Das PASYOU S70 positioniert sich als leistungsstarkes und dennoch preislich faires Indoor Bike für das ambitionierte Heimtraining. Dieses Modell verspricht dank einer 18 kg schweren Schwungmasse, einem verschleißfreien Magnetwiderstand und voller App-Unterstützung via FTMS/Bluetooth ein reibungsloses und vielseitiges Fahrerlebnis.

Im großen PASYOU S70 Test beleuchten wir die zentralen Fragen: Hält die Verarbeitung dem hohen, vom Hersteller versprochenen Maximalgewicht stand und wie genau arbeitet der Computer, insbesondere im Zusammenspiel mit Apps wie Kinomap? Wir haben das Indoor Bike auf Herz und Nieren geprüft, um Ihnen eine fundierte Kaufentscheidung zu ermöglichen.
Aufbau & Lieferumfang
Der erste Eindruck vom PASYOU S70 beginnt bereits beim Auspacken, und wir stellten fest, dass das Gerät sehr gut und sicher verpackt war. Das PASYOU S70 ist mit 43 kg Eigengewicht ein stabiles Gerät, das diesen Schutz auch benötigt.
Lieferumfang
Der Lieferumfang war vollständig und transparent:
- Hauptrahmen des Indoor Bikes (Schwungmasse und Antrieb vormontiert)
- Lenker
- Sattel und Sattelstütze
- Vorderer und hinterer Standfuß
- Pedale mit Riemen/Korb
- Multifunktionsmonitor
- Tablet-Halterung
- Flaschenhalter
- Alle benötigten Schrauben und Kleinteile
- Mehrsprachige Bedienungsanleitung (Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch)
- Werkzeug für die Montage
Montageerfahrung und Fallstricke
Der Aufbau des PASYOU S70 gestaltete sich erfreulich unkompliziert. Die mitgelieferte, mehrsprachige Anleitung war klar strukturiert und auch ohne tiefgreifende handwerkliche Kenntnisse gut umsetzbar. Die Hauptkomponenten sind bereits vormontiert, sodass die Montage nur eine überschaubare Anzahl an Schritten umfasst.
Hier sind die Fakten zu unserer Montageerfahrung:
- Real gemessene Aufbauzeit: Wir benötigten allein für die Erstmontage etwa 25 Minuten. Die Aufbauzeit entsprach somit exakt der Herstellerangabe.
- Schwierigkeit: Wir bewerten die Schwierigkeit mit 1,5 von 5.
- Benötigtes Werkzeug: Das gesamte benötigte Werkzeug war im Lieferumfang enthalten, sodass kein eigenes Werkzeug erforderlich war.
- Fallstricke: Bei der Montage des Monitors müssen wir darauf hinweisen, dass die Kabelverbindungen (Puls und Daten) sorgfältig gesteckt werden müssen, aber keine komplexen, verdeckten Kabelwege vorhanden waren. Die Schwungmasse ist bereits sicher im Hauptrahmen integriert, was den Aufbau vereinfacht.
Die unkomplizierte Montage trägt maßgeblich zu einem positiven Start mit dem PASYOU S70 bei. Für einen tiefen Einblick, welche anderen klappbare Heimtrainer wir getestet haben, verweisen wir auf unseren umfassenden Indoor Bike Heimtrainer Test.
Design & Verarbeitung des PASYOU S70
Im PASYOU S70 Test haben wir das Indoor Bike auf seine Materialqualität und Langlebigkeit hin untersucht.

Erster Eindruck, Design und Stabilität
Das Design des PASYOU S70 präsentiert sich mit einer robusten, handelsüblichen Multidreieckstruktur aus Aluminiumstahl, die einen soliden und sportlichen Eindruck hinterlässt. Die Optik ist schnörkellos und funktional, typisch für ein Indoor Bike dieser Preisklasse. Wir stellen fest, dass die Haptik der wesentlichen Komponenten hochwertig ist.

Das Gerät verdankt einen Großteil seiner Robustheit seinem Eigengewicht von 43 kg und dem breiten, verdickten Rahmen. Die Griffbeschichtung des Lenkers bietet auch bei schweißtreibenden Einheiten guten Halt. Der Sattel wirkt in seiner Grundausstattung hart und sportlich, was bei längeren Einheiten ohne gepolsterte Radhose oder einen optionalen Gelsitz als verbesserungswürdig erscheint.

Stabilität im Training
In puncto Stabilität konnten wir im PASYOU S70 Test eindeutige Feststellungen treffen. Das hohe Eigengewicht und die robuste Bauweise garantieren eine beeindruckende Standfestigkeit. Selbst bei intensiven, schnellen Sprints und im Wiegetritt bei hohem Widerstand wackelt das Gerät kaum, was für ambitionierte Fahrer entscheidend ist.
Die vom Hersteller angegebene maximale Belastbarkeit von 158 kg halten wir für realistisch. Obwohl wir Berichte über unsaubere Schweißnähte an tragenden Teilen feststellten, haben wir in unserem Praxistest keine Beeinträchtigung der strukturellen Integrität bemerkt. Wir empfehlen jedoch dem Hersteller, die Qualitätskontrolle (QC) hier zu verbessern.

Materialgüte und Detailkritik
Die Materialgüte des Stahlrahmens ist solide, was dem Gerät seine hohe Stabilität verleiht. Die Oberflächenbeschichtung ist widerstandsfähig. Bei der Detailbetrachtung konnten wir bestätigen, dass die Schweißnähte der einzelnen Baustücke stellenweise unsauber ausgearbeitet sind. Darüber hinaus sind einige Metallteile nicht ordentlich entgratet, was zwar die Funktion nicht beeinträchtigt, aber ein potenzielles Verletzungsrisiko während der Montage darstellt.
Eine bessere Kantenentgratung wäre wünschenswert. Die Designlogik ist gut umgesetzt: Kabelwege sind unauffällig geführt und der integrierte Schieber zur Verstellung von Lenker und Sattel ist sicher und funktional. Gerüche nach Weichmachern oder Chemikalien konnten wir nach dem Auspacken nicht feststellen.
Für einen Vergleich der Materialien anderer Geräte empfehlen wir einen Blick in unseren umfassenden Indoor Bike Test-Bericht.
Unsere Trainingserfahrungen mit dem PASYOU S70
Dieser Abschnitt ist das Herzstück unseres PASYOU S70 Test und beleuchtet das Fahrgefühl, die Ergonomie und die Widerstandscharakteristik des Indoor Bikes.
Fahrgefühl & Rundlauf
Das Fahrgefühl des PASYOU S70 ist durchweg positiv. Der Riemenantrieb und die 18 kg schwere Schwungmasse arbeiten optimal zusammen.

Wir stellten einen exzellenten, gleichmäßigen Rundlauf fest. Durch die hohe Massenträgheit der 18 kg Schwungmasse wird eine sehr harmonische Bewegung erzeugt. Es gab keine spürbaren „toten Punkte“ im Bewegungszyklus, was für gelenkschonendes Training von großer Bedeutung ist. Das Ansprechverhalten ist dank des Riemenantriebs sehr direkt. Beim Wechsel von einer niedrigen Trittfrequenz (60 rpm) zu einer hohen (90 rpm) reagiert das System sofort und wartungsfrei. Das Gefühl ist dem eines Rennrades sehr ähnlich, was wir für ein Indoor Bike der Mittelklasse als hervorragend bewerten.

Passform und Widerstand
Die vom Hersteller angegebene Größenbandbreite von 150 cm bis 195 cm ist zwar groß, aber wir halten die obere Grenze für ambitioniert. Testpersonen mit einer Körpergröße von 186 cm und darüber bestätigten, dass sie Sattel und Lenker auf die maximale Höhe einstellen mussten. Wir empfehlen das PASYOU S70 daher für Nutzer bis maximal 190 cm, da größere Personen sonst schnell an die Grenzen der Anpassungsfähigkeit stoßen.

Für alle, die tiefer in die Materie der richtigen Radeinstellung einsteigen wollen, bieten wir in unserem Magazin einen Ratgeber zur optimalen Ergometer-Einstellung an.
Das PASYOU S70 nutzt ein Magnetbremssystem, das auf sechs Magnete aufgerüstet wurde und 100 Widerstandsstufen (manuell einstellbar) bietet. Der Einstellbereich ist sehr groß und reicht von einer leichten Fahrt auf der Ebene bis hin zu einem extrem hohen Widerstand, der Bergetappen simuliert.
Die Feineinstellung ist sehr präzise. Der maximale Widerstand ist subjektiv auch für sportliche Fahrer ausreichend, um hochintensive Trainingseinheiten durchzuführen. Wir konnten in 60-minütigen Trainingseinheiten selbst als ambitionierte Sportler die maximale Stufe kaum ausschöpfen.
Ergonomie-Details
Der Q-Faktor (Pedalabstand) beträgt 18 cm (180 mm). Dieser Wert ist optimal und liegt im gelenkschonenden Bereich. Das Knie-Tracking bei höheren Widerständen war natürlich und fühlte sich „hüftbreit“ an, wodurch wir die Belastung der Knie- und Hüftgelenke als gering einschätzen. Indoor Bikes mit einem Q-Faktor über 220 mm können sich für schmale Nutzer unruhig anfühlen, was hier definitiv nicht der Fall ist.
Der mitgelieferte Sattel ist sportlich und hart. Für lange Einheiten von 45–60 min und mehr, insbesondere für Einsteiger, kann dieser unbequem werden. Der Sattel bietet 10 Stufen der vertikalen Höhenverstellung und kann horizontal verstellt werden (Schieber), was eine präzise Anpassung der sportlichen Sitzposition ermöglicht. Ein Tausch auf einen Komfort-Sattel ist für viele Nutzer ratsam.

Der Lenker verfügt über einen Mehrfachgriff, der verschiedene Griffpositionen ermöglicht. Er ist 6-fach vertikal verstellbar. Wir müssen jedoch bemängeln, dass der Lenker weder in der Horizontalen noch im Winkel individuell verstellbar ist. Der Abstand zum Sattel kann jedoch gut über die Höhenanpassung von Sattel und Lenker kompensiert werden, um eine bequeme Trainingsposition zu finden.
Das PASYOU S70 wird mit Pedalen mit Riemen/Korb geliefert. Die Standardpedale sind aus Kunststoff gefertigt und stellen die „fairsten“ Komponenten im gesamten Gerät dar. Sie sind ausreichend für Sportschuhe, aber nicht für die Verwendung mit Klick-Schuhen (Stollen) konzipiert. Für ambitionierte Fahrer, die eine bessere Kraftübertragung wünschen, empfehlen wir den Austausch gegen eigene Clip-In-Pedale.
Leistung und Eignung
Das PASYOU S70 verfügt über einen Watt-Anzeigemodus, ist aber nicht Watt-gesteuert. Wir mussten feststellen, dass die angezeigten Watt-Werte leider sehr ungenau und unzuverlässig sind. Dies war der größte Kritikpunkt am Computer. Die Daten sind für ein wissenschaftliches oder leistungsorientiertes Training nicht zu gebrauchen. Die stabile Widerstandsabgabe selbst (unabhängig von der Watt-Anzeige) ist jedoch ausgezeichnet.
Aufgrund der ungenauen Watt-Messung ist das PASYOU S70 ideal geeignet für:
- Einsteiger und ambitionierte Laien (Training nach Gefühl, Puls/Trittfrequenz-Zonen).
- App-Nutzer (FTMS-Funktion ist das Hauptmerkmal).
- Preisbewusste Käufer, die ein solides mechanisches Training suchen.
Die Langzeiterfahrung nach 45–60 min war insgesamt gut. Die Griffdicke ist angenehm und die Beschichtung bietet Grip. Es gab keine spürbaren Probleme wie „Fußschlaf“ oder Hüftdruck, was auf die gute Grundergonomie und den niedrigen Q-Faktor zurückzuführen ist. Das PASYOU S70 ist ein reines Indoor Bike ohne Neigungssimulation.
Geräuschpegel im Betrieb (für Mietwohnung geeignet)
Das PASYOU S70 arbeitet äußerst leise, was ein großer Vorteil ist. Dank des Riemenantriebs und des Magnetwiderstandssystems ist das Gerät nahezu geräuschlos. Das einzige Geräusch, das wir hören konnten, war das eigene Atmen bei hoher Anstrengung. Der Betrieb ist problemlos in jeder Mietwohnung möglich, selbst spät abends, da die Geräuschentwicklung so gering ist, dass Nachbarn nicht gestört werden. Es war problemlos möglich, nebenbei Videos zu schauen oder Musik zu hören, ohne Kopfhörer zu benötigen. Das PASYOU S70 gehört zu den leisesten Indoor Bikes, die wir in unserem Indoor Bike Test geprüft haben.
Bestes Angebot *Display & Technik des PASYOU S70
Die Technik-Ausstattung ist ein entscheidender Faktor im PASYOU S70 Test, da sie die Tür zur digitalen Trainingswelt öffnet.
Konsole & Display
Der Monitor ist ein einfaches LCD-Display. Das Display besitzt keine Beleuchtung. Dies in Kombination mit einem festen, nicht einstellbaren Winkel macht die Ablesbarkeit unter bestimmten Lichtverhältnissen schwierig. Einige der angezeigten Zahlen sind zudem relativ klein. Die Bedienung ist intuitiv und beschränkt sich auf das Nötigste.

Der Monitor zeigt die folgenden Werte an:
- Zeit
- Distanz
- Geschwindigkeit
- Umdrehungen Pro Minute (RPM)
- Kalorien (Achtung: ungenau)
- Puls (Achtung: ungenau, da kein integrierter Messer vorhanden)
- Watt (Achtung: ungenau)
- Last (Prozentsatz des Widerstands)
Wir müssen noch einmal betonen, dass die angezeigten Leistungs- und Distanzwerte (Watt, Kalorien, Distanz) unzuverlässig sind und nur als Richtwert betrachtet werden sollten. Die Werte für Trainingszeit, Umdrehungen (RPM) und den eingestellten Widerstandsprozentsatz sind die einzig zuverlässigen Angaben.
Nutzen und Qualität der Features
Die zusätzlichen Features sind praktisch und sinnvoll. Die Tablet-Halterung ist ausreichend groß und stabil, um die meisten gängigen Tablets sicher zu halten. Sie ist essenziell für die Nutzung von Kinomap und Zwift. Der Flaschenhalter ist leicht erreichbar und hält gängige Sportflaschen sicher.

Trainingsprogramme & Pulsmessung
Das PASYOU S70 verfügt nicht über integrierte Trainingsprogramme, was ein klarer Nachteil für Nutzer ist, die ohne App trainieren möchten. Sämtliche Programmfunktionen werden über die Konnektivität mit externen Apps bereitgestellt.
Am Lenker sind keine Handpulssensoren vorhanden. Ein weiteres Manko ist, dass der Computer keine Bluetooth-Verbindung zu einem Brustgurt zur Übertragung des Pulses auf das Display unterstützt. Dies bedeutet, dass die Watt- und Pulsanzeige im Display ungenau bleiben. Ein hochwertiges Indoor Bike der Mittelklasse sollte zumindest eine einfache Pulsmessung ermöglichen.
Konnektivität & Apps
Der Bereich Konnektivität ist die größte Stärke im PASYOU S70 Test und macht das Indoor Bike zukunftssicher. Das PASYOU S70 verfügt über Bluetooth und sendet die relevanten Trainingsdaten über das FTMS-Protokoll (Fitness Machine Service) an externe Anwendungen. Die FTMS-Schnittstelle ist der Schlüssel zur Kompatibilität.
Wir konnten eine stabile Verbindung zu Kinomap und anderen gängigen Apps herstellen. Wir haben die Verbindung zu Kinomap erfolgreich getestet. Das PASYOU S70 ist hier gelistet und arbeitet einwandfrei. Kinomap bietet immersive Videoerlebnisse in Tausenden von realen Strecken. Durch die FTMS-Unterstützung ist das Bike theoretisch auch mit Zwift und anderen Apps kompatibel, die diesen Standard nutzen.

Wichtig ist hierbei zu wissen, dass das Bike nicht Watt-gesteuert ist, wodurch Nutzer den Widerstand bei simulierten Bergfahrten (z.B. in Kinomap) manuell anpassen müssen – dies ist ein wichtiger Unterschied zu teureren Smart Bikes.
Die Synchronisierung erfolgt über die angeschlossenen Apps (Kinomap/Zwift) zu Plattformen wie Strava oder Apple Health. Datenlücken in der Übertragung vom Bike zur App haben wir nicht festgestellt.


Die Nutzung der Apps ist oft mit Abonnement-Kosten verbunden:
- Kinomap: Das PASYOU S70 enthält ein erweitertes 30-Tage-Kinomap-Abonnement zusätzlich zur 14-tägigen Testphase. Die regulären Kosten betragen ca. 11,99 € pro Monat, 89,99 € pro Jahr oder 429 € für eine lebenslange Lizenz (Lifetime).
- Zwift: Die Kosten für Zwift belaufen sich auf ca. 19 € pro Monat oder 199 € pro Jahr.
Wir haben einen Vergleich verschiedener App-Anbieter (Kinomap, Zwift) für Indoor Bikes auf unserer Seite veröffentlicht.

Wartung & Langlebigkeit
Die Wahl des Antriebssystems wirkt sich positiv auf die Langlebigkeit aus. Das PASYOU S70 nutzt einen Riemenantrieb. Dieser ist im Vergleich zur Kette wartungsfrei, da keine Schmierung erforderlich ist und die Riemenspannung sehr stabil bleibt. Die Lagerqualität ist für diese Preisklasse angemessen und die Komponenten wirken robust. Der Hersteller bietet einen 12-monatigen kostenlosen Teileaustausch und einen Kundendienst, der innerhalb von 24 Stunden antworten soll.

Durch den Magnetwiderstand gibt es keinen Reibbelag, der verschleißt. Typische Schwachstellen sind am ehesten die Kunststoffpedale (die leicht ausgetauscht werden können) und die erwähnten unsauberen Schweißnähte. Langzeiterwartungen sind aufgrund des robusten Riemen- und Magnet-Systems jedoch positiv.
Lagerung und Transport
Das Indoor Bike ist für stationären Gebrauch in mittelgroßen Räumen konzipiert. Die Abmessungen betragen 111 cm (Länge) x 52 cm (Breite) x 118 cm (Höhe). Es ist nicht klappbar. Trotz seiner Stabilität nimmt es dank seiner schlanken Bauweise weniger Platz ein, als man bei einem 43 kg schweren Gerät erwarten würde.

Es ist auch für kleinere Räumlichkeiten sinnvoll, solange es nicht ständig weggeräumt werden muss. Das hohe Eigengewicht von 43 kg trägt zur Stabilität bei, erschwert aber das Anheben. Das PASYOU S70 verfügt über Transportrollen am vorderen Standfuß, die das Verschieben des Indoor Bikes erleichtern. Das Kippen auf die Rollen und Verschieben über kurze Strecken ist für eine einzelne Person problemlos möglich.
Vor & Nachteile des PASYOU S70
Im PASYOU S70 Test kristallisierten sich folgende zentrale Stärken und Schwächen heraus:
- Hohe Belastbarkeit von 158 kg und stabiler Rahmen.
- Fairer Preis für die gebotene Qualität und Stabilität.
- App Support und FTMS-Konnektivität (zukunftssicher).
- Nahezu geräuschloser Betrieb durch Riemenantrieb und Magnetbremse.
- Sehr gutes, harmonisches Fahrgefühl dank 18 kg Schwungmasse.
- Gelenkschonender, geringer Q-Faktor von 18 cm.
- Computer-Anzeige ungenau (speziell Watt und Distanz).
- Lenker nicht horizontal oder im Winkel verstellbar.
- Ergonomie für Nutzer über 190 cm nur bedingt geeignet.
- Keine integrierten Trainingsprogramme (nur über App).
- Standardpedale sind aus Kunststoff und nicht für Klickschuhe.
- Display ohne Beleuchtung.
Fazit zum PASYOU S70 Test
Das PASYOU S70 liefert im Test ein überzeugendes Gesamtpaket in der Mittelklasse. Wir haben ein sehr stabiles Indoor Bike mit hervorragendem Rundlauf und einer extrem leisen Performance vorgefunden. Die Stärken liegen ganz klar im mechanischen und konnektiven Bereich: der wartungsfreie Riemenantrieb, das präzise Magnetbremssystem mit 100 Stufen und die essenzielle FTMS-Konnektivität.
Die Hauptschwächen liegen in der digitalen Datenanzeige und der eingeschränkten Ergonomie für sehr große Fahrer. Wir können die Berichte über die ungenauen Watt- und Distanzwerte bestätigen. Für ein detailliertes Leistungs-Monitoring muss man sich auf die App-Daten verlassen – oder einfach nach Gefühl trainieren.
Das PASYOU S70 liefert im Test ein überzeugendes Gesamtpaket in der Mittelklasse. Wir haben ein sehr stabiles Indoor Bike mit hervorragendem Rundlauf und einer extrem leisen Performance vorgefunden. Die Stärken liegen ganz klar im mechanischen und konnektiven Bereich: der wartungsfreie Riemenantrieb, das präzise Magnetbremssystem mit 100 Stufen und die essenzielle FTMS-Konnektivität.
Die Hauptschwächen liegen in der digitalen Datenanzeige und der eingeschränkten Ergonomie für sehr große Fahrer. Wir können die Berichte über die ungenauen Watt- und Distanzwerte bestätigen. Für ein detailliertes Leistungs-Monitoring muss man sich auf die App-Daten verlassen – oder einfach nach Gefühl trainieren.
Abschließendes Urteil und klare Kaufempfehlung
Das PASYOU S70 ist ein durchweg empfehlenswertes Indoor Bike. Obwohl der Bordcomputer bei den Watt-Werten schwächelt und der Lenker nur vertikal verstellbar ist, überwiegen die Vorteile. Die Geräuscharmut und das hervorragende Fahrgefühl machen es zum idealen Trainingspartner für die Wohnung. Wir empfehlen das PASYOU S70 uneingeschränkt.
Klare Empfehlung für bestimmte Nutzergruppen
Ideal für:
- Ambitionierte Laien und Einsteiger: Die ein echtes sportliches Fahrgefühl suchen, aber nicht den Preis eines Smart Trainers zahlen möchten.
- App-Enthusiasten: Die mit Kinomap oder Zwift trainieren und bereit sind, den Widerstand manuell nach Gefühl oder angezeigtem Prozentsatz anzupassen.
- Wohnungsbesitzer: Die auf extrem leise Trainingsgeräte angewiesen sind.
- Schwerere Nutzer: Die von der 158 kg Belastbarkeit und der herausragenden Stabilität profitieren.
Nicht geeignet für:
- Personen über 190 cm: Aufgrund der begrenzten Einstellreserven.
- Leistungssportler: Die auf genaue, kalibrierte Watt-Messung angewiesen sind.
Das PASYOU S70 ist ein Indoor Bike der Mittelklasse, das ein ausgezeichnetes Fundament für das regelmäßige Training bietet und uns in diesem PASYOU S70 Test positiv überrascht hat.






