Fitnessradar Logo Dark

Domyos Essential EB120 Test

Alex Baumann

Getestet von
Alex

Getestet am
22. Nov. 2025

Zuletzt bearbeitet
23. Nov. 2025

Domyos Logo
Domyos Essential EB120 Test
67

219,99

Zum besten Angebot *Kundenbewertungen *Weitere Angebote
Zuletzt aktualisiert: 23. Nov. 2025 um 6:15. Preise können variieren. Alle Angaben ohne Gewähr.

Bewertung

Fitnessradar Logo Light Small

Testergebnis

67%

OK

Ranking

Heimtrainer
Rang 5 von 6

Kat: Basisklasse
Rang 10 von 14

Vorteile

  • Sehr günstiger Preis als Einstiegsgerät
  • Schnelle, unkomplizierte Montage
  • 10 Jahre Ersatzteilverfügbarkeit
  • Sehr kleines Packmaß, gut für enge Wohnsituationen
  • Wartungsarmer Riemenantrieb
  • Tablet-Halterung und Flaschenhalter integriert

Nachteile

  • Sehr unbequemer Sattel, praktisch zwingender Austausch
  • Deutliche Geräusche und Knackgeräusche durch Qualitätsmängel
  • Nur 4 kg Schwungmasse, ruckeliges Fahrgefühl
  • Kein App-Support oder Bluetooth
  • Schlechte Ergonomie: nicht verstellbarer Lenker, breiter Q-Faktor, für Personen über 1,80 m ungeeignet
  • Keine Watt- oder RPM-Anzeige, daher keine präzise Trainingssteuerung

Datenblatt

Allgemein

Modell

Domyos Essential EB120

Marke
Typ

Heimtrainer

Kategorie

Basisklasse

Einsatzhäufigkeit

Gelegentlich

Lautstärke

Leise

Maße und Gewicht

Abmessungen
90 x 50 x 131 cm
Klappbar

no

Gewicht

22 kg

Belastbarkeit

110 kg

Ergonomie & Komfort

Min-Max-Größe
140 - 190 cm
Q-Faktor

22 cm

Sitzposition

Aufrecht/Leicht geneigt

Pedale

Pedale mit Riemen/Korb

Pedale wechseln

no

Sitz vertikal verstellbar

yes

Sitz horizontal verstellbar

no

Lenker verstellbar

no

Antrieb & Widerstand

Widerstandstyp
Magnetbremse
Widerstandseinstellung
Manuell
Schwungmasse

4 kg

Widerstandsstufen

7

Stromversorgung
Batterien
Wattgesteuert

no

Antrieb

Riemen

Konsole & Konnektivität

Display

LCD

Beleuchtet

no

Touch

no

Trainingswerte
Zeit
Distanz
Geschwindigkeit
Kalorien
Puls
Programme

no

Features
Tablet-Halterung
Flaschenhalter
Pulsmessung Hand
App-Support

no

Apps
-
Neigungssimulation

no

Angebote

220 €
Zuletzt aktualisiert: 23. Nov. 2025 um 6:15. Preise können variieren. Alle Angaben ohne Gewähr.
Testbericht

Wir haben den Domyos Essential EB120 Test durchgeführt, um das Versprechen dieses Basis-Heimtrainers zu prüfen. Dieses Modell richtet sich an absolute Einsteiger und Minimalisten, die den geringstmöglichen Preis anstreben und das Gerät lediglich gelegentlich nutzen möchten. Die Kategorie des Domyos EB120 ist klar definiert:

Domyos Essential EB120 Test

Es ist ein Heimtrainer, konzipiert für leichte Bewegungstherapie oder einen ersten Einstieg in die Fitness. Die zentrale Frage dieses Testberichts ist, ob dieser minimalistische Ansatz mit 4 kg Schwungmasse und rein manueller Bedienung ein effektiver und komfortabler Einstieg in die Fitness zu Hause sein kann, oder ob hier zu viele Kompromisse, insbesondere bei der Ergonomie und der Verarbeitungsqualität, eingegangen wurden.

