Im Merach W50 (T25) Walking Pad Test nehmen wir ein robustes und funktionsreiches Walking Pad unter die Lupe. Dieses Gerät richtet sich an Nutzer, die ein professionelles und platzsparendes Laufband für das Home-Gym oder das Büro suchen. Wir prüfen, ob das W50 (T25) seine beeindruckenden Spezifikationen – insbesondere die hohe Belastbarkeit und die elektrische Steigungsfunktion – in der Praxis überzeugend umsetzt und ob es eine echte Alternative zu größeren Laufbändern darstellt.

Lieferumfang & Aufbau
Einer der größten Pluspunkte des Merach W50 (T25) ist das unkomplizierte Erlebnis, das bereits beim Auspacken beginnt. Das Walking Pad wird komplett montiert geliefert, was uns den Start enorm erleichterte. Anstatt Zeit und Nerven in eine verwirrende Montageanleitung zu investieren, konnten wir das Gerät einfach aus dem Karton nehmen, an den Strom anschließen und innerhalb weniger Minuten mit dem Training beginnen. Dieses unkomplizierte „Plug-and-Play“-Prinzip ist ein großer Vorteil und ein klares Zeichen dafür, dass das Gerät für eine schnelle und unkomplizierte Integration in den Alltag konzipiert wurde.

Im Lieferumfang fanden wir alle notwendigen Komponenten, sorgfältig verpackt und sofort einsatzbereit:
- Das Merach W50 (T25) Walking Pad als Herzstück.
- Eine kompakte Fernbedienung zur drahtlosen Steuerung von Geschwindigkeit und Steigung.
- Ein Netzkabel für die Stromversorgung.
- Einen Werkzeugsatz, bestehend aus einem Inbusschlüssel und einem Werkzeug zum Justieren des Laufgurts, um eine optimale Lauffläche zu gewährleisten.
- Eine Bedienungsanleitung, die die Funktionen des Geräts verständlich erklärt.
- Eine Flasche Schmieröl, das für die regelmäßige Wartung benötigt wird.
Das durchdachte und vollständige Zubehörpaket ist ein Indiz für die hohe Produktqualität und den Fokus des Herstellers auf eine einfache Handhabung.
Verarbeitung des Merach W50 (T25) Walking Pad
Die Verarbeitungsqualität des Merach W50 (T25) hat uns im Test positiv überrascht. Das Walking Pad macht einen sehr robusten und stabilen Eindruck, der es deutlich von vielen leichteren und oft wackeligen Modellen abhebt.

Die Basis des Geräts ist mit einem industrietauglichen Stahlrahmen gefertigt, der eine beeindruckende Solidität vermittelt. Die verstärkte Basis sorgt dafür, dass das Gerät auch bei intensiver Nutzung und hoher Belastung nicht wackelt. Diese Stabilität ist besonders bei der außerordentlich hohen Belastbarkeit von bis zu 180 kg von Vorteil. Ein solches Tragegewicht ist in dieser Gerätekategorie eine Seltenheit und spricht für die Langlebigkeit und die hochwertige Materialwahl des Geräts.

Mit einem Gewicht von 31 kg ist das W50 (T25) zwar etwas schwerer als andere Walking Pads, aber dieses Gewicht ist ein direkter Garant für seine Stabilität. Es fühlt sich in der Tat stabiler an als einige der Laufbänder, die wir in der Vergangenheit in Fitnessstudios verwendet haben. Ein kleiner Kritikpunkt betrifft den magnetischen Slot für die Fernbedienung. Dieser sitzt nicht fest genug, sodass die Fernbedienung leicht herausfallen kann. Für uns ist die Verarbeitung jedoch auf einem sehr hohen Niveau, was das Gerät für eine langlebige Nutzung prädestiniert und den höheren Preis gegenüber einfacheren Modellen rechtfertigt.

Motor/Leistung
Das Merach W50 (T25) Walking Pad wird von einem 3,5 PS starken, bürstenlosen Profi-Motor angetrieben, der für ein besonders ruhiges und effizientes Training sorgt. Im Vergleich zu herkömmlichen Motoren ist ein bürstenloser Motor nicht nur langlebiger und wartungsärmer, sondern auch wesentlich leiser und energieeffizienter. Die Geschwindigkeit lässt sich in feinen Schritten von 0,1 km/h bis zu 6,5 km/h einstellen. Dieser Geschwindigkeitsbereich macht das Gerät ideal für das Gehen am Schreibtisch, entspannte Walking-Workouts oder sogar leichtes Jogging, da es eine solide Performance für verschiedene Trainingsintensitäten bietet.

