Decathlon Crosstrainer der Marke Domyos gelten als beliebte Wahl für Einsteiger – vor allem wegen ihres günstigen Preises, der einfachen Bedienung und der guten Verfügbarkeit über das breite Decathlon-Filialnetz. Viele Modelle sind auf das Wesentliche reduziert und sprechen damit gezielt Nutzer an, die unkompliziert zu Hause trainieren möchten.

In unserem Decathlon Crosstrainer Test haben wir die wichtigsten Domyos-Geräte praxisnah geprüft – mit Fokus auf Bedienkomfort, Stabilität, Funktionsumfang und Zielgruppentauglichkeit. Der Beitrag richtet sich an Nutzer, die realistische Einschätzungen statt Hochglanzversprechen suchen und eine fundierte Entscheidung treffen wollen – unabhängig davon, ob sie ganz am Anfang stehen oder gezielt ein solides Gerät für das Heimtraining suchen.
Die besten Decathlon Crosstrainer im Test
Platz 1 Domyos Challenge Elliptical
Der beste Domyos Crosstrainer im Test
Kategorie
Mittelklasse
Belastbarkeit
130 kg
43 cm
Widerstand
Computergesteuert
App-Support
- Innovativer und praktischer Klappmechanismus ermöglicht eine deutliche Platzersparnis bei Nichtgebrauch.
- Selbstgenerierender Antrieb sorgt für Unabhängigkeit von Steckdosen und flexible Platzwahl.
- Exzellente Ergonomie durch einen sehr geringen Q-Faktor von 12 cm und eine gute Schrittlänge von 43 cm.
- Sehr guter und sanfter Rundlauf dank des 9 kg Front-Schwungrads.
- Hohe Stabilität und Robustheit aufgrund des hohen Eigengewichts von 102 kg.
- Gute Programmvielfalt mit 24 Programmen und App-Konnektivität (Kinomap, E-Connected).
- Potenzial für frühe oder laute Quietschgeräusche, was auf mögliche Qualitäts- oder Wartungsprobleme hindeuten kann.
- Der maximale Widerstand könnte für Profisportler zu gering sein; es gibt keine Watt- oder Steigungssteuerung.
- Die App-Nutzung unterliegt Einschränkungen wie einem Zeit-Bug über einer Stunde und Datenverlust bei Pausen.
Der Domyos Challenge Elliptical ist ein Mittelklasse-Crosstrainer, der im Decathlon Crosstrainer Test besonders durch seinen innovativen Klappmechanismus und den selbstgenerierenden Antrieb besticht. Mit einer Schrittlänge von 43 cm, einem Q-Faktor von 12 cm und 9 kg Schwungmasse vorne bietet er eine exzellente Ergonomie und einen sanften Rundlauf. Die Belastbarkeit liegt bei 130 kg. Trotz des Potenzials für Quietschgeräusche ist er eine gute Wahl für anspruchsvolle Heimsportler mit begrenztem Platz, die Wert auf Ergonomie und Unabhängigkeit von Steckdosen legen.
Platz 2 Domyos Crosstrainer EL540
Stromunabhängig, gute Schrittlänge
Kategorie
Basisklasse
Belastbarkeit
130 kg
39 cm
Widerstand
Computergesteuert
App-Support
- Selbstgenerierender Antrieb ermöglicht Training ohne Steckdose und flexible Platzierung.
- Die Schrittlänge von 39 cm bietet einen natürlicheren Bewegungsablauf als viele Einsteigergeräte.
- Leiser Betrieb, vorausgesetzt das Gerät wird regelmäßig gewartet (Schrauben prüfen).
- Die 9 kg Schwungmasse sorgt für einen gleichmäßigen Rundlauf.
- 24 Programme bieten Vielseitigkeit für Anfänger und Fortgeschrittene.
- Bluetooth-Konnektivität für Apps wie E-Connected und Kinomap ist vorhanden.
- Die Handpulsmessung ist unzuverlässig, und es gibt keine Möglichkeit, einen Brustgurt zu verwenden.
- Aufgrund des Eigenantriebs kann es bei Pausen von über 1–2 Minuten zu Datenverlust in der App kommen.
- Nicht ideal für sehr große Personen (über ca. 1,87 m) und erfordert regelmäßige Wartung zur Geräuschprävention.