Aufbau & Lieferumfang

Der erste Kontakt mit dem Gerät ist die Montage, und hier punktet das EB120 direkt. Die gute Nachricht: Der Aufbau des EB120 ist kinderleicht und geht, wie wir bestätigen, im Handumdrehen vonstatten. Dank des geringen Eigengewichts von nur 25 kg und der überschaubaren Anzahl an Bauteilen bewerten wir die Aufbau-Schwierigkeit mit nur 1 von 5 Punkten. Die Montage kann problemlos von einer Einzelperson in deutlich unter 45 Minuten durchgeführt werden. Die mitgelieferte Anleitung ist klar, und es waren alle Montagewerkzeuge sowie die notwendigen Schrauben enthalten.

Ein potenzieller Fallstrick, den wir jedoch identifiziert haben: Beim Anbringen der Pedale sollte man darauf achten, diese nicht zu fest anzuziehen. Ein zu starkes Anziehen kann die Gewinde unnötig belasten und später zu unangenehmen Klick- oder Knackgeräuschen beim Treten führen, die selbst bei optimaler Wartung bestehen bleiben können. Wir empfehlen, hier ein mittleres Drehmoment zu wählen, um die Langlebigkeit der Tretlagerung nicht zu gefährden.

Lieferumfang im Detail:

  • Domyos Essential EB120 Haupteinheit (Rahmen)
  • Lenker und Sattel
  • Pedale mit Riemen/Körben
  • Montagewerkzeug und Schraubenset
  • Anleitung
  • 2 AAA 1,5V Batterien (für die Konsole)

Design & Verarbeitung des Domyos Essential EB120 

Beim ersten Eindruck fällt das EB120 durch seine kompakten Abmessungen und sein geringes Eigengewicht auf. Mit einer Stellfläche von nur 91 cm Länge x 54 cm Breite und einem Gewicht von 25 kg (laut Hersteller) gehört es zu den kleinsten Modellen in unserem Heimtrainer Test. Optisch ist das Design schlicht, unauffällig und rein funktional gehalten, was für die Platzierung in kleinen Wohnungen oder Ecken ideal ist. Die Hauptstruktur besteht, wie angegeben, zu 100% aus Stahl, wobei die Verkleidungen aus einfachem Polypropylen bestehen.

Domyos Essential EB120 - 08

Stabilität im Training: Der erste Stabilitätstest des Domyos Essential EB120 Heimtrainers zeigte: Die maximale Belastbarkeit liegt bei 110 kg. Angesichts des geringen Eigengewichts von 25 kg und der Kategorie „Gelegentliche Nutzung“ (bis zu 3 Std. / Woche) ist die Stabilität nur für moderate und leichte Trainingseinheiten ausreichend.

Die Physik lässt sich hier nicht überlisten: Bei höherer Intensität, schneller Trittfrequenz oder wenn der Nutzer nahe an die 110 kg Grenze kommt, spüren wir eine deutliche Instabilität und das Gerät neigt zum Wackeln. Dies kann gerade bei Anfängern, die noch einen unruhigen Tritt haben, die Motivation mindern.

Domyos Essential EB120 - 413

Um Vibrationen zu minimieren und den Fußboden zu schützen, empfehlen wir dringend die Nutzung auf speziellen Bodenschutzplatten. Die am hinteren Ständer integrierten Niveau-Stabilisatoren ermöglichen zwar eine Anpassung an unebene Böden, können aber das grundsätzliche Problem des leichten Gewichts nicht beheben.

Unsere Trainingserfahrungen mit dem Domyos Essential EB120 

Dieser Abschnitt ist entscheidend, da er die Kernleistung des EB120 bewertet: das Fahrgefühl und die Ergonomie.

