Fitnessradar Logo Dark

KINGSMITH W1B Heimtrainer Test

Alex Baumann

Getestet von
Alex

Getestet am
23. Nov. 2025

Zuletzt bearbeitet
23. Nov. 2025

Kingsmith Walking Pad Logo
KINGSMITH W1B Heimtrainer Test
66

699,00

Zum besten Angebot *Kundenbewertungen *Weitere Angebote
Zuletzt aktualisiert: 23. Nov. 2025 um 6:15. Preise können variieren. Alle Angaben ohne Gewähr.

Bewertung

Fitnessradar Logo Light Small

Testergebnis

66%

OK

Ranking

Heimtrainer
Rang 6 von 6

Kat: Basisklasse
Rang 11 von 14

Vorteile

  • Einzigartiges 6-in-1 Konzept (Workstation Bike, Beistelltisch)
  • Extrem leiser Betrieb (unter 30 dB), ideal für das Homeoffice
  • Gute Stabilität und angemessene Verarbeitungsqualität
  • Sehr kompaktes, faltbares Design mit Transportrollen
  • Hoher Komfort durch ergonomisch gepolsterten Sitz mit Lehne
  • Kein Stromanschluss nötig (selbstangetrieben)
  • App-Kompatibilität nur mit KS Fit

Nachteile

  • Widerstand nur begrenzt (nicht für ambitioniertes Training)
  • Kein integrierter Computer/Display
  • Kein tiefer Einstieg
  • Nur für Personen bis ca. 190 cm
  • Keine Pulsmessung (Handpuls oder Brustgurt)
  • Übermäßige Plastikverpackung

Datenblatt

Allgemein

Modell

KINGSMITH W1B Heimtrainer

Typ

Heimtrainer

Kategorie

Basisklasse

Einsatzhäufigkeit

Gelegentlich

Lautstärke

Sehr Leise

Maße und Gewicht

Abmessungen
91 x 55 x 106 cm
Klappbar

yes

Gewicht

29 kg

Belastbarkeit

120 kg

Ergonomie & Komfort

Min-Max-Größe
140 - 190 cm
Q-Faktor

20 cm

Sitzposition

Aufrecht/Leicht geneigt

Pedale

Pedale mit Riemen/Korb

Pedale wechseln

no

Sitz vertikal verstellbar

yes

Sitz horizontal verstellbar

yes

Lenker verstellbar

yes

Antrieb & Widerstand

Widerstandstyp
Magnetbremse
Widerstandseinstellung
Manuell
Schwungmasse

2.5 kg

Widerstandsstufen

8

Stromversorgung
Selbstangetrieben
Wattgesteuert

no

Antrieb

Riemen

Konsole & Konnektivität

Display

Beleuchtet

no

Touch

no

Trainingswerte
-
Programme

no

Features
Tablet-Halterung
App-Support

no

Apps
-
Neigungssimulation

no

Angebote

699 €
Zuletzt aktualisiert: 23. Nov. 2025 um 6:15. Preise können variieren. Alle Angaben ohne Gewähr.
Testbericht

Der KINGSMITH W1B Heimtrainer präsentiert sich als innovative Antwort auf die Herausforderung langer Sitzzeiten im Homeoffice. Dieses Gerät verspricht, Produktivität und moderate Bewegung zu vereinen, indem es die Funktionalität eines Indoor Bikes mit einem Schreibtisch kombiniert.

KINGSMITH W1B Heimtrainer Test

In unserem KINGSMITH W1B Heimtrainer Test prüfen wir, ob dieses einzigartige, faltbare Konzept im Alltag überzeugt, wo seine Stärken gegenüber klassischen Ergometern liegen und für welche Nutzergruppe es die ideale Lösung darstellt.

Aufbau & Lieferumfang

Bereits der Lieferumfang des W1B ist auf schnelle Einsatzbereitschaft ausgelegt. Das Gerät kommt in einem großen Karton, wobei uns sofort die übermäßige Verwendung von Kunststoffen und Styropor als Verpackungsmaterial negativ ins Auge fiel.

