Fitnessradar Logo Dark

JOROTO Heimtrainer X1P Test

Alex Baumann

Getestet von
Alex

Getestet am
19. Nov. 2025

Zuletzt bearbeitet
20. Nov. 2025

joroto
JOROTO X2 & X2PRO Test
72

229,99

Zum besten Angebot *Kundenbewertungen *Weitere Angebote
Zuletzt aktualisiert: 20. Nov. 2025 um 9:00. Preise können variieren. Alle Angaben ohne Gewähr.

Bewertung

Fitnessradar Logo Light Small

Testergebnis

72%

Gut

Ranking

Indoor Bike
Rang 15 von 16

Kat: Basisklasse
Rang 6 von 11

Vorteile

  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Flüsterleiser Betrieb (< 20 dB) durch Magnetbremse und Riemenantrieb
  • Hohe Stabilität durch 38 kg Eigengewicht und 150 kg Belastbarkeit
  • Manuelle Magnetbremse mit hohem Maximalwiderstand
  • 4-fach verstellbarer Sattel und Lenker (horizontal und vertikal)
  • Große Tablet-Halterung (11.8 Zoll)
  • Hervorragender Kundenservice (kostenlose Sattelstützen-Verlängerung)
  • Wartungsarm (Riemenantrieb, Magnetbremse)

Nachteile

  • Sehr einfacher LCD-Computer (keine Beleuchtung, wirkt billig)
  • Keine smarte Konnektivität (kein Bluetooth/ANT+, nicht Zwift-steuerbar)
  • Keine Trainingsprogramme und kein Watt-Modus
  • Ergonomie-Defizite für sehr große (>180 cm) und sehr kleine (<165 cm) Nutzer (Sattelstütze/Lenkerreichweite)
  • Q-Faktor von 21 cm nur okay
  • Geringfügige Mängel in der Verarbeitungs-Qualitätskontrolle (schiefer Lenker

Datenblatt

Allgemein

Modell

JOROTO Heimtrainer X1P

Marke
Typ

Indoor Bike

Kategorie

Basisklasse

Einsatzhäufigkeit

Regelmäßig

Lautstärke

Leise

Maße und Gewicht

Abmessungen
111 x 21 x 105 cm
Klappbar

no

Gewicht

38 kg

Belastbarkeit

150 kg

Ergonomie & Komfort

Min-Max-Größe
152 - 188 cm
Q-Faktor

21 cm

Sitzposition

Sportlich

Pedale

Pedale mit Riemen/Korb

Pedale wechseln

yes

Sitz vertikal verstellbar

yes

Sitz horizontal verstellbar

yes

Lenker verstellbar

yes

Antrieb & Widerstand

Widerstandstyp
Magnetbremse
Widerstandseinstellung
Manuell
Schwungmasse

16 kg

Widerstandsstufen

100

Stromversorgung
Batterien
Wattgesteuert

no

Antrieb

Riemen

Konsole & Konnektivität

Display

LCD

Beleuchtet

no

Touch

no

Trainingswerte
Zeit
Distanz
Geschwindigkeit
Umdrehungen pro Minute
Kalorien
Programme

no

Features
Tablet-Halterung
Flaschenhalter
App-Support

no

Apps
-
Neigungssimulation

no

Angebote

230 €
Zuletzt aktualisiert: 20. Nov. 2025 um 9:00. Preise können variieren. Alle Angaben ohne Gewähr.
Testbericht

Das JOROTO X1P positioniert sich als ein ausgesprochen preisaggressives Indoor Bike, das trotz Basisklasse mit einer Magnetbremse und hoher Stabilität punkten will. Unser JOROTO X1P Test beantwortet die zentrale Frage:

JOROTO X1P Test

Liefert das JOROTO X1P ein Trainingserlebnis, das über seine günstige Preisgestaltung hinausgeht und sich auch für regelmäßiges Training eignet, oder stellen die Sparmaßnahmen an anderer Stelle relevante Kompromisse dar? Wir haben das Indoor Bike umfassend geprüft und die Stärken sowie Schwächen der neuen Version 2025 ermittelt.