Fahrgefühl & Rundlauf

In unseren Praxiserfahrungen mit dem Domyos EB120 wurde schnell deutlich: Der Domyos Essential EB120 ist mit einer 4 kg schweren Schwungmasse ausgestattet und nutzt ein Magnetbremssystem in Kombination mit einem Riemenantrieb. Während der Riemenantrieb für einen sehr leisen Betrieb sorgt, ist die geringe Schwungmasse von nur 4 kg jedoch deutlich spürbar.

Essential EB120 - 03

Im direkten Vergleich zu höherwertigen Modellen (die oft 8-10 kg oder mehr bieten) empfinden wir das Tretgefühl als unflüssig und unangenehm. Wir stellen ein ruckeliges Gefühl im Bewegungszyklus fest, insbesondere beim Übergang von der Druck- zur Zugphase, was oft als „tote Punkte“ empfunden wird. Dieses unrunde Tretgefühl erschwert das effiziente und komfortable Treten über längere Zeit erheblich.

Widerstandssystem & Präzision

Das Gerät bietet 7 manuell einstellbare Widerstandsstufen (über einen Drehknopf, nicht computergesteuert). Der Widerstandsbereich ist sehr gering und reicht maximal für absolute Einsteiger aus, die nur sanfte Bewegung suchen.

Domyos Essential EB120 - 15

Unsere Tests zeigten, dass die Differenz zwischen den 7 Stufen minimal ist und der maximale Widerstand selbst für leicht ambitionierte Nutzer nicht ausreicht, um beispielsweise ein effektives Intervalltraining durchzuführen. Wir stellen fest, dass das Gerät aufgrund des rein mechanischen Systems und der niedrigen Widerstandsbreite nur für die Basis-Ausdauer geeignet ist und keine lineare Steigerung der Leistung ermöglicht.

Domyos Essential EB120 - 04

Ergonomie und Einstellung

Der Heimtrainer ist für Nutzer zwischen 140 cm und 190 cm Körpergröße geeignet.

  • Sattel: Der Sattel ist der größte Mangelpunkt dieses Heimtrainers und kann als Katastrophe bezeichnet werden. Er ist extrem hart und unerträglich unbequem, was in zahlreichen Berichten bestätigt wird. Bereits nach 30 Minuten Training treten bei uns massive Sitzschmerzen auf, selbst wenn wir zusätzliche Gel- oder Memory Foam-Sitzbezüge verwenden.
Domyos Essential EB120 - 09
  • Für längere Trainingseinheiten ist dieser Sattel völlig ungeeignet und kann die Trainingsmotivation stark beeinträchtigen. Eine horizontale Sattelverstellung fehlt komplett, was die Anpassung an verschiedene Körperproportionen stark einschränkt. Diese Verstellung ist aber entscheidend, um das Knie optimal über der Pedalachse zu positionieren (KOPS-Regel), was hier nur durch die Sitzhöhe annähernd kompensiert werden kann. Lediglich die Höhe kann verstellt werden.
  • Lenker: Der Lenker ist nicht höhenverstellbar, und der Winkel kann ebenfalls nicht angepasst werden. Das ist ein erheblicher ergonomischer Nachteil. Die Position ist ungünstig – für größere Nutzer (> 180 cm) ist der Abstand zum Sattel zu gering, was zu einer unbequemen, leicht gekrümmten Haltung führt, die Schultern, Arme und den Rücken unnötig belastet.
  • Der Lenker selbst ist dünn, und es gibt nur eine ergonomische Griffposition, was schnelle Wechsel der Haltung während des Trainings unmöglich macht. Wenn Sie Wert auf eine korrekte, längen- und höhenverstellbare Ergonomie legen, sollten Sie unseren Ratgeber zu Ergonomie-Einstellungen bei Heimtrainern konsultieren, um die ideale Sitzposition zu finden, die mit diesem Modell nur schwer zu erreichen ist.
  • Pedale & Q-Faktor: Das Gerät nutzt Standard-Pedale mit Riemen. Der Q-Faktor (Pedalabstand) liegt bei 22 cm, was wir als zu breit für eine gesunde, hüftbreite Haltung bewerten. Dieser weite Abstand kann auf Dauer zu einer unnatürlichen Kniebelastung führen, besonders bei Nutzern mit schmalerem Körperbau. Die Fußstützen (Riemen) sind zudem mangelhaft konstruiert. Sie geben dem Fuß keinen wirklichen Halt und erlauben es nicht, am Pedal nach oben zu ziehen (was für effizientes, ganzheitliches Treten wichtig ist).
Domyos Essential EB120 - 14