Der Domyos EL540 ist ein Basisklasse-Crosstrainer, der sich durch seinen selbstgenerierenden Antrieb und eine ordentliche Schrittlänge von 39 cm auszeichnet. Die 9 kg Schwungmasse und 14 Widerstandsstufen ermöglichen ein solides Training, unterstützt durch 24 Programme und App-Anbindung. Er ist bis 130 kg belastbar. Gute Erfahrungen mit diesem Decathlon Crosstrainer machen Nutzer, die Stromunabhängigkeit schätzen und mit den Einschränkungen bei der Pulsmessung sowie App-Stabilität leben können. Ein solider Domyos Crosstrainer im Test für Einsteiger und Fortgeschrittene mit spezifischen Prioritäten.
Platz 3 Domyos Crosstrainer EL520B
Stromlos für Einsteiger
Kategorie
Basisklasse
Belastbarkeit
130 kg
39 cm
Widerstand
Computergesteuert
App-Support
- Selbstgenerierender Antrieb macht eine Steckdose überflüssig und ermöglicht eine flexible Platzierung.
- Einfacher und schneller Aufbau.
- Leiser Betrieb, daher gut für geräuschempfindliche Umgebungen geeignet.
- Für den Preis eine stabile Grundkonstruktion.
- App-Konnektivität ist prinzipiell über Bluetooth für E-Connected und Kinomap gegeben.
- Akzeptabler Pedalabstand mit einem Q-Faktor von 19 cm.
- Das sehr leichte Schwungrad von nur 6 kg führt zu einem weniger runden und harmonischen Laufgefühl.
- Die Programmauswahl ist mit 7 Programmen sehr begrenzt, und es gibt keine Wattsteuerung.
- Der Handpulssensor ist ungenau, und die App-Verbindung kann manchmal unzuverlässig sein.
Der Domyos EL520B ist ein Basis-Crosstrainer von Decathlon, der vor allem durch seinen selbstgenerierenden Antrieb und den günstigen Preis punktet. Er bietet eine 6 kg Schwungmasse, 15 Widerstandsstufen, eine Schrittlänge von 39 cm und ist bis 130 kg belastbar. Im Domyos Crosstrainer Test zeigt sich, dass er für absolute Einsteiger mit geringen Ansprüchen und Fokus auf Stromunabhängigkeit geeignet ist. Allerdings müssen Kompromisse beim Rundlauf, der Programmauswahl und der Genauigkeit der Pulsmessung in Kauf genommen werden.
Platz 4 Domyos Crosstrainer EL500
Günstig mit App-Anbindung
Kategorie
Basisklasse
Belastbarkeit
130 kg
32 cm
Widerstand
Computergesteuert
App-Support
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger.
- Ruhiger Rundlauf dank 7 kg Schwungmasse und Magnetbremssystem.
- App-kompatibel mit Kinomap und E-Connected.
- Schneller und unkomplizierter Aufbau.
- Ausreichende Anzahl an Programmen (9) und Widerstandsstufen (15) für den Trainingseinstieg.
- Gelenkschonender Q-Faktor von 18 cm.
- Die kurze Schrittlänge von 32 cm ist für Personen über 1,75 m ungeeignet.
- Es besteht Potenzial für Geräuschentwicklung, und es gibt Bedenken hinsichtlich der langfristigen Haltbarkeit.
- Die Pulsmessung über die Handgriffe ist ungenau, und eine Wattsteuerung fehlt.
Der Domyos EL500 ist ein Einsteiger-Crosstrainer im Decathlon Crosstrainer Vergleich, der sich an preisbewusste Käufer und kleinere bis mittelgroße Personen (bis ca. 1,80 m) richtet. Er ist mit einer 7 kg Schwungmasse, 15 computergesteuerten Widerstandsstufen und 9 Trainingsprogrammen ausgestattet. Die Schrittlänge beträgt 32 cm, der Q-Faktor 18 cm, die Belastbarkeit 130 kg. Decathlon Crosstrainer Erfahrungen deuten darauf hin, dass er funktional ist, aber Abstriche bei der Schrittlänge für größere Personen und potenziell bei der Langlebigkeit gemacht werden müssen.