Aufbau & Lieferumfang

Bereits beim Auspacken fiel uns auf, dass das Gerät stoßgeschützt verpackt war. Der gesamte Lieferumfang war vollständig, einschließlich der zur Montage benötigten Werkzeuge.

Im Lieferumfang enthalten waren:

Wir fanden alle notwendigen Komponenten, um direkt mit dem Aufbau zu beginnen:

  • JOROTO X1P Heimtrainer
  • Sattel und Sattelstütze
  • Lenker und Lenkerstütze
  • Pedale mit Riemen/Korb
  • Standfüße/Stabilisatoren inklusive Nivellierern
  • Einfacher LCD-Boardcomputer
  • Benötigte Tablet-Halterung
  • Flaschenhalter
  • Montagewerkzeug (Schlüssel und Inbusschlüssel)
  • Bedienungsanleitung

Wir stellten fest, dass das Gerät weitestgehend vorkonfiguriert geliefert wird, was den Aufbau massiv vereinfacht. Die beigelegte Anleitung beschreiben wir als dürftig und umständlich, insbesondere die Einstellung des Displays. Eine Explosionszeichnung oder ein QR-Video zum Aufbau fehlte. Trotzdem ist der Zusammenbau nahezu selbsterklärend.

Wir benötigten für den Aufbau durch eine Einzelperson etwa 45 Minuten. Die wenigen Montageschritte sind dank der Vorkonfektionierung unkompliziert. Lediglich bei der finalen Montage des Computers bemerkten wir, dass eine nicht so wichtige Schraube fehlte, was aber durch eine gut sortierte Werkstatt behoben werden kann.

Die mitgelieferten Fußbänder der Pedale sind aus Kunststoff und neigen dazu, leicht einzudrücken, was das Hineinschlüpfen mit dem Schuh ohne Nachhilfe erschwert.

Die von uns real gemessene Aufbauzeit für eine Einzelperson betrug etwa 45 Minuten. Da das Gerät weitestgehend vorkonfiguriert geliefert wird, war die Anzahl der Schritte gering. Die Schwierigkeit bewerten wir mit 2 von 5 – einfach, jedoch mit Abzügen aufgrund der mangelhaften Anleitung.

Design & Verarbeitung des JOROTO X1P 

Erster Eindruck und Materialqualität

Der erste Eindruck des JOROTO X1P ist überraschend positiv und vermittelt ein Gefühl von Solidität, das in dieser Preisklasse selten ist. Das gesamte Erscheinungsbild wirkt durch sein ansprechendes Design stimmig. Wir sehen robuste Stahlkurbeln und eine gute Pulverbeschichtung. Auch die Schweißnähte sehen gut verarbeitet aus. Negative Gerüche nach Weichmachern konnten wir nicht feststellen.

JOROTO X1P - 04

Die Haptik der Mehrfachgriff-Lenker ist Standard; die Griffe sind ausreichend dick und bieten genügend Grip bei Schweiß.

Ein Kritikpunkt, den wir festhalten müssen, ist die Qualitätskontrolle am Lenker. Wir stellten fest, dass die Schweißnähte am Lenker eine leichte Neigung aufwiesen, was zwar die Funktion nicht einschränkt, aber optisch auffällt und keinen Premium-Eindruck hinterlässt.

JOROTO X1P - 10

Stabilität im Training

Die Stabilität ist ein klarer Pluspunkt im JOROTO X1P Test. Das Bike verfügt über eine einzigartige Multi-Traingle und I-Stable-Struktur und ist mit einem Eigengewicht von 38 kg viel schwerer als die meisten Konkurrenzprodukte in der Basisklasse.

Dieses hohe Eigengewicht in Kombination mit den verbreiterten Stabilisatoren gewährleistet eine hervorragende Standfestigkeit.

JOROTO X1P - 14

Selbst bei hoher Intensität, schnellem Treten oder Fahrten im Wiegetritt bleibt das Gerät stabil und robust. Es wackelt nicht. Die Konstruktion ist für eine Max. Belastbarkeit von 150 kg ausgelegt, was für diese Klasse als sehr hoch gilt.