Ein herausragendes Merkmal ist die vom Hersteller beworbene extreme Laufruhe mit nur 25 dB. Diesen Wert konnten wir in unseren Tests bestätigen. Im Walking-Modus ist das Gerät flüsterleise – es ist leiser als das Rascheln von Blättern im Wind (ca. 30 dB) oder ein leises Gespräch. Selbst bei höheren Geschwindigkeiten bleibt die Geräuschkulisse extrem gering, sodass es die Umgebung nicht stört. Das ist ideal für das Training in Wohnungen, in Büros oder zu später Stunde. Der Motor ist zudem für eine lange Dauerleistung von bis zu 10 Stunden ausgelegt, ohne zu überhitzen, was eine längere und intensivere Nutzung ermöglicht.
Training & Laufgefühl auf dem Merach W50 (T25) Walking Pad

Das Trainingsgefühl auf dem Merach W50 (T25) ist für uns in vielerlei Hinsicht hervorragend und spiegelt die professionelle Ausrichtung des Geräts wider. Die Lauffläche ist mit 105 x 42 cm deutlich breiter als bei vielen Konkurrenzprodukten (die oft nur 35 cm bieten), was für mehr Stabilität und Trittsicherheit sorgt. Dies ist besonders für größere Personen und bei höheren Geschwindigkeiten ein großer Vorteil, da man sich nicht so stark auf die Laufspur konzentrieren muss. Wir empfanden es als angenehm und sicher, auf der breiteren Fläche zu trainieren.

Ein weiterer großer Vorteil ist das 6-lagige Dämpfungssystem mit 6 Silikon-Stoßdämpfern. Dieses professionelle System reduziert die Gelenkbelastung um bis zu 30 % und sorgt für ein sehr gelenkschonendes und angenehmes Laufgefühl. Die Dämpfung ist so effektiv, dass sie die Aufprallenergie absorbiert und ein komfortables, fast „schwebendes“ Gefühl vermittelt. Wer sich für weitere Walking Pads mit Steigung interessiert, kann sich in unserer Bestenliste umsehen.

Technik & Funktionen
Die Steuerung des Merach W50 (T25) ist intuitiv und unkompliziert. Wir nutzten hauptsächlich die mitgelieferte Fernbedienung, um die Geschwindigkeit und die elektrische Steigung anzupassen. Das hochauflösende LED-Display, das elegant in das Laufband integriert ist, zeigt alle wichtigen Trainingsdaten klar und übersichtlich an:

- Geschwindigkeit: In 0,1-km/h-Schritten präzise einstellbar.
- Distanz: Die zurückgelegte Strecke in Kilometern.
- Zeit: Die Dauer des Trainings.
- Kalorien: Eine Schätzung des Kalorienverbrauchs.
- Steigung: Die aktuelle Neigung in Prozent.
Das Gerät verfügt zudem über 10 vorprogrammierte automatische Programme, die die Steigung und Geschwindigkeit variieren, um ein abwechslungsreiches Training zu ermöglichen. Dies macht das Gerät auch ohne App-Nutzung sehr vielseitig und motivierend. Zusätzlich sind Countdown-Modi (nach Zeit, Distanz, Kalorien) verfügbar, die ein strukturiertes Training ermöglichen und es leichter machen, persönliche Ziele zu erreichen.

Apps des Merach W50 (T25) Walking Pad

Die umfassende App-Unterstützung des Merach W50 (T25) ist ein Highlight und hebt das Gerät von vielen Konkurrenten ab. Es lässt sich über Bluetooth mit der exklusiven Merach App sowie mit externen Partner-Apps wie Kinomap und Fanton Fite verbinden. Diese Kompatibilität erweitert die Trainingsmöglichkeiten enorm und ermöglicht es uns, die Trainingserfahrung zu personalisieren und zu erweitern.
Funktionen der Apps:

- Merach App: Die native App von Merach dient als zentraler Hub für das Gerätemanagement und die Trainingsverfolgung. Sie erfasst präzise alle Trainingsdaten in Echtzeit und speichert sie, um den Fortschritt langfristig zu verfolgen. Wir konnten uns hier personalisierte Trainingspläne erstellen und verschiedene, von Merach erstellte Workouts abrufen.
- Kinomap: Die Integration mit Kinomap ist besonders beeindruckend. Kinomap ist eine interaktive Video-Plattform, die es ermöglicht, Trainingseinheiten mit Videos von realen Strecken aus der ganzen Welt zu kombinieren. Während wir ein Video von einer Wanderung durch die Schweizer Alpen abspielten, passte das Merach W50 (T25) automatisch die Steigung in Echtzeit an die Topografie der Strecke an. Dies sorgt für ein immersives und abwechslungsreiches Trainingserlebnis, das die Motivation auf einem hohen Level hält. Es ist, als würde man tatsächlich draußen trainieren, nur bequem von zu Hause aus. Kinomap bietet zudem Coaching-Programme und Multiplayer-Rennen, was die Möglichkeiten des Geräts weiter ausschöpft.

- Fanton Fite: Fanton Fite ist eine weitere von Merach bereitgestellte App, die den Fokus auf soziale Aspekte und Gamification legt. Nutzer können an virtuellen Rennen teilnehmen, sich mit Freunden und anderen Nutzern weltweit messen und so ihre Motivation steigern.
Die Trainingsdaten werden in Echtzeit erfasst und können zudem mit gängigen Gesundheitsplattformen wie Apple Health und Google Fit synchronisiert werden, was die Integration in ein umfassendes Fitness-Ökosystem erleichtert. Die App-Konnektivität macht das Training nicht nur effektiver, sondern auch motivierender und abwechslungsreicher. Wer sich für weitere Modelle mit guter App-Anbindung interessiert, findet in unserem Walking Pad Vergleich weitere Informationen.

Lagerung
Trotz seiner robusten Bauweise und seines Gewichts von 31 kg ist die Lagerung des Merach W50 (T25) sehr gut gelöst. Das Design ist bewusst nicht klappbar, um die Stabilität und Robustheit zu gewährleisten. Das Fehlen von Klappmechanismen bedeutet weniger bewegliche Teile, die kaputtgehen könnten, was die Langlebigkeit des Geräts erhöht.

Dank des kompakten Rahmens mit einer Höhe von nur 16 cm lässt es sich problemlos unter einem Sofa, einem Bett oder einem Stehpult verstauen. Die industrietauglichen Transportrollen ermöglichen es uns, das relativ schwere Gerät mühelos zu bewegen und den Standort zu wechseln. Dies macht das Merach W50 (T25) zur idealen Wahl für kleine Wohnungen und Homeoffices, in denen das Gerät bei Nichtgebrauch aus dem Weg geräumt werden soll. Wer sich für weitere platzsparende Geräte interessiert, sollte einen Blick auf unsere Mini Laufbänder werfen.
Wartung
Die Wartung des Merach W50 (T25) wird durch ein einfaches Schmiersystem erleichtert. Im Lieferumfang ist eine Flasche Schmieröl enthalten, und der Wartungsprozess ist dank des leicht zugänglichen Mechanismus unkompliziert. Regelmäßiges Ölen ist wichtig für die Langlebigkeit des Laufriemens und die Gesamtfunktionalität des Geräts. Die unkomplizierte Handhabung stellt sicher, dass diese notwendige Wartung nicht zur Last wird.
Vor- und Nachteile des Merach W50 (T25) Walking Pad
- Elektrische Steigung bis 12 % für intensiveres Training.
- Hohe Traglast von 180 kg – auch für schwere Nutzer geeignet.
- Leistungsstarker 3,5-PS-Motor, sehr leise (25 dB).
- Stabile, wackelfreie Konstruktion.
- Breite Lauffläche (42 cm) für mehr Komfort.
- Gelenkschonende 6-Lagen-Dämpfung.
- Kompatibel mit Merach, Kinomap & weiteren Apps.
- Vollmontiert – sofort einsatzbereit.
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Mit 31 kg relativ schwer.
- Lauffläche für sehr große Nutzer evtl. zu kurz.
- Magnet-Halterung der Fernbedienung verbesserungswürdig.
Fazit zum Merach W50 (T25) Walking Pad Test
Das Merach W50 (T25) Walking Pad hat uns im Test auf ganzer Linie überzeugt und ist eine klare Empfehlung. Es bietet eine außergewöhnliche Kombination aus hoher Belastbarkeit, starkem Motor und der seltenen elektrischen Steigungsfunktion. Die robuste Bauweise und die breite Lauffläche sorgen für ein sicheres und komfortables Trainingserlebnis, das auch intensiveren Workouts standhält. Es ist damit nicht nur ein einfaches Walking Pad, sondern eine vollwertige, wenn auch kompakte, Alternative zu einem traditionellen Laufband. Das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis macht das Gerät zu einem echten Geheimtipp in seiner Kategorie.
Obwohl das Gerät etwas schwerer ist als andere Walking Pads, sind dies angesichts der gebotenen Stabilität und Qualität kleine Abstriche. Das Merach W50 (T25) ist ideal für alle, die ein leistungsstarkes, platzsparendes und vielseitiges Walking Pad suchen, das auch hohen Ansprüchen genügt. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für Anfänger, schwere Nutzer und alle, die ihr Training effektiv gestalten möchten, wie unser Walking Pad Testbericht zeigt.