Vor- & Nachteile von Decathlon Crosstrainern
Decathlon Crosstrainer bewegen sich – ähnlich wie die Laufbänder des Herstellers – überwiegend im Bereich der Einstiegs- bis gehobenen Mittelklasse. Die Domyos-Modelle unterscheiden sich teils deutlich in Ausstattung und Qualität, doch bestimmte Stärken und Schwächen lassen sich übergreifend feststellen:
Was Decathlon richtig macht – Preis, Verfügbarkeit, Nutzerfreundlichkeit
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem bei Einsteigermodellen
- Solide Grundverarbeitung, ausreichend für gelegentliches bis regelmäßiges Heimtraining
- Zugang zu Ersatzteilen & Service über die Decathlon-Website – vergleichsweise unkompliziert
- Ausführliche Produktinformationen: Bedienungsanleitungen, Maße, Datenblätter online einsehbar
- Bedienfreundlichkeit der Geräte – logisch aufgebaute Konsolen, einfache Menüs
- Kauf vor Ort oder online möglich – inklusive Testmöglichkeit in ausgewählten Filialen
- Praxistaugliche Trainingsprogramme bei den höherpreisigen Modellen
Schwächen im Vergleich zu Premium-Marken – Technik, Ergonomie, Verarbeitung
- Keine echten High-End-Modelle im Sortiment – für ambitionierte Sportler oft nicht ausreichend
- Begrenzte Ergonomie: Bewegungsablauf, Griffpositionen und Einstellmöglichkeiten sind funktional, aber nicht individuell anpassbar
- Verfügbarkeit oft eingeschränkt – viele Modelle sind nur online erhältlich oder regelmäßig vergriffen
- Einfache Technik bei Einsteigermodellen – kein Bluetooth, keine App-Anbindung oder nur eingeschränkt nutzbar
- Teilweise kürzere Lebensdauer bei intensiver Nutzung, insbesondere bei Geräten unter 500 €
Für Gelegenheitssportler, Anfänger und preisbewusste Nutzer bietet Decathlon mit den Domyos-Crosstrainern solide Geräte. Wer langfristig ambitioniert trainieren oder eine maximale Individualisierung möchte, wird hingegen bei spezialisierten Marken besser bedient.
Decathlon Crosstrainer im Vergleich
Challenge Elliptical | EL540 | EL520B | EL500 | Initial Elliptical 300 | Initial Elliptical 100 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Bild | | |||||
Kategorie | Mittelklasse | Einsteiger | Einsteiger | Einsteiger | Einsteiger | Einsteiger |
Abmessungen | 220 x 69 x 182 cm | 146 x 63 x 159 cm | 146 x 63 x 159 cm | 124 x 68 x 155 cm | 159 x 90 x 53 cm | 159 x 90 x 53 cm |
Klappbar | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein |
Belastbarkeit | 130 kg | 130 kg | 130 kg | 130 kg | 110 kg | 110 kg |
Schrittlänge | 43 cm | 39 cm | 39 cm | 32 cm | 33 cm | 33 cm |
Q-Faktor | 12 cm | 21 cm | 19 cm | 18 cm | 21 cm | 21 cm |
Schwungmasse | 9 kg | 9 kg | 6 kg | 7 kg | 6 kg | 4 kg |
Widerstand | Selbstgenerierend | Selbstgenerierend | Selbstgenerierend | Netzteil | Selbstgenerierend | Batterien |
App-Support | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Angebot |
Wo kann ich einen Decathlon Crosstrainer kaufen?
Online vs. Filialkauf – was man wissen muss
Decathlon Crosstrainer sind sowohl im stationären Handel als auch im eigenen Onlineshop erhältlich. Der Filialkauf bietet den Vorteil, einzelne Modelle vor Ort zu testen und eine persönliche Beratung in Anspruch zu nehmen – allerdings ist die Auswahl stark von der jeweiligen Filiale abhängig. Viele Geräte, insbesondere die größeren oder hochpreisigeren Modelle, sind nur online verfügbar. Der Onlinekauf bietet mehr Auswahl und detaillierte Produktinformationen, erfordert aber eine eigenständige Entscheidung ohne vorheriges Probelaufen.
Lieferoptionen, Aufbau-Service und Rückgabe
Beim Onlinekauf erfolgt die Lieferung in der Regel bis zur Bordsteinkante. Ein optionaler Aufbau-Service kann gegen Aufpreis hinzugebucht werden – jedoch nur in bestimmten Regionen. Die Rückgabefrist beträgt bei Decathlon 30 Tage, bei Mitgliedern im Kundenkonto (kostenlos) sogar 365 Tage. Wichtig: Rücksendungen sind bei sperrigen Geräten mit Aufwand verbunden und sollten vor dem Kauf mitbedacht werden.