Dazu trägt das hohe Eigengewicht von 38 kg bei, welches massiv zur Stabilität beiträgt und das Bike über das Niveau der meisten Basis-Konkurrenz hebt.

Wir können bestätigen, dass die Konstruktion einen wertigen Eindruck macht und für lange Einsatzzeiten ausgelegt ist.

JOROTO X1P - 07

Unsere Trainingserfahrungen mit dem JOROTO X1P 

Dieser Teil ist das Herzstück unseres Testbericht JOROTO X1P und liefert die entscheidenden Fakten zum Fahrgefühl und der Ergonomie.

Fahrgefühl & Rundlauf

Das Fahrgefühl wird maßgeblich durch zwei Faktoren bestimmt: das Bremssystem und die Schwungmasse. Das JOROTO X1P nutzt ein berührungsloses Magnetbremssystem in Kombination mit einem Riemenantrieb.

JOROTO X1P - 17

Das 16 kg schwere Schwungrad sorgt in Verbindung mit dem Riemenantrieb für einen sehr guten Rundlauf und einen ruhigen, gleichmäßigen Tritt. Tote Punkte im Bewegungszyklus sind kaum spürbar, was für ein flüssiges und gelenkschonendes Training spricht.

Auch beim Ansprechverhalten bei Trittfrequenzwechseln (z. B. 60 auf 90 U/min) verhält sich das Rad sehr gut.

Widerstandssystem

Wir haben eine Magnetbremse mit manueller Widerstandseinstellung vorgefunden. Die Einstellung erfolgt mikroverstellbar über einen Drehknopf, wobei insgesamt 100 Stufen angegeben werden. Die Einstellbarkeit ist stufenlos.

Der maximale Widerstand ist überraschend hoch für diese Klasse und bietet auch für fortgeschrittene Nutzer eine ausreichende Herausforderung, wenn sie kurze intensive Intervalle fahren möchten.

JOROTO X1P - 16

Die Magnetbremse „packt gut zu“ und liefert einen effektiven Widerstand, ohne den „Show-Widerstand“ vieler günstiger Geräte zu zeigen, der nicht dauerhaft haltbar ist.

Ergonomie und Passform

Die Verstellmöglichkeiten sind ein großes Verkaufsargument des JOROTO X1P. Sowohl der Sattel als auch der Lenker sind 4-fach verstellbar (vertikal und horizontal). Dies ermöglicht eine sportliche Sitzposition.

Die Einstellbereiche des Bikes decken eine Min. Größe von 150 cm ab. Die Max. Größe wird mit 188 cm angegeben, allerdings nur mit Einschränkung, wie wir später feststellen mussten. Der Hersteller gibt eine Geeignete Schrittlänge zwischen Min. 70 cm und Max. 92 cm an.

JOROTO X1P - 21

Die kritische Einschränkung: Für Personen über 180 cm Körpergröße reicht die standardmäßige Sattelstütze selbst auf höchster Einstellung nicht aus, um die Beine annähernd durchzustrecken. Dies beeinträchtigt die Ergonomie und den Komfort bei längeren Fahrten erheblich.

Für diese Zielgruppe ist das Rad ohne Verlängerung nicht optimal nutzbar. Positiv ist jedoch, dass der Hersteller diese Sattelstützen-Verlängerung auf Anfrage zügig und kostenlos zur Verfügung stellt – ein deutliches Zeichen für einen hervorragenden Kundensupport.

Für kleinere Nutzer (um 165 cm) ist der Abstand zwischen Lenker und Sattel etwas zu groß, was eine leicht gebeugte Haltung erfordert. Eine aufrechtere Sitzposition ist aufgrund der maximalen Lenkerhöhe nicht optimal möglich.

JOROTO X1P - 19

Pedalabstand (Q-Faktor)

Der gemessene Q-Faktor (Pedalabstand) beträgt 21 cm (210 mm). Dies ist ein Standardwert in dieser Klasse, aber breiter als ideal (unter 180 mm wäre gelenkschonender).