Lieferumfang des KINGSMITH W1B:

  • Vormontiertes Hauptgerät
  • Abnehmbare Tischplatte (Workstation)
  • 2 x Lenkergriffe
  • 2 x Pedale mit verstellbaren Riemen
  • Multifunktionswerkzeug (für die Montage)
  • Ausführliche Bedienungsanleitung

Da das Hauptgerät bereits zu 95 Prozent vormontiert ist, gestaltete sich der Aufbau extrem einfach. Die Anleitung ist gut bebildert und verständlich. Lediglich die Pedale, die Lenkergriffe (oder wahlweise die Tischplatte) müssen angebracht werden.

Für diese wenigen Schritte benötigten wir allein und in aller Ruhe deutlich unter 5 Minuten. Der Montageprozess ist so unkompliziert, dass wir die Schwierigkeit mit 1 von 5 bewerten.

KINGSMITH W1B Heimtrainer - 15

Design & Verarbeitung des KINGSMITH W1B 

Erster Eindruck: Materialqualität, Haptik, Design

Der erste Eindruck des W1B ist sehr positiv. Trotz seines kompakten Designs vermittelt der Heimtrainer eine hohe Wertigkeit. Der Rahmen besteht aus stabilem Stahl, der durch solide, optisch ansprechende Kunststoffverkleidungen ergänzt wird. Die Oberfläche fühlt sich robust an, und alle beweglichen Teile, insbesondere die Klappmechanismen und die Verriegelungen, sind präzise gefertigt. 

KINGSMITH W1B Heimtrainer - 31

Das Design ist modern, unaufdringlich und passt hervorragend in moderne Wohn- und Arbeitsräume. Uns gefiel besonders gut, dass der W1B zusammengeklappt als schlichter, aber funktionaler Beistelltisch genutzt werden kann.

Stabilität im Training

Mit einem Eigengewicht von rund 30 kg sorgt das Gerät für einen bemerkenswert sicheren Stand. Die Konstruktion mit vier klappbaren Standfüßen und einem stabilen 6-Punkt-Verriegelungssystem gewährleistet, dass das Bike während des Tretens nicht wackelt oder verrutscht.

Wir stellten fest, dass das Gerät auch bei kräftigerem Treten (wenn auch aufgrund des Konzepts nur bis zu einem moderaten Widerstand) absolut stabil bleibt. Knarz- oder Quietschgeräusche traten zu keinem Zeitpunkt auf. Die maximale Belastbarkeit von 120 kg unterstreicht die solide Bauweise.

Unsere Trainingserfahrungen mit dem KINGSMITH W1B Heimtainer 

Dieser Teil ist der Kern unserer Beurteilung, da sich der W1B grundlegend von klassischen Fitnessgeräten unterscheidet.

KINGSMITH W1B Heimtrainer - 20

Wir betonen, dass der KINGSMITH W1B nicht direkt mit einem normalen Ergometer oder Heimtrainer vergleichbar ist, sondern dafür gedacht ist, nebenbei zu arbeiten und lange Sitzzeiten zu unterbrechen.

Rundlauf & Gleichmäßigkeit

Obwohl das Schwungradgewicht mit 2,5 kg (5,5 lbs) im Vergleich zu herkömmlichen Geräten sehr gering erscheint, ist der Rundlauf erstaunlich gleichmäßig und flüssig. Der Einsatz eines Doppelgetriebe-Antriebs in Kombination mit dem Magnetwiderstandssystem ist hier entscheidend, um die geringe Schwungmasse auszugleichen.

Wir konnten keine störenden „toten Punkte“ oder Ruckler über den Bewegungszyklus hinweg feststellen. Das Ansprechverhalten beim Wechsel der Trittfrequenz ist direkt und geschmeidig, was eine konzentrierte Arbeit auf der Tischplatte ermöglicht. Wer sich umfassend über die Funktion der Schwungmasse informieren möchte, findet auf unserer Seite einen detaillierten Ratgeber zum Thema Schwungmasse bei einem Heimtrainer.

Widerstandssystem: Art, Einstellbarkeit und Grenzen

Der Widerstand erfolgt über ein mechanisches Magnetbremssystem und wird manuell über einen leicht erreichbaren Drehknopf eingestellt. Es stehen 8 Widerstandsstufen zur Verfügung.