Leistung und fehlende Watt-Messung

Das EB120 bietet keinen Watt-gesteuerten Modus und zeigt auch keine Watt-Leistung auf dem Display an. Dies bedeutet, dass eine präzise, messbare Kontrolle der Trainingsintensität, wie sie für leistungsorientiertes Training oder medizinische Zwecke erforderlich ist, nicht möglich ist. Die angezeigten Kalorien- und Pulswerte (über Handsensoren) dienen lediglich als grobe Schätzungen, was wir in dieser Preisklasse zwar hinnehmen müssen, aber dennoch klar bemängeln.

Geräuschpegel im Betrieb

Grundsätzlich ist der Domyos Essential EB120 aufgrund seines Riemenantriebs leise und sollte theoretisch problemlos in einer Mietwohnung nutzbar sein.

Allerdings gibt es hier ein erhebliches Qualitätsproblem in der Verarbeitungsqualität: Wir stellen fest, dass das Gerät im Betrieb, insbesondere bei mittlerer Intensität, regelmäßig laute und störende Geräusche entwickelt, die das vermeintliche „leise“ Training ad absurdum führen. Dies reicht von einem ständigen Knarren im Lenkerbereich (ein vermuteter Konstruktionsfehler, der auch durch Festziehen der Schrauben nicht behoben werden kann) bis hin zu einem Metall-zu-Metall-Reiben oder einem lauten Geräusch aus der inneren Struktur, das bei uns sogar auf einen gelösten Antriebsriemen hindeutete. Diese akustischen Mängel sind so störend, dass sie den Betrieb, gerade am späten Abend oder in einer hellhörigen Umgebung, problematisch machen und die Nutzung von Videos oder Musik ohne Kopfhörer kaum zulassen.

Bestes Angebot *

Display & Technik des Domyos Essential EB120 

Die Konsole ist sehr einfach gehalten und wird mit Batterien betrieben (2 AAA 1,5V), was für die Aufstellungsflexibilität gut ist.

Domyos Essential EB120 - 06

Display: Es handelt sich um ein einfaches LCD-Display ohne Hintergrundbeleuchtung. Die Lesbarkeit ist bei schlechten Lichtverhältnissen entsprechend schlecht. Die Darstellung der Daten erfolgt Funktion für Funktion über das MODE-System, was wir als unübersichtlich empfinden. Der Nutzer muss manuell durch die Werte zappen, anstatt alle wichtigen Metriken gleichzeitig im Blick zu haben. Dies behindert den Trainingsfluss und die kontinuierliche Überwachung.

Anzeigewerte der Konsole (5 Funktionen):

  • Trainingszeit
  • Zurückgelegte Distanz
  • Geschwindigkeit
  • Kalorienverbrauch
  • Puls (Herzfrequenz)
Domyos Essential EB120 - 12

Wir bemängeln klar das Fehlen von Watt-Anzeige und der Umdrehungen pro Minute (RPM/Trittfrequenz). Letztere ist gerade für das gezielte Training von Kadenz und Effizienz eine unverzichtbare Kennzahl.

Zusätzliche Merkmale: Positiv ist die Integration einer Tablet-Halterung und eines Wasserflaschenhalters. Gerade die Tablet-Halterung ist wichtig, da das Gerät keine App-Konnektivität bietet und Nutzer auf externe Unterhaltung angewiesen sind, um die Motivation hochzuhalten.