Wer den besten Preis für einen Domyos Crosstrainer sucht, findet über den folgenden Link die aktuell attraktivsten Angebote und Verfügbarkeiten:

FAQ – Häufige Fragen zu Decathlon Crosstrainern
Welcher Decathlon Crosstrainer ist der beste für Einsteiger?
Ein gutes Einstiegsmodell ist der Domyos EL540, der ein solides Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Er ist robust, intuitiv zu bedienen und verfügt über ausreichende Programme für den Trainingsstart. Für gelegentliches Heimtraining ist er vollkommen ausreichend – ohne unnötigen technischen Ballast.
Welche Sportgeräte gibt es sonst bei Decathlon im Cardio-Bereich?
Neben Crosstrainern bietet Decathlon eine breite Auswahl an Cardio-Geräten unter der Eigenmarke Domyos – darunter Laufbänder, Rudergeräte, Ergometer, Spinningbikes und Stepper. Alle Geräte richten sich primär an Freizeitsportler und Einsteiger, teilweise auch mit App-Unterstützung oder pulsgesteuertem Training.
Muss man einen Domyos Crosstrainer regelmäßig warten?
Ja, wie bei allen Heimtrainern empfiehlt sich eine regelmäßige Wartung. Dazu gehören das Nachziehen von Schrauben, das Reinigen der Schienen (sofern vorhanden) sowie eine gelegentliche Kontrolle des Widerstandssystems. Eine jährliche Sichtprüfung auf Verschleißteile erhöht die Lebensdauer deutlich.
Wird der Crosstrainer bis zur Haustür geliefert oder nur bis Bordsteinkante?
Standardmäßig erfolgt die Lieferung bei Onlinebestellung bis zur Bordsteinkante. Ein kostenpflichtiger Liefer- und Aufbauservice kann bei bestimmten Modellen und in ausgewählten Regionen hinzugebucht werden. Dies sollte bei der Bestellung geprüft werden.
Gibt es Ersatzteile und Zubehör direkt bei Decathlon?
Ja, Decathlon bietet für fast alle Domyos-Geräte passende Ersatzteile direkt im eigenen Onlineshop an. Dazu zählen u. a. Pedalarme, Schraubensätze, Displays oder Riemen. Auch Zubehör wie Bodenschutzmatten oder Brustgurte ist dort erhältlich.
Domyos App & Konnektivität – lohnt sich die Nutzung?
Die Domyos E-Connected App ist einfach gehalten, aber funktional – Trainingsziele, Verlaufsübersicht und Basisdaten sind sauber umgesetzt. Viele aktuelle Crosstrainer von Decathlon unterstützen darüber hinaus auch Kinomap, was deutlich mehr interaktive Trainingsmöglichkeiten bietet, etwa mit Video-Strecken und Echtzeit-Simulationen. Wer Motivation durch visuelle Reize sucht, findet hier einen echten Mehrwert.
Decathlon als Marke – was steckt hinter Domyos?
Domyos ist die Eigenmarke von Decathlon im Bereich Fitness, Gymnastik und Heimtraining. Unter diesem Markennamen entwickelt Decathlon sämtliche Produkte, die dem sogenannten Indoor-Training zugeordnet sind – darunter Crosstrainer, Laufbänder, Ergometer, Kraftstationen und Zubehör wie Matten oder Kurzhanteln.
Die Besonderheit: Domyos-Produkte werden von Decathlon intern konzipiert, produziert und direkt vertrieben – ohne Zwischenhändler. Das ermöglicht konkurrenzfähige Preise bei zugleich ordentlicher Grundqualität. Der Fokus liegt dabei klar auf Freizeitsportlern, Einsteigern und preisbewussten Kunden, weniger auf professionellen Athleten.

Die Domyos-Geräte werden regelmäßig überarbeitet, teilweise auch mit Hilfe von Kundenfeedback aus den Decathlon-Filialen. Entwicklung und Design finden überwiegend im firmeneigenen Innovationszentrum im französischen Lille statt. Dadurch können Produktlinien schnell angepasst und optimiert werden – ein struktureller Vorteil gegenüber vielen klassischen Markenherstellern.
Kurzum: Domyos steht für funktionale Fitnessgeräte mit Fokus auf Einfachheit, Erreichbarkeit und faire Preisgestaltung – eingebettet in das umfangreiche Decathlon-Ökosystem.