Fitnessradar Logo Dark
  • Bestenliste
  • Crosstrainer mit großem Bildschirm: Die besten Modelle für interaktives Training im Vergleich

    Entdecken Sie die Vorteile moderner Crosstrainer mit Bildschirm und erfahren Sie, welche Modelle und Apps besonders gut im Vergleich abschneiden.

    Alex Baumann

    Beitrag von
    Alex

    Veröffentlicht
    19. Okt. 2025

    Zuletzt bearbeitet
    19. Okt. 2025

    Die besten Crosstrainer mit Bildschirm im Test

    Crosstrainer mit Bildschirm gewinnen zunehmend an Bedeutung – nicht nur im Premium-Segment. Viele Hersteller statten ihre Geräte inzwischen mit fest verbauten Displays aus, die deutlich mehr bieten als eine bloße Trainingsanzeige. Ob geführte Workouts, virtuelle Strecken oder Streamingdienste – die Geräte werden zu digitalen Trainingszentralen. Der Trend folgt dem Nutzerverhalten: Wer zu Hause trainiert, möchte motiviert bleiben, Ablenkung vermeiden und das Training möglichst komfortabel steuern.

    Die besten Crosstrainer mit Bildschirm im Test

    Ein interaktiver Crosstrainer mit großem Bildschirm lohnt sich vor allem für Nutzer, die regelmäßig trainieren und gezielt auf Motivation, Abwechslung und Trainingsdaten setzen. Auch für technikaffine Sportler, die gern mit Apps wie Kinomap oder iFit trainieren oder Videos während des Workouts schauen, bietet ein integriertes Display klare Vorteile gegenüber einer Tablet-Halterung.

    Info-Box:
    In diesem Test betrachten wir ausschließlich Crosstrainer mit großem Bildschirm, die ohne zusätzliches Tablet interaktive Funktionen bieten. Dazu zählen integrierte Apps, Trainingssoftware sowie Multimedia-Zugänge wie Netflix, YouTube oder Spotify, sofern diese direkt über das Gerät steuerbar sind.

    Die besten Crosstrainer mit Bildschirm im Test

    Im Rahmen unseres Crosstrainer mit Bildschirm Tests haben wir drei aktuelle Modelle mit fest verbautem Display und interaktiven Trainingsfunktionen praxisnah geprüft – inklusive Software, Streaming-Möglichkeiten und Bedienkomfort. Die folgenden Geräte konnten dabei besonders überzeugen.

    Platz 1 HAMMER CrossPace 7.0 NorsK

    Premium-Display, top Ergonomie

    -8%

    87

    Kategorie

    Premium

    Belastbarkeit

    130 kg

    52 cm

    Widerstand

    Computergesteuert

    App-Support

    yes
    Ursprünglicher Preis war: €1.599,00Aktueller Preis ist: €1.473,88.
    Alle Angebote
    • Großes 10,1-Zoll-TFT-Touch-Display für eine intuitive Bedienung und ein ansprechendes interaktives Trainingserlebnis.
    • Exzellente Ergonomie mit einer langen Schrittlänge von 52 cm und einem Q-Faktor von 13 cm, ideal für große Personen.
    • Hervorragende Konnektivität (Bluetooth, WLAN, ANT+) und breite App-Kompatibilität (Kinomap, Zwift, HAMMER Workouts) inklusive Screen Mirroring.
    • Extrem leiser und sehr flüssiger Rundlauf dank des 20 kg Schwungmassensystems.
    • Umfangreiche Programmvielfalt und manuell einstellbare Steigung (3 Stufen).
    • Einzigartiges, edles NorsK-Design mit hochwertigen Holz-Elementen.
    • Hoher Anschaffungspreis im Premium-Segment.
    • Die lange Schrittlänge von 52 cm ist für sehr kleine Personen (unter ca. 1,60 m) weniger geeignet.
    • Kein dedizierter Flaschenhalter, was bei Nutzung des Displays für lange Einheiten auffallen kann.

    Der HAMMER CrossPace 7.0 NorsK ist ein Premium-Ellipsentrainer, der im Crosstrainer mit Bildschirm Test durch sein großes 10,1-Zoll-TFT-Touchdisplay und exzellente Ergonomie besticht. Mit 20 kg Schwungmasse und manueller Steigung bietet er ein hochwertiges Trainingserlebnis. Die umfassende Konnektivität und App-Vielfalt ermöglichen abwechslungsreiche Einheiten. Er ist bis 130 kg belastbar. Ein innovativer Crosstrainer mit Monitor für technikbegeisterte Nutzer, die Wert auf Design, Leistung und interaktive Trainingsprogramme am Bildschirm legen.