Trainingsprogramme & Pulsmessung

  • Programme: Der EB120 verfügt über keine integrierten Trainingsprogramme. Die gesamte Trainingseinheit muss komplett manuell über den Drehknopf und die eigene Zeitvorgabe gesteuert werden.
  • Pulsmessung: Die Herzfrequenz wird über Handpulssensoren am Lenker gemessen. Wir stellen fest, dass diese sehr ungenau sind und nur als Schätzwerte dienen. Für eine zuverlässige Herzfrequenzmessung ist das Gerät ungeeignet und bietet auch keine Kompatibilität mit Brustgurten.
Domyos Essential EB120 - 10

Konnektivität & Apps des Domyos Essential EB120 

Die Konnektivität ist die größte Limitierung des Domyos Essential EB120: Es gibt sie nicht.

  • Schnittstellen: Kein Bluetooth, kein ANT+, kein FTMS.
  • App-Support: Das Gerät ist nicht kompatibel mit Smartphones oder Trainings-Apps wie Kinomap oder Zwift.

Dies bedeutet, dass jegliches Training komplett analog stattfindet. Wer ein interaktives oder app-gesteuertes Erlebnis sucht, muss zwingend zu einem Modell der nächsthöheren Kategorie greifen. Für einen detaillierten Überblick über die Unterschiede, empfehlen wir den Vergleich zwischen manuellen und computergesteuerten Heimtrainern.

Die Tablethalterung dient hier lediglich dazu, passive Unterhaltung während des Trainings zu konsumieren, ohne eine Steuerung der Intensität über die App zu ermöglichen.

Bestes Angebot *

Wartung & Langlebigkeit

Das Domyos Essential EB120 ist ein wartungsarmes Gerät. Der Riemenantrieb macht Schmierung überflüssig und ist generell langlebiger als Kettensysteme.

Hervorzuheben ist die ausgezeichnete Garantieleistung des Herstellers: Wir erhalten 2 Jahre Garantie auf Teile und Verarbeitung sowie 5 Jahre Garantie auf die Metallstruktur. Besonders positiv ist die Zusage, dass Ersatzteile 10 Jahre lang verfügbar sind. Dies ist ein starkes Argument für die Langlebigkeit, da auch ein günstiges Gerät langfristig repariert werden kann und nicht direkt nach der Garantie zum Elektroschrott wird.

Die typischen Schwachstellen, die zu den Knackgeräuschen führen, sind in der Regel die Lagerqualität und die Montagepunkte, die hier die Langlebigkeit eher durch akustische Belastung als durch einen kompletten mechanischen Ausfall reduzieren.

Lagerung und Transport

Essential EB120 - 02

Mit den geringen Abmessungen von 91 cm x 54 cm x 130 cm (L x B x H) und dem leichten Gewicht von 25 kg ist der EB120 hervorragend für kleine Räumlichkeiten geeignet. Der Platzbedarf ist gering, und da das Gerät nicht klappbar ist, muss man lediglich die fixe Stellfläche berücksichtigen. Die kompakte Bauweise ist eines seiner größten Verkaufsargumente, da es sich leicht in einer Zimmerecke verstauen lässt.

Der Transport wird durch zwei integrierte Transportrollen an der Vorderseite erleichtert. Das Verschieben ist sehr einfach, auch wenn wir bemängeln, dass die Rollen etwas tiefer am Rahmen positioniert sein könnten. Um das Gerät auf die Rollen zu kippen, muss man es relativ stark anheben, was bei 25 kg noch einfach ist, aber bei täglichem Transport auf Dauer mühsam werden kann.