KINGSMITH W1B Heimtrainer - 08
  • Einstellbarkeit: Die Stufen sind klar definiert und gut dosierbar.
  • Maximaler Widerstand: Hier liegt die größte Einschränkung des W1B: Der maximale Widerstand reicht von sehr leichtem Radeln während eines Meetings bis zu moderate Intensität, die den Kreislauf spürbar in Schwung bringt. Für anspruchsvolle Trainingseinheiten, hochintensive Intervalle (HIIT) oder das Training von Radsportlern ist der Widerstand nicht ausreichend. Dies ist jedoch eine bewusste Designentscheidung, da das Gerät für die aktive Entlastung während der Arbeit und nicht für Performance-Zwecke konzipiert wurde.

Sitz/Sattel: Komfort und Verstellbarkeit

Der Sitzkomfort ist exzellent und ein entscheidender Vorteil für lange Workstation-Sitzungen. Die Sitzfläche ist breit, ergonomisch gepolstert und mit einer komfortablen Rückenlehne ausgestattet. Diese aufrechte Sitzposition ist für das parallele Arbeiten optimal.

KINGSMITH W1B Heimtrainer - 03
  • Einstellbarkeit: Der Sattel lässt sich sowohl vertikal (Höhe bis zu 27 cm) als auch horizontal (Tiefe bis zu 6 cm) verstellen.
  • Passform: Die vielfältigen Einstellmöglichkeiten ermöglichen es Personen von mindestens 140 cm bis maximal 190 cm Körpergröße (Herstellerangabe 188 cm) eine komfortable und ergonomisch korrekte Haltung einzunehmen.
KINGSMITH W1B Heimtrainer - 09

Lenker & Pedale

Der W1B bietet zwei Nutzungsmodi:

  1. Workstation-Modus: Mit montierter Tischplatte dient diese als Lenker-/Ablagefläche.
  2. Ergometer-Modus: Mit den mitgelieferten Lenkergriffen. Diese sind in der Höhe verstellbar und bieten eine klassische, aufrechte Griffposition. Sie sind jedoch nicht als Mehrfachgriffe ausgelegt.

Die breiten Pedale sind mit verstellbaren Riemen/Körben ausgestattet, die einen sicheren Halt für jede Fußgröße gewährleisten. Der Pedalabstand (Q-Faktor) beträgt 20 cm. Wir empfanden den Stand als natürlich und angenehm, da die geringe Trainingsintensität keine kritische Kniebelastung erzeugt.

KINGSMITH W1B Heimtrainer - 02

Ein zu breiter Q-Faktor kann bei traditionellen Fahrrädern Probleme bereiten, doch beim W1B fällt dies nicht negativ ins Gewicht.

Leistung

Eine Wattsteuerung ist beim KINGSMITH W1B nicht vorhanden. Da keine Motoren verbaut sind und der Widerstand manuell gesteuert wird, dient das Gerät primär der Bewegungsförderung und dem Kalorienverbrauch, nicht der präzisen Leistungsmessung.

Geräuschpegel im Betrieb (leise für Wohnung?)

Die extrem geringe Lautstärke ist das absolute Highlight in unserem KINGSMITH W1B Heimtrainer Test.

KINGSMITH W1B Heimtrainer - 19

Das Training ist dank des Magnetwiderstands und des Doppelriemen-Antriebs nahezu geräuschlos. Selbst bei den höchsten Widerstandsstufen bleibt der Geräuschpegel unter 30 Dezibel – das ist leiser als normales Flüstern.

Ein problemloses Training in der Mietwohnung, auch spät abends oder während der Nachtruhe, ist absolut möglich. Nachbarn werden durch das Gerät nicht gestört. Der Heimtrainer kann ohne akustische Störung während Telefonkonferenzen, beim Fernsehen oder Musikhören verwendet werden.

Bestes Angebot *

Display & Technik des KINGSMITH W1B Heimtainer 

Das W1B verfolgt einen konsequent minimalistischen Ansatz und verfügt über keinen eigenen Computer oder ein integriertes Display. Alle relevanten Informationen und das Tracking werden über das Smartphone oder Tablet des Nutzers erfasst.