    Platz 2 HAMMER Finnlo Ellipsentrainer Fly RX

    Premium-Display, top Ergonomie

    • Hochwertiger 10-Zoll-TFT-Touchscreen mit Android-Software und vorinstallierter Kinomap-App für ein motivierendes, interaktives Training.
    • Besonders gelenkschonendes Training durch frei schwingende Trittflächen und eine 2-fach verstellbare Schrittlänge (45–55 cm).
    • Genaue Belastungssteuerung (30–400 Watt, drehzahlunabhängig) und eine gute Ergonomie (Q-Faktor 10 cm).
    • Hohe maximale Belastbarkeit von bis zu 150 kg.
    • Leises und wartungsarmes Permanentmagnet-Bremssystem für ruhigen Betrieb.
    • Vielfältige Griffoptionen und eine große Auswahl an Trainingsprogrammen (21 Trainings-, 12 Fitness-, 4 Herzfrequenzprogramme).
    • Die integrierten Lautsprecher bieten nur eine schwache Audioqualität, und der USB-Port ist langsam.
    • Hoher Preis im oberen Preissegment.
    • Benötigt mit Aufstellmaßen von 158 x 92 x 167 cm relativ viel Platz

    Der HAMMER Finnlo Ellipsentrainer Fly RX ist ein Premium-Crosstrainer mit Bildschirm, der ein interaktives und gelenkschonendes Trainingserlebnis ermöglicht. Sein Herzstück ist der 10-Zoll-TFT-Touchscreen mit Android und Kinomap. Mit verstellbarer Schrittlänge (45-55 cm), 12 kg Schwungmasse und einer Belastbarkeit von 150 kg ist er vielseitig. Die präzise Wattsteuerung und der geringe Q-Faktor unterstreichen die Qualität. Ein Top-Gerät für Nutzer, die einen Crosstrainer mit Touchscreen für motivierendes Training suchen.

    Platz 3 HAMMER Finnlo Ellipsentrainer Fly RX

    Premium-Display, top Ergonomie

    € 2.399,00 Du sparst: € 200,00 (-8%)  € 2.199,00
    • Hochauflösendes 10,1-Zoll-TFT-Touchdisplay für exzellente Ablesbarkeit, moderne Bedienung und Zugriff auf HAMMER Workouts.
    • Kompatibel mit Kinomap & Zwift für vielfältige interaktive Trainingsmöglichkeiten.
    • Sehr leises Magnetbremssystem und Premium-Gleitschienen sorgen für eine extrem flüssige und ruhige Bewegung.
    • Die Schwungmasse von 20 kg gewährleistet hohe Laufruhe und eine realistische Bewegungsdynamik.
    • Nur 5 cm Trittplattenabstand (Q-Faktor), was ausgesprochen ergonomisch ist und die Gelenke schont.
    • Große Schrittlänge von 50 cm, gut geeignet für ambitioniertes Training und größere Nutzer.
    • Kein Neigungs- oder Steigungsmechanismus zur zusätzlichen Intensitätsvariation.
    • Benötigt eine relativ große Stellfläche von 175 x 60 cm.
    • Lediglich ein manuelles Programm, was personalisierte, nicht App-basierte Trainingsansätze limitiert.

    Der Finnlo E-Glide SRT von HAMMER ist ein Premium-Ellipsentrainer, der im interaktiven Crosstrainer Test durch sein kristallklares 10,1-Zoll-TFT-Touchdisplay und eine Top-Ergonomie überzeugt. Mit 50 cm Schrittlänge und einem extrem schmalen Q-Faktor von 5 cm bietet er ein hervorragendes, gelenkschonendes Laufgefühl. Die 20 kg Schwungmasse sorgt für Laufruhe. Er ist bis 150 kg belastbar. Ein erstklassiger Crosstrainer mit Monitor für Nutzer, die Wert auf Bedienkomfort, Bewegungsqualität und interaktive Trainingsmöglichkeiten legen.

    Was bringt ein Crosstrainer mit großem Bildschirm wirklich?