Domyos Essential EB120 - 07

Vor & Nachteile des Domyos Essential EB120 

In unserem abschließenden Urteil fassen wir die Ergebnisse des Domyos EB120 im Leistungstest zusammen:

  • Sehr günstiger Preis als Einstiegsgerät
  • Schnelle, unkomplizierte Montage
  • 10 Jahre Ersatzteilverfügbarkeit
  • Sehr kleines Packmaß, gut für enge Wohnsituationen
  • Wartungsarmer Riemenantrieb
  • Tablet-Halterung und Flaschenhalter integriert
  • Sehr unbequemer Sattel, praktisch zwingender Austausch
  • Deutliche Geräusche und Knackgeräusche durch Qualitätsmängel
  • Nur 4 kg Schwungmasse, ruckeliges Fahrgefühl
  • Kein App-Support oder Bluetooth
  • Schlechte Ergonomie: nicht verstellbarer Lenker, breiter Q-Faktor, für Personen über 1,80 m ungeeignet
  • Keine Watt- oder RPM-Anzeige, daher keine präzise Trainingssteuerung
Bestes Angebot *

Fazit zum Domyos Essential EB120 Test

Der Domyos Essential EB120 Test zeigt uns, dass dieses Gerät ein typischer Vertreter der absoluten Basisklasse ist: extrem preisgünstig, kompakt und wartungsarm, aber mit signifikanten Kompromissen bei Komfort und Qualität. Unser gesamter EB120-Erfahrungsbericht mündet in der Feststellung: Es ist ein Produkt des funktionalen Minimalismus.

Domyos Essential EB120 Test

Wir stellen fest, dass das EB120 sein Versprechen für gelegentliche, minimale Nutzung einhalten kann. Wer nur leichte Bewegungstherapie benötigt oder nur alle paar Wochen für 15 Minuten in die Pedale treten möchte, findet hier ein funktionales und sehr günstiges Heimgerät. Die positiven Aspekte wie der extrem einfache Aufbau, die kompakte Größe und die lange Ersatzteilgarantie machen es zu einer Überlegung wert, wenn das Budget der limitierende Faktor ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis und Kaufempfehlung

Das Preis-Leistungs-Verhältnis bewerten wir als durchwachsen mit leicht positivem Schwerpunkt. Der sehr niedrige Preis ist angesichts der Mängel (insbesondere der Satteleinheit und der störenden Geräusche) gerade noch gerechtfertigt, solange man die Schwachstellen im Vorfeld einkalkuliert.

Unsere klare Empfehlung:

Der Domyos Essential EB120 ist ein Kauf für:

  • Absolute Einsteiger und Minimalisten: Nutzer, die primär den geringsten Kaufpreis suchen und bereit sind, einen Ersatzsattel zu kaufen.
  • Nutzer, die nur sehr kurze, sehr leichte Einheiten (unter 20 Minuten) planen und keine App-Funktionen benötigen.
  • Personen, die einen sehr kleinen und leichten Heimtrainer suchen, der sich einfach verstauen lässt.

Wir raten vom Kauf ab, wenn Sie:

  • Größer als 1,80 m sind oder Gelenkprobleme haben (wegen Q-Faktor und Lenkerposition).
  • Regelmäßig trainieren möchten oder längere Einheiten planen (ab 30 Minuten).
  • Lärmempfindlich sind oder Wert auf eine flüssige Tretbewegung legen.

Eine weitere, qualitativ bessere Alternative aus der Kategorie Indoor Bikes im Test bietet oft mehr Stabilität und Ergonomie.

Alex, Gründer und erfahrener Fitnessgeräte-Tester, bringt 20 Jahre Expertise ein, um präzise Bewertungen, praxisnahe Tipps und fundierte Empfehlungen für effektives und gesundes Training zu liefern.

Autor

Alternativen

Angebote

Nur begrenzt verfügar

Direkt zu den Angeboten

WalkingPad Logo

160 Euro sparen

mit dem Code "ALEX160"

Zum Deal
Zuletzt aktualisiert: 23. Nov. 2025 um 12:39. Preise können variieren. Alle Angaben ohne Gewähr.