KINGSMITH W1B Heimtrainer - 16
  • Display & Bedienung: Nicht vorhanden. Die Bedienung beschränkt sich auf den manuellen Drehknopf zur Widerstandseinstellung und den roten SafeStop-Knopf.
  • Anzeigewerte: Am Gerät selbst werden keine Werte angezeigt.

Anzeigewerte, die via KS Fit App getrackt werden können:

  • Zeit (Dauer des Trainings)
  • Distanz
  • Kalorien
  • Geschwindigkeit (aus Distanz und Zeit abgeleitet)

Uns fiel das Fehlen einer direkten Anzeige für Watt oder Trittfrequenz (RPM) auf. Wer diese Metriken für seine Trainingssteuerung benötigt, muss auf Alternativen zurückgreifen.

Zusatzausstattung: Die Tischplatte ist ein zentrales Feature und überzeugt durch Qualität und Funktionalität. Sie ist höhenverstellbar und bietet:

  • Integrierte Getränkeablage (Vertiefung für sicheren Stand von Flaschen/Tassen).
  • Flexible Handyhalterung.

Trainingsprogramme & Pulsmessung

  • Trainingsprogramme: Keine am Gerät selbst.
  • Pulsmessung: Es sind weder Handpulssensoren noch Schnittstellen für Brustgurte (Bluetooth/ANT+) vorhanden. Das Gerät ist nicht auf pulsfrequenzgesteuertes Training (HRC) ausgelegt.

Konnektivität & Apps des KINGSMITH W1B Heimtainer

Dieser Part ist für die Gesamtbewertung des W1B besonders wichtig, da hier die Brücke zwischen minimalistischer Hardware und digitalem Nutzererlebnis geschlagen wird.

KS Fit App - 2
  • Schnittstellen: Der W1B verfügt über eine Bluetooth-Verbindung zur Datenübertragung.
  • App-Verbindung (KS Fit): Die proprietäre KS Fit App (iOS und Android) ist der zentrale Baustein für das Tracking. Die Verbindung war in unserem Test stabil und unkompliziert. Die App dient als digitales Cockpit und erfasst die Trainingsdaten. Sie bietet zudem verschiedene Motivationsmodi und ermöglicht die Verfolgung des Trainingsfortschritts.
  • Kompatibilität mit Drittanbieter-Apps: Hier sehen wir eine Schwäche. Es gibt keine Kompatibilität mit den großen, interaktiven Trainingsplattformen wie Kinomap, Zwift oder Echelon. Das W1B ist daher nicht für Velo-Gaming oder virtuelle Streckenfahrten konzipiert. Nutzer, die interaktive Trainingswelten suchen, müssen auf andere Geräte in unserem Indoor Bikes im Test zurückgreifen. Die Kosten für solche Apps liegen meist bei 10 bis 20 Euro pro Monat, fallen beim W1B jedoch weg, da die KS Fit App im Basisumfang kostenfrei ist.
Bestes Angebot *

Wartung & Langlebigkeit

Die Einfachheit der Technik ist hier ein großer Vorteil. Da das W1B ohne Motor und komplexe Elektronik (außer dem Bluetooth-Sender) funktioniert, fällt nahezu kein Wartungsaufwand an.

KINGSMITH W1B Heimtrainer - 10

Das magnetische Widerstandssystem ist verschleißfrei. Der Riemenantrieb ist langlebig und bedarf keiner Schmierung. Das Gerät bleibt auch bei mehrstündigem Einsatz zuverlässig und ohne Gefahr der Überhitzung stabil. Die Reinigung des Bikes erfordert lediglich ein feuchtes Tuch. Die Lagerqualität macht einen soliden Eindruck.

Lagerung und Transport

Das kompakte und faltbare Design ist neben der Lautstärke das wichtigste Kaufargument.

Klappmechanismus: Der W1B lässt sich über ein durchdachtes System schnell und einfach auf Koffergröße zusammenklappen. Dies gelingt innerhalb weniger Sekunden.