JOROTO X1P - 27

Bei hohen Widerständen spüren wir dadurch ein leicht unruhigeres Knie-Tracking im Vergleich zu Premium-Geräten. Für die meisten Nutzer ist der Stand jedoch noch akzeptabel.

Sitz/Sattel

Der gepolsterte Sattel ist Standardkost und kann bei Bedarf gegen ein gängiges Modell aus dem Handel ersetzt werden. Die 4-fach Einstellbarkeit (horizontal und vertikal) ist für die Feinjustierung des optimalen Tretwinkels notwendig.

Lenker

Der Lenker ist ein Mehrfachgriff und 6-fach verstellbar (Höhe und horizontal). Die Möglichkeit zur horizontalen Verstellung ist ein deutlicher Vorteil gegenüber vielen Konkurrenzprodukten. Ein kleiner Mangel ist, dass die Arretierung des Lenkers nicht 100%ig fest zu bekommen ist, was bei sehr aggressiver Nutzung zu minimalem Wackeln führen kann, das wir beim normalen Gebrauch aber nicht als störend empfanden.

JOROTO X1P - 24

Leistung und Wattmodus

Das JOROTO X1P verfügt nicht über einen Wattmodus und ist damit nicht Watt-gesteuert. Die angezeigten Kalorien und Wattwerte (falls überhaupt angezeigt) sind Schätzwerte. Für ambitionierte Radfahrer, die nach exakten Leistungsdaten suchen, ist dieses Bike daher nicht geeignet.

Es ist klar für Einsteiger und preisbewusste Käufer konzipiert, die primär die Trainingszeit und die Distanz verfolgen möchten. Auf unserer Plattform ddows.org finden Sie einen detaillierten Ergometer Test zu Geräten mit präziser Watt-Messung.

Geräuschpegel im Betrieb

Der Geräuschpegel ist eine der größten Stärken des JOROTO X1P. Dank des Riemenantriebs und der berührungslosen Magnetbremse läuft das Gerät flüsterleise. Der Hersteller gibt einen Wert von unter 20 dB an, was ein wenig übertrieb ist. Es ist ein wenig lauter (ca. 30 bis 42 db je nach Intensität), was aber immer noch sehr leise ist.

Der Betrieb ist problemlos in der Wohnung möglich, selbst zu späten Abendstunden. Die Geräusche sind hauptsächlich auf das eigene Atmen und Treten des Nutzers beschränkt. Das Schauen von Filmen oder Hören von Musik ist ohne Kopfhörer problemlos möglich. Der leise Betrieb ist ideal für das Training im Wohnzimmer oder neben einem Schlafzimmer.

Bestes Angebot *

Display & Technik des JOROTO X1P 

Der Bereich Konsole und Technik ist dort, wo das Bike dem günstigen Preis am meisten Tribut zollt.

Konsole & Display

Die Konsole besteht aus einem Basis-LCD-Display. Das Display ist nicht beleuchtet und wirkt minderwertig, was die Ablesbarkeit bei schlechter Deckenbeleuchtung schwierig macht. Auch die Bedienung ist wenig intuitiv und in der Anleitung umständlich beschrieben.

JOROTO X1P - 12

Überwachung des Fortschritts dienen:

  • Zeit
  • Gefahrene Distanz (aktuell und Kilometerzähler)
  • Aktuelle Geschwindigkeit
  • Umdrehungen Pro Minute (RPM)
  • Geschätzte Kalorien

Ein Mangel ist das Fehlen einer Pulsmessfunktion und natürlich der bereits erwähnte fehlende Watt-Modus. Wir empfehlen allen Nutzern, die ihren Puls überwachen wollen, eine separate Pulsuhr oder einen Brustgurt zu verwenden. Sehr genau ist ein Computer in dieser Preisklasse auch nicht wirklich.

Features und Halterungen

Die Tablet-Halterung ist ein herausragendes Feature des JOROTO X1P und zentral für das Trainingskonzept. Die Halterung ist auf 11.8 Zoll vergrößert und bietet Platz für Mobiltelefone, Tablets oder sogar Laptops/Bücher. Sie ist ausreichend stabil, um auch bei hohem Tempo Medienkonsum zu ermöglichen. Zusätzlich ist ein funktionaler Flaschenhalter vorhanden.

JOROTO X1P - 18

Konnektivität & Apps des JOROTO X1P 

Dies ist der wichtigste und kritischste Abschnitt für technikaffine Käufer.

Das JOROTO X1P verfügt über keinerlei smarte Konnektivität. Es fehlen Bluetooth/ANT+ Schnittstellen, der FTMS-Standard (Fitness Machine Service) und jeglicher App-Support im Sinne von steuernden Apps. Das bedeutet: Das Bike ist nicht mit interaktiven Trainings-Apps wie Zwift, Kinomap oder Echelon steuerbar.

App-Verbindung und Nutzen:

Die Nutzung von Apps wie Kinomap oder Zwift ist nur als reine Unterhaltung möglich. Der Nutzer stellt den Widerstand manuell am Drehknopf ein, während er auf dem Tablet einen Film, eine Kinomap-Strecke oder die Zwift-Welt verfolgt. Es gibt keine automatische Anpassung des Widerstands an die Steigung oder eine Übertragung der Trittfrequenz an die App.

Von daher keine Empfehlung, das X1P mit einer App zu nutzen.

Bestes Angebot *

Wartung & Langlebigkeit

Die Konstruktion des JOROTO X1P ist auf minimale Wartung ausgelegt. Der Riemenantrieb ist nahezu 100 % wartungsfrei und deutlich langlebiger als ein Kettenantrieb. Im Gegensatz zu Filzbremsen ist auch das Magnetbremssystem wartungsfrei.

Wir gehen von einer soliden Lagerqualität aus, die dem robusten Gesamteindruck entspricht. Ein Pluspunkt ist die Herstellergarantie: Der Hersteller bietet eine 1-jährige Garantie auf KOSTENLOSE Ersatzteile für dieses Indoor Bike.

Das Service-Team reagierte in unserem Fall sehr schnell und hilfsbereit (Stichwort Sattelstütze), was ein wichtiger Indikator für die Langlebigkeit ist. Eine typische Schwachstelle könnten die Gewinde der Stellschrauben für Lenker und Sattel sein, die nach mehrmaligem Verstellen bereits leichte Rauheit und Hakeligkeit zeigten. Hier muss sich die Langzeitstabilität noch beweisen.

Lagerung und Transport

Das Indoor Bike ist für eine dauerhafte Aufstellung konzipiert und ist nicht klappbar.

Die genauen Abmessungen (L x B x H) liegen bei 111 x 21 x 105 cm. Mit einer Stellfläche von ca. 1,2 Quadratmetern benötigt es einen festen Platz, ist aber durch seine kompakte Bauweise auch in kleineren Räumlichkeiten sinnvoll einsetzbar. Trotz des hohen Eigengewichts von 38 kg erleichtern die Transportrollen an den vorderen Standfüßen das Verschieben des Geräts innerhalb eines Raumes erheblich. Wir empfanden den Transport als unkompliziert.

JOROTO X1P - 26

Wer sich für platzsparende Alternativen interessiert, findet auf unserer Seite eine Liste mit klappbaren Heimtrainern, die wir getestet haben.

Vor & Nachteile des JOROTO X1P 

Um die Kaufentscheidung zu erleichtern, fassen wir die Stärken und Schwächen, die wir in unserem JOROTO X1P Test festgestellt haben, kurz zusammen.

  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Flüsterleiser Betrieb (< 20 dB) durch Magnetbremse und Riemenantrieb
  • Hohe Stabilität durch 38 kg Eigengewicht und 150 kg Belastbarkeit
  • Manuelle Magnetbremse mit hohem Maximalwiderstand
  • 4-fach verstellbarer Sattel und Lenker (horizontal und vertikal)
  • Große Tablet-Halterung (11.8 Zoll)
  • Hervorragender Kundenservice (kostenlose Sattelstützen-Verlängerung)
  • Wartungsarm (Riemenantrieb, Magnetbremse)
  • Sehr einfacher LCD-Computer (keine Beleuchtung, wirkt billig)
  • Keine smarte Konnektivität (kein Bluetooth/ANT+, nicht Zwift-steuerbar)
  • Keine Trainingsprogramme und kein Watt-Modus
  • Ergonomie-Defizite für sehr große (>180 cm) und sehr kleine (<165 cm) Nutzer (Sattelstütze/Lenkerreichweite)
  • Q-Faktor von 21 cm nur okay
  • Geringfügige Mängel in der Verarbeitungs-Qualitätskontrolle (schiefer Lenker
Bestes Angebot *

Fazit zum JOROTO X1P  Test

Der JOROTO X1P Test hat gezeigt, dass dieses Indoor Bike ein sehr klares Profil hat: Es ist ein durchdachtes, robustes und flüsterleises Trainingsgerät für den preisbewussten Einsteiger, der ein mechanisch hochwertiges Fahrerlebnis den smarten Features vorzieht. Die Gesamttendenz wird durch das exzellente Preis-Leistungs-Verhältnis untermauert, das die Mängel im Bereich der Konnektivität ausgleicht.

JOROTO X1P Test

Preis-Leistungs-Verhältnis und Abschließendes Urteil

Das Preis-Leistungs-Verhältnis des JOROTO X1P beurteilen wir als sehr gut. Angesichts der 16 kg Schwungmasse, des geräuscharmen Riemenantriebs, der Magnetbremse und der hohen Stabilität von bis zu 150 kg ist der aufgerufene Preis absolut gerechtfertigt. Dieses Bike bietet eine mechanische Performance, die in dieser Preisklasse ihresgleichen sucht.

Klare Kaufempfehlung

Unsere Kaufempfehlung richtet sich klar an preisbewusste Einsteiger und Fortgeschrittene. Diese Nutzergruppe erhält ein robustes und leises Gerät, das ein effektives Intervall- und Ausdauertraining ermöglicht, ohne viel Geld auszugeben.

Des Weiteren ist das Bike ideal für Personen, die im Mietshaus trainieren, da die Lautstärke von unter 20 dB Trainingseinheiten spät abends oder früh morgens ermöglicht. Schließlich profitieren Nutzer, die Entertainment über Kontrolle stellen, da sie dank der großen Halterung ungestörten Medienkonsum genießen können und die fehlende App-Steuerung nicht vermissen.

Wir raten vom Kauf ab für Ambitionierte Radfahrer und Technik-Enthusiasten, da das Fehlen von Wattmessung, HRC-Programmen und App-Steuerung (Bluetooth/ANT+) das Bike für strukturiertes, datenbasiertes Training ungeeignet macht. Ebenfalls empfehlen wir Personen über 185 cm, die keine Lust auf die Beantragung der kostenlosen Sattelstützen-Verlängerung haben, von diesem Modell abzusehen.

Insgesamt ist der JOROTO X1P Test ein klarer Beweis dafür, dass gute mechanische Qualität und Stabilität nicht teuer sein müssen. Der Fokus liegt hier eindeutig auf einem soliden Fahrgefühl und nicht auf digitaler Vernetzung.

Wer ein unkompliziertes, leises und stabiles Indoor Bike sucht, trifft mit dem JOROTO X1P eine sehr gute Wahl.

Für weitere umfassende Ergometer Test-Berichte oder Indoor Bike Testberichte  besuchen Sie unsere Startseite.

Alex, Gründer und erfahrener Fitnessgeräte-Tester, bringt 20 Jahre Expertise ein, um präzise Bewertungen, praxisnahe Tipps und fundierte Empfehlungen für effektives und gesundes Training zu liefern.

Autor

Alternativen

Angebote

Nur begrenzt verfügar

Direkt zu den Angeboten

WalkingPad Logo

160 Euro sparen

mit dem Code "ALEX160"

Zum Deal
Zuletzt aktualisiert: 20. Nov. 2025 um 11:54. Preise können variieren. Alle Angaben ohne Gewähr.