir auch andere Erfahrungen: Die Dämpfung erschien uns als eher schwach, was bei längeren Laufeinheiten die Gelenke stärker belasten könnte. Wir empfanden ein leichtes Wackeln bei höheren Geschwindigkeiten. Zudem fiel uns ein klickendes oder klapperndes Geräusch auf, das nach einigen Wochen der Nutzung auftrat und störend war. Dies mindert den Komfort und die Konzentration auf das Training. Für eine Einschätzung, welche Geräte sich besonders für das Gehen oder für kleine Räume eignen, empfehlen wir unseren Walking Pad Test.

Technik & Funktionen
Das Lacuffy AS02 verfügt über ein LED-Display, das die wesentlichen Trainingsdaten wie Zeit, Distanz, Geschwindigkeit und Kalorien anzeigt. Leider gibt es keine vorinstallierten Programme auf dem Gerät selbst, was die Trainingsvielfalt ohne App einschränkt. Die Steuerung erfolgt entweder über die mitgelieferte Fernbedienung oder, was wir als eine bemerkenswerte Schwäche empfanden, über die Verbindung mit der App.

Wir stellten fest, dass das Gerät oft nur nach einer erfolgreichen Bluetooth-Kopplung mit einem Smartphone oder Tablet funktionierte. Dies bedeutet, dass bei Verbindungsproblemen oder wenn die Fernbedienung nicht einsatzbereit ist, das Training gar nicht erst beginnen kann. Ein solches Design, das derart stark von externer Technologie abhängt, hat uns im Praxistest nicht überzeugt.
Apps des Lacuffy AS02 Raceable Walking Pad
Das Gerät wirbt prominent mit der Konnektivität zur PitPat App. Diese soll ein interaktives Lauferlebnis mit „AI Training“, „Online-Lauf-Community“ und „Spielszenarien“ bieten. Unsere Erfahrungen waren jedoch von technischen Schwierigkeiten überschattet. Wir hatten oft Probleme, eine stabile Bluetooth-Verbindung herzustellen, was das Training frustrierend unterbrach, wenn es nicht sogar ganz verhinderte.

Ein weiterer Punkt, der uns missfiel, war die starke Abhängigkeit des Geräts von der App. Die App war in ihrer Bedienung nicht immer intuitiv und drängte uns zu digitalen Rennen oder Funktionen, die wir nicht nutzen wollten. Darüber hinaus stellen wir uns die Frage, was mit den gesammelten Daten passiert, die das Gerät über die App sammelt. Die Werbeaussagen rund um die App sind vollmundig, die technische Umsetzung und der Umgang mit Nutzerdaten werfen allerdings Fragen auf. Dies stellt einen deutlichen Negativpunkt im Lacuffy AS02 Raceable Walking Pad Test dar.

Lautstärke
Der Hersteller bewirbt das Gerät mit einer Lautstärke von unter 55 Dezibel. Wir fanden das Gerät zwar leise genug für entspanntes Gehen, aber nicht für intensiveres Joggen. Bei höheren Geschwindigkeiten wurde es merklich lauter. Hinzu kommt, dass wir ein störendes Klick- oder Klappergeräusch bei der Nutzung feststellten und ein sehr lautes, nicht abschaltbares Piepen beim Starten und Anpassen der Geschwindigkeit. Diese Geräuschkulisse ist gerade in hellhörigen Wohnungen oder im Büroalltag eine nicht zu unterschätzende Einschränkung. Wenn Sie ein Gerät für ein ruhiges Training suchen, könnte sich ein Blick in unsere Laufband Bestenliste lohnen, um leisere Alternativen zu finden.
Lagerung

Einer der größten Vorteile des Lacuffy AS02 ist zweifellos seine Lagerung. Mit einem Gewicht von 43 kg ist es zwar nicht federleicht, lässt sich aber dank der eingebauten Transportrollen relativ einfach bewegen. Die kompakten Abmessungen im zusammengeklappten Zustand von 146 x 65 x 22 cm ermöglichen es, das Gerät problemlos unter einem Bett oder einem Schreibtisch zu verstauen. Wir konnten es auch platzsparend aufrecht an eine Wand lehnen. Dies ist ein entscheidendes Kriterium für alle, die in kleineren Wohnungen oder Räumen trainieren. Weitere klappbare Laufbänder finden Sie in unserer Übersicht.

Vor- und Nachteile des Lacuffy AS02 Raceable Walking Pad
- Sehr günstig im Vergleich zu Laufbändern mit ähnlicher Leistung.
- Die platzsparende und klappbare Bauweise ist ideal für kleine Wohnungen.
- Der Motor ist mit bis zu 3,5 PS Dauerleistung überraschend stark für diese Geräteklasse.
- Die erreichbare Höchstgeschwindigkeit von 16 km/h ermöglicht auch Lauf-Workouts.
- Hohe maximale Belastbarkeit von 158 kg.
- Die Abhängigkeit von der PitPat App zur Inbetriebnahme ist ein erheblicher Nachteil.
- Die Verarbeitungsqualität ist eher einfach und lässt das Gerät bei schnellem Laufen instabil wirken.
- Die Dämpfung ist für ambitioniertere Läufer zu schwach.
- Störende Geräusche wie ein Klickern, Klappern und ein lautes Piepen beim Start beeinträchtigen das Trainingserlebnis.
- Die PitPat App wirft Fragen hinsichtlich des Datenschutzes auf und ist technisch unzuverlässig.
Fazit zum Lacuffy AS02 Raceable Walking Pad Test
Das Lacuffy AS02 Raceable Walking Pad ist ein Gerät, das uns mit einem lachenden und einem weinenden Auge zurücklässt. Die Stärken sind klar: Mit einem sehr niedrigen Preis, einer überraschend hohen Motorleistung von 3,5 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 16 km/h bietet es auf dem Papier viel für sein Geld. Hinzu kommt die ausgezeichnete Lagerbarkeit, die es zur perfekten Wahl für Benutzer mit begrenztem Platz macht.
Jedoch überwiegen für uns die Mängel in der Summe. Die Abhängigkeit von einer technisch unzuverlässigen App und die daraus resultierenden Startschwierigkeiten sind ein gravierender Kritikpunkt. Die Geräuschentwicklung und die fehlende Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten trüben das Trainingsgefühl. Auch die Bedenken bezüglich der Verarbeitungsqualität sind nicht zu vernachlässigen.
Insgesamt eignet sich das Lacuffy AS02 Raceable Walking Pad am besten für Anfänger und Gelegenheitsnutzer, die primär walken möchten und die Kompromisse in Sachen Lautstärke, Verarbeitung und App-Funktionalität in Kauf nehmen können. Für ambitionierte Läufer, die ein stabiles und verlässliches Trainingsgerät suchen, das auch bei höheren Geschwindigkeiten standhält, sind die Einschränkungen jedoch zu groß. Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite www.ddows.org umfassende Laufband Test-Berichte, die Ihnen bei der Suche nach der passenden Alternative helfen.