KINGSMITH W1B Heimtrainer - 26

Abmessungen:

  • Aufgeklappt (L x B x H): 91 x 55 x 106 cm
  • Gefaltet (L x B x H): 71 x 47 x 78 cm 

Platzbedarf: Im gefalteten Zustand ist das Gerät extrem platzsparend und kann leicht hinter Türen, unter Schreibtischen oder in Schränken verstaut werden. Es ist somit ideal für kleine Räumlichkeiten.

KINGSMITH W1B Heimtrainer - 25KINGSMITH W1B Heimtrainer - 27

Vor & Nachteile des KINGSMITH W1B Heimtainer

Um einen schnellen Überblick zu geben, haben wir die wichtigsten Erkenntnisse aus unserem KINGSMITH W1B Heimtrainer Test zusammengefasst:

  • Einzigartiges 6-in-1 Konzept (Workstation Bike, Beistelltisch)
  • Extrem leiser Betrieb (unter 30 dB), ideal für das Homeoffice
  • Gute Stabilität und angemessene Verarbeitungsqualität
  • Sehr kompaktes, faltbares Design mit Transportrollen
  • Hoher Komfort durch ergonomisch gepolsterten Sitz mit Lehne
  • Kein Stromanschluss nötig (selbstangetrieben)
  • App-Kompatibilität nur mit KS Fit
  • Widerstand nur begrenzt (nicht für ambitioniertes Training)
  • Kein integrierter Computer/Display
  • Kein tiefer Einstieg
  • Nur für Personen bis ca. 190 cm
  • Keine Pulsmessung (Handpuls oder Brustgurt)
  • Übermäßige Plastikverpackung
Bestes Angebot *

Fazit zum KINGSMITH W1B Test

Der KINGSMITH W1B ist kein herkömmliches Trainingsgerät, sondern ein hochspezialisiertes Workstation Bike. Die Stärken des Geräts liegen in seinem innovativen, platzsparenden Konzept, der exzellenten Stabilität und dem nahezu geräuschlosen Betrieb.

Es bietet eine unkomplizierte, alltagstaugliche Lösung, um lange Sitzzeiten aktiv zu unterbrechen, ohne andere im Haus zu stören. Die Ergonomie ist dank des breiten, verstellbaren Sitzes mit Lehne hervorragend für das gleichzeitige Arbeiten ausgelegt.

KINGSMITH W1B Heimtrainer Test

Abschließendes Urteil und klare Kaufempfehlung

Die positiven Aspekte (Lautstärke, Kompaktheit, Konzept) überwiegen die negativen (geringer Maximalwiderstand, fehlende Konsole) für die definierte Zielgruppe deutlich. Der W1B erhält deshalb unsere klare Kaufempfehlung für alle, die moderate Bewegung in ihren Arbeitsalltag integrieren möchten.

Klare Empfehlung für bestimmte Nutzergruppen

Ideal für:

  • Homeoffice-Nutzer und Studenten: Um Bewegung und konzentriertes Arbeiten zu kombinieren.
  • Personen mit Platzmangel: Wegen des extrem kompakten Klappmechanismus.
  • Wiedereinsteiger und Senioren: Aufgrund der niedrigen Einstiegshürde und der gelenkschonenden, leichten Bewegung..

Nicht geeignet für:

  • Ambitionierte Radfahrer und Fitness-Profis: Der Widerstand ist für anspruchsvolle Trainingseinheiten zu gering.
  • Technik-Enthusiasten: Das Fehlen von Watt-Messung und die Inkompatibilität mit Apps wie Zwift oder Kinomap stellen hier eine Einschränkung dar. Wer ein klassisches Fitnessgerät sucht, sollte sich unseren großen Ergometer Test

Alex, Gründer und erfahrener Fitnessgeräte-Tester, bringt 20 Jahre Expertise ein, um präzise Bewertungen, praxisnahe Tipps und fundierte Empfehlungen für effektives und gesundes Training zu liefern.

Autor

Alternativen

Angebote

Nur begrenzt verfügar

Direkt zu den Angeboten

WalkingPad Logo

160 Euro sparen

mit dem Code "ALEX160"

Zum Deal
Zuletzt aktualisiert: 23. Nov. 2025 um 12:39. Preise können variieren. Alle Angaben ohne Gewähr.