    • Besseres Trainingserlebnis durch visuelle Steuerung

    Ein großer Bildschirm erleichtert die Bedienung und macht die Trainingssteuerung intuitiver. Statt kleiner, verschachtelter Displays bieten moderne Crosstrainer mit Bildschirm übersichtliche Menüs, klar erkennbare Leistungsdaten und visuelle Rückmeldung zu Intensität, Puls oder Streckenprofil – alles in Echtzeit und ohne Ablenkung durch externe Geräte.

    Sportstech Live App Auswahl
    • Motivation durch interaktive Programme und virtuelle Strecken

    Viele Crosstrainer mit integriertem Display unterstützen interaktive Trainingssoftware wie Kinomap oder iFit. Nutzer können virtuelle Strecken in Echtzeit „nachlaufen“, an geführten Workouts teilnehmen oder sich mit anderen online vergleichen. Diese interaktiven Elemente steigern nicht nur die Motivation, sondern helfen auch, das Training strukturierter und langfristig erfolgreicher zu gestalten.

    • Überblick über Leistungsdaten in Echtzeit

    Ein großer Bildschirm erlaubt die gleichzeitige Anzeige mehrerer Trainingsparameter – z. B. Herzfrequenz, Kalorienverbrauch, Tempo, Zeit und Streckenverlauf. Das spart ständiges Umschalten und sorgt für bessere Kontrolle während der Einheit. Einige Geräte bieten zusätzlich eine Trainingshistorie oder die Möglichkeit, individuelle Ziele zu definieren und zu verfolgen.

    • Mehr als nur Training – Multimedia-Apps inklusive

    Viele moderne Crosstrainer mit großem Bildschirm verfügen über integrierte Multimedia-Funktionen: YouTube, Netflix, Spotify oder sogar Webbrowser können direkt auf dem Gerät genutzt werden – ohne zusätzliches Tablet. So lässt sich Unterhaltung mit Bewegung verbinden, etwa durch das Streamen von Serien oder Musik während des Trainings.

    • Smarte Anbindung an Fitness-Apps und Exportfunktionen

    Einige Modelle ermöglichen zudem den Export von Trainingsdaten an gängige Fitnessplattformen wie Apple Health, Google Fit oder Strava. So lassen sich Fortschritte dokumentieren und in die persönliche Trainingsroutine einbinden – besonders hilfreich für alle, die ihre Aktivität ganzheitlich im Blick behalten möchten.

    F75 Daten Export

    Lohnt sich der Aufpreis für einen Crosstrainer mit Bildschirm?

    Preisunterschiede im Markt – ab wann lohnt sich der Mehrpreis?

    Crosstrainer mit integriertem Bildschirm kosten in der Regel mehrere Hundert Euro mehr als vergleichbare Modelle ohne Display. Geräte mit großen Touchscreens, App-Anbindung und Multimedia-Funktionen beginnen meist ab 1.200, während hochwertige Varianten schnell über 2.000 liegen können. Der Aufpreis lohnt sich dann, wenn die integrierten Funktionen tatsächlich genutzt werden – etwa für interaktive Trainingspläne, motivierende Streckenprofile oder Entertainment während längerer Einheiten. Wer lediglich Basisfunktionen oder einfache Intervallprogramme nutzt, ist mit einem Modell ohne Bildschirm und optionaler Tablet-Halterung meist besser bedient.

    Für wen der Bildschirm ein echter Mehrwert ist – und für wen nicht

    Ein integrierter Bildschirm bietet vor allem für regelmäßig Trainierende und technikaffine Nutzer einen echten Mehrwert. Wer visuelle Reize schätzt, strukturierte Workouts absolvieren oder sich über Apps wie Kinomap oder iFit gezielt weiterentwickeln möchte, profitiert vom größeren Funktionsumfang und der komfortableren Bedienung.

    Weniger sinnvoll ist der Aufpreis für Nutzer, die nur gelegentlich trainieren oder bereits ein eigenes Tablet nutzen und damit zufrieden sind. Auch bei eingeschränkter Internetverbindung oder fehlendem Interesse an vernetzten Trainingsformen kann ein klassisches Gerät die bessere Wahl sein – funktional, wartungsärmer und günstiger.

    Gibt es Crosstrainer mit interaktivem Training?

    Was versteht man unter interaktivem Training?

