Im Sunny Health Crosstrainer Sf-e905 Test haben wir ein Einsteigergerät unter die Lupe genommen, das sich an Nutzer richtet, die ein kompaktes und preisgünstiges Trainingsgerät für zu Hause suchen. Dieser Bericht beleuchtet, ob der Sunny Health Crosstrainer Sf-e905 seinen Zweck erfüllt und für wen er die passende Wahl darstellt. Wir konzentrieren uns dabei auf die Verarbeitung, den Bewegungsablauf, die Lautstärke und die Funktionen, um Ihnen eine fundierte Kaufentscheidung zu ermöglichen.

Verarbeitung, Aufbau & Stabilität
Beim ersten Kontakt mit dem Sunny Health Crosstrainer Sf-e905 fiel uns seine kompakte Bauweise auf. Mit Abmessungen von 71 x 43 x 145 cm integrierte sich das Gerät tatsächlich platzsparend in kleinere Wohnräume. Das Gewicht von 27 kg empfanden wir für ein Gerät dieser Kategorie als angemessen, was den Transport innerhalb des Hauses erleichterte. Die maximale Belastbarkeit liegt bei 100 kg, was wir für die meisten Einsteiger als ausreichend befanden, jedoch schwerere Personen ausschließt.
Der Aufbau des Crosstrainers gestaltete sich als relativ unkompliziert. Wir stellten fest, dass der Großteil des Maschinenkörpers vormontiert war und die meisten benötigten Werkzeuge im Lieferumfang enthalten waren. Obwohl die Anleitung nicht immer optimal formuliert war, konnten wir das Gerät mit etwas gesundem Menschenverstand in etwa zwei bis drei Stunden zusammenbauen.
Im Praxistest zeigte sich jedoch, dass die Stabilität des Sunny Health Crosstrainer Sf-e905 bei dynamischeren Bewegungen zu wünschen übrig ließ. Wir bemerkten, dass das Gerät bei intensiverem Training nicht standsicher war und deutlich wackelte. Dies vermittelte uns kein durchweg sicheres Gefühl. Auch die Qualität der Einzelteile war nicht immer überzeugend; wir stellten fest, dass gelieferte Ringe verbogen waren oder Teile fehlten, und wir bemerkten zudem, dass die Seitengriffe an den mittleren Griffen rieben, was bereits zu Abnutzungserscheinungen führte. Dies deutet auf eine durchwachsene Verarbeitungsqualität hin, die bei einem günstigen Preis zwar erwartet werden kann, aber dennoch die Langlebigkeit und das Trainingserlebnis beeinträchtigt.

Bewegungsablauf & Ergonomie: Unsere Erfahrungen mit dem Sunny Health Crosstrainer Sf-e905
Dieser Abschnitt ist das Herzstück unseres Sunny Health Crosstrainer Sf-e905 Test, da er das Trainingsgefühl maßgeblich bestimmt. Der Crosstrainer nutzt ein manuelles Magnetbremssystem mit einem hinteren Schwungrad und einer Schwungmasse von 4 kg. Die Widerstandseinstellung erfolgt manuell über einen präzisen Mikro-Regler in 8 Stufen.

Beim Rundlauf des Geräts stellten wir fest, dass der Bewegungsablauf nicht immer flüssig und gleichmäßig war. Es gab eine Tendenz zu ruckartigen Bewegungen, insbesondere bei niedrigerem Widerstand oder wenn die Arme nicht aktiv mitgenutzt wurden. Wir bemerkten, dass das Gerät ein kontinuierliches Engagement erforderte, da es sonst sofort langsamer wurde. Dies kann das Gefühl eines natürlichen Bewegungsablaufs stören und das Training weniger angenehm gestalten.
Die Schrittlänge des Sunny Health Crosstrainer Sf-e905 beträgt 32 cm und ist nicht verstellbar. Dies ist eine relativ kurze Schrittlänge, die wir als eher unnatürlich empfanden und die uns das Gefühl gab, „auf der Stelle zu laufen“. Für größere Personen, insbesondere über 1,75 m, führte dies zu einer unkomfortablen Haltung und einer Einschränkung der Bewegungsfreiheit. Wir stellten fest, dass die kurze Schrittlänge bei einigen Nutzern sogar Knieprobleme reizte. Dies macht das Gerät primär für kleinere Personen und Einsteiger geeignet, die keine langen, fließenden Schritte erwarten.

Der Pedalabstand, auch Q-Faktor genannt, liegt bei 19 cm. Diesen Wert empfanden wir als im mittleren Bereich liegend, was für die meisten Nutzer einen einigermaßen natürlichen Stand ermöglichen sollte, ohne dass die Knie oder Hüften übermäßig belastet werden. Die extragroßen, strukturierten und rutschfesten Fußplatten boten einen sicheren Halt, selbst bei intensiveren Workouts, was wir als positiv bewerteten. Allerdings bemerkten wir, dass die Neigung der Pedale dazu führen konnte, dass die Füße während des Trainings nach vorne rutschten, was ein ständiges Zurückbewegen der Füße in die Mittelposition erforderlich machte.
Der Widerstand des Crosstrainers ist in 8 Stufen einstellbar. Wir stellten fest, dass der Widerstand für Einsteiger und leichtes Training ausreichend war. Für fortgeschrittenere Nutzer oder solche, die ein intensiveres Cardio-Training suchen, könnte der maximale Widerstand jedoch als zu gering empfunden werden. Wir bemerkten, dass das Gerät ab Widerstandsstufe 5 dazu neigte, zu blockieren oder laute Klirrgeräusche von sich zu geben, was ein weiteres Training unmöglich machte. Dies ist ein gravierender Mangel, der die nutzbaren Widerstandsstufen effektiv auf die unteren Bereiche beschränkt.

Insgesamt ist der Bewegungsablauf des Sunny Health Crosstrainer Sf-e905 eher für Gelegenheitsnutzer und absolute Anfänger geeignet, die ein sehr einfaches und preisgünstiges Gerät suchen. Für ein flüssiges und gelenkschonendes Training, wie man es von höherwertigen Crosstrainern kennt, empfanden wir dieses Modell nur bedingt als geeignet. Wenn Sie auf der Suche nach einem Crosstrainer mit einem natürlicheren Bewegungsablauf sind, empfehlen wir Ihnen, unseren Crosstrainer Test zu konsultieren, der verschiedene Modelle und deren Ergonomie vergleicht.
Lautstärke im Betrieb
Obwohl der Sunny Health Crosstrainer Sf-e905 als „sanft & leise“ beworben wird, stellten wir im Praxistest fest, dass die Realität von dieser Beschreibung abwich. Wir bemerkten, dass das Gerät einen magnetischen Widerstand mit Riemenantrieb nutzt, der eigentlich für einen leisen und gleichmäßigen Lauf sorgen sollte.

Das Gerät war viel lauter als erwartet. Wir bemerkten ein deutliches „Schlag und Schlag“-Geräusch bei jedem Schritt, und der gesamte Rahmen schien sich bei Belastung zu verzerren. Auch der Mechanismus selbst war nicht leise, was das Training in einer ruhigen Umgebung oder während der Anwesenheit anderer Personen störend machte. Ein entspanntes Training, bei dem man nebenbei fernsehen oder Musik hören kann, war aufgrund des Geräuschpegels nur eingeschränkt möglich. Dies ist ein signifikanter Nachteil für Nutzer, die den Crosstrainer im Homeoffice oder in Mehrpersonenhaushalten einsetzen möchten.
Wenn Sie einen leisen Crosstrainer suchen, empfehlen wir Ihnen, unsere speziellen Testberichte zu geräuscharmen Modellen zu prüfen.
Konsole, Programme & Features
Die Konsole des Sunny Health Crosstrainer Sf-e905 ist ein LCD-Display ohne Hintergrundbeleuchtung. Wir fanden die Anzeige übersichtlich und die Bedienung intuitiv. Das Display zeigt die wichtigsten Trainingswerte an:

- Zeit
- Distanz
- Geschwindigkeit
- Herzfrequenz (über Handpulssensoren)
- Kalorienverbrauch
- Umdrehungen pro Minute

Ein Scan-Modus half uns dabei, alle Fitnessziele zu verfolgen, indem er die Werte nacheinander anzeigte.
Programme sind bei diesem Modell nicht vorhanden. Dies bedeutete, dass wir das Training vollständig manuell steuern mussten und keine vordefinierten Intervalle oder Zielvorgaben über die Konsole möglich waren. Auch eine Wattsteuerung ist nicht integriert, was eine präzise leistungsbasierte Trainingssteuerung ausschließt.
Die Pulsmessung erfolgte über Handpulssensoren an den Handgriffen. Wir stellten fest, dass die Messung in Echtzeit erfolgte und eine grobe Orientierung über die Herzfrequenz ermöglichte. Eine Kompatibilität mit Brustgurten ist nicht gegeben, was die Genauigkeit der Pulsmessung für ambitioniertere Trainingsziele einschränkt.
Zusätzliche Features wie ein USB-Ladeport, eine Tablethalterung, ein Flaschenhalter oder ein Ventilator suchten wir bei diesem Einsteigermodell vergebens. Dies unterstreicht den Fokus auf das Wesentliche und den günstigen Preis. Für Nutzer, die Wert auf digitale Unterhaltung oder erweiterte Komfortfunktionen legen, ist dies ein klarer Nachteil.
Konnektivität & Apps des Sunny Health Crosstrainer Sf-e905
Der Sunny Health Crosstrainer Sf-e905 bietet keine Konnektivität via Bluetooth oder ANT+ und somit auch keinen App-Support. Dies bedeutete in unserem Test, dass wir das Gerät nicht mit externen Fitness-Apps wie Kinomap, Zwift, iConsole, MyHomeFit, Sportstech Live oder E-Connected verbinden konnten. Die Trainingsdaten konnten ausschließlich über das integrierte LCD-Display abgelesen werden und ließen sich nicht automatisch in externe Anwendungen übertragen oder langfristig speichern.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Crosstrainer mit umfassender App-Anbindung sind, empfehlen wir Ihnen, unsere Artikel über Crosstrainer Vergleich oder Crosstrainer Bestenliste zu prüfen, um Modelle mit entsprechenden Funktionen zu finden.
Lagerung & Transport
Ein großer Vorteil des Sunny Health Crosstrainer Sf-e905 ist seine Kompaktheit und die einfache Verstaubarkeit. Da er nicht klappbar ist, behält er seine Abmessungen von 71 x 43 x 145 cm bei. Dennoch empfanden wir ihn aufgrund seiner geringen Stellfläche als ideal für jeden, der erfolgreich trainieren möchte, aber nicht viel Platz zur Verfügung hat.

Wir stellten fest, dass sich das Gerät dank der integrierten Transporträder am vorderen Ende leicht kippen und wegrollen ließ. Dies ermöglichte einen unkomplizierten Transport des Crosstrainers an den gewünschten Trainingsort oder zur Lagerung. Wir konnten ihn problemlos hinter unserer Computerstation oder unter einem Bett verstauen. Das geringe Gewicht von 27 kg trug ebenfalls zur Manövrierfähigkeit bei. Für Nutzer, die ein Gerät suchen, das nach dem Training schnell und unauffällig verstaut werden kann, ist der Sunny Health Crosstrainer Sf-e905 eine gute Option.
Wenn Sie speziell an klappbaren Crosstrainern interessiert sind, finden Sie auf unserer Webseite eine Auswahl an Modellen, die sich noch kompakter verstauen lassen.
Vor- & Nachteile des Sunny Health Crosstrainer Sf-e905
Basierend auf unserem Sunny Health Crosstrainer Sf-e905 Test haben wir die wichtigsten Vor- und Nachteile zusammengefasst:
- Günstiger Preis
- Erfüllt seinen Zweck (für Einsteiger)
- Verarbeitung angemessen (für den Preis)
- Platzsparend
- Einfacher Aufbau
- Gute Transporträder
- Nicht standsicher bei dynamischen Bewegungen
- Nur für Einsteiger und kleinere Personen
- Spartanischer Computer
- Kein App-Support & kein Bluetooth
- Keine Tabletablage
- Widerstand nicht hoch genug
- Max. bis 100 kg belastbar
Fazit zum Sunny Health Crosstrainer Sf-e905 Test
Unser Sunny Health Crosstrainer Sf-e905 Test zeigt ein durchwachsenes Bild, das typisch für ein Gerät im Einsteigersegment ist. Das Gerät ist extrem günstig und punktet mit seiner kompakten Bauweise und der einfachen Verstaubarkeit, was es zu einer attraktiven Option für Nutzer mit begrenztem Platz und Budget macht. Für absolute Anfänger, die gelegentlich ein leichtes Cardio-Training absolvieren möchten und keine hohen Ansprüche an Komfort oder erweiterte Funktionen stellen, kann es seinen Zweck erfüllen.
Allerdings mussten wir auch relevante Schwächen hervorheben. Die Stabilität ist bei dynamischen Bewegungen unzureichend, und der Bewegungsablauf ist oft ruckartig und wenig flüssig. Die sehr kurze Schrittlänge von 32 cm macht das Gerät für größere Personen unkomfortabel und kann sogar Gelenkprobleme reizen. Der hohe Geräuschpegel während des Betriebs ist ein signifikanter Nachteil, der die Nutzung im Homeoffice oder in ruhigen Umgebungen stark einschränkt. Zudem sind die Funktionen sehr spartanisch gehalten, ohne App-Anbindung, Trainingsprogramme oder erweiterte Komfortmerkmale. Die Probleme mit dem Widerstand ab Stufe 5 sind ebenfalls ein gravierender Mangel, der die nutzbaren Trainingsintensitäten stark einschränkt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Sunny Health Crosstrainer Sf-e905 eine Option für sehr preisbewusste Käufer ist, die ein Minimum an Trainingsmöglichkeiten zu Hause suchen und bereit sind, erhebliche Kompromisse bei Stabilität, Laufgefühl, Lautstärke und Ausstattung einzugehen. Wir empfehlen ihn primär für Crosstrainer für Anfänger oder kleinere Personen, die nur gelegentlich trainieren und keine intensive Nutzung planen. Für Nutzer, die ein stabileres, leiseres Gerät mit einem natürlicheren Bewegungsablauf, mehr Komfort oder Smart-Features wünschen, raten wir, etwas mehr zu investieren und sich nach Alternativen zum Sunny Health Crosstrainer Sf-e905 umzusehen.
Für weitere umfassende Crosstrainer Test-Berichte und detaillierte Kaufberatung besuchen Sie unsere Webseite.