    Interaktives Training bedeutet, dass das Gerät auf das Verhalten des Nutzers reagiert – in Echtzeit und dynamisch. Die Widerstandssteuerung passt sich automatisch an Streckenprofile, Videoinhalte oder Trainingspläne an. Nutzer erleben dadurch nicht nur visuelle Reize, sondern eine funktionale Rückmeldung im Training, z. B. durch Steigungen, Intervallwechsel oder Coaching-Ansagen. Ziel ist ein möglichst realitätsnahes, abwechslungsreiches und motivierendes Training.

    iFit 1

    Welche Softwarelösungen und Apps werden unterstützt (z. B. Kinomap, iFit)?

    Hochwertige Crosstrainer mit interaktivem Bildschirm integrieren häufig bekannte Plattformen wie:

    • Kinomap – reale Outdoor-Strecken mit automatischer Widerstandsanpassung
    • iFit – geführte Workouts mit Trainern, globalen Routen und individuellen Trainingsplänen
    • Zwift – gamifiziertes Training mit Avataren, besonders beliebt im Radsportumfeld
    • Eigenentwicklungen der Hersteller, z. B. von HAMMER, NordicTrack oder Sportstech

    Wichtig: Die Vollfunktion (z. B. Live-Widerstandsanpassung) steht meist nur bei direkter Integration auf dem Gerät zur Verfügung – nicht bei einfacher Bildschirmspiegelung über Bluetooth oder WLAN.

    Unterschiede zwischen integrierter Lösung und App-Spiegelung über Tablet

    Bei Geräten mit integrierter Software ist die Trainingsplattform direkt im Gerät installiert. Vorteil: keine zusätzlichen Geräte nötig, stabile Verbindung, automatische Widerstandsanpassung.

    Im Gegensatz dazu erfordert die App-Spiegelung über ein Tablet oder Smartphone eine separate Halterung und externe Steuerung. Hierbei sind Funktionen oft eingeschränkt – z. B. keine automatische Intensitätsanpassung oder begrenzte Bildschirmgröße. Für Gelegenheitsnutzer kann dies dennoch ausreichend sein, für ambitionierte Trainierende ist eine integrierte Lösung deutlich komfortabler.

    Live App Dashboard

    Worauf man beim Kauf eines Crosstrainers mit Bildschirm achten sollte

    • Bildschirmgröße, Auflösung und Bedienung

    Ein großer Bildschirm allein ist kein Qualitätsmerkmal. Entscheidend sind Ablesbarkeit, Auflösung und Bedienlogik. Für ein angenehmes visuelles Erlebnis empfehlen sich mindestens 10 Zoll Diagonale und eine klare Menüstruktur – idealerweise als Touchscreen mit intuitiver Navigation. Zu kleine oder schlecht platzierte Displays beeinträchtigen das Trainingserlebnis, besonders bei längeren Einheiten.

    • Reaktionsgeschwindigkeit der Software – ein oft unterschätzter Punkt

    Viele Hersteller bewerben die Displaygröße, vernachlässigen aber die Systemleistung. Dabei ist die Reaktionszeit der Benutzeroberfläche entscheidend für den Bedienkomfort: Verzögerte Eingaben, lange Ladezeiten oder ruckelnde Video-Inhalte können schnell frustrieren. Wer interaktive Programme oder Streamingdienste nutzt, sollte auf schnelle Prozessoren und stabile Softwareplattformen achten.

    • Internetverbindung, App-Kompatibilität und Updates

    Für interaktives Training ist eine zuverlässige WLAN-Verbindung Pflicht. Zudem sollte das Gerät kompatibel mit gängigen Fitness-Apps (z. B. Kinomap, iFit, MyHomeFit) und regelmäßig mit Software-Updates versorgt sein. Fehlt diese Update-Pflege, wird die Plattform schnell veraltet oder inkompatibel mit neuen Features.

    Genau deshalb empfehlen wir unseren Crosstrainer mit großem Bildschirm Test, in dem wir nicht nur die Displaygröße, sondern auch Software, Bedienbarkeit und Streamingfunktionen realistisch bewertet haben

    FAQ – Crosstrainer mit Bildschirm – Unsere Erfahrungen

    Alex, Gründer und erfahrener Fitnessgeräte-Tester, bringt 20 Jahre Expertise ein, um präzise Bewertungen, praxisnahe Tipps und fundierte Empfehlungen für effektives und gesundes Training zu liefern.

